Raubturmdeckelschnecken

Hallo zusammen

In meinem AQ vermehren sich die Blasenschnecken rasant und deshalb überlege ich, Raubturmdeckelschnecken dazu zu setzen um eine gewisse natürliche Dezimierung zu erreichen. Allerdings habe ich Angst, dass die sich evtl. auch an den Felsenschnecken vergreifen. Kann mir jemand sagen, ob da eine Gefahr besteht? Oder lassen sie diese Grossen in Ruhe? Hat jemand Erfahrung diesbezüglich?

Danke für die Antwort und liebe Grüsse
Skalina
 

Henny

Mitglied
Hallo Skalina,

erstmal herzlich willkommen hier im Forum!

Die Raubturmdeckelschnecken (Anentome helena) werden alle Deine Schnecken killen, die kennen keine Gnade. Sie werden sich auch an Deinen großen Felsenschnecken vergreifen. Die großen Schnecken werden sie aber nicht gleich verspeisen können, sondern erstmal anknabbern und verletzen - das ist nicht schön!
Die Anentome helena werden sich bei entsprechendem Futterangebot prima vermehren, und dann? :?

Warum stören Dich die harmlosen Blasenschnecken? Was machen die bei Dir Böses?
Wenn Du weniger Blasenschnecken haben möchtest, musst Du einfach weniger füttern, bzw. mehr Frost- und Lebendfutter bieten.
Mich persönlich stören Blasenschnecken in meinen Becken gar nicht. Das sind kleine nette Aquarienbewohner, die einfach dazugehören.

Beste Grüße von Andrea
 
Hallo Andrea

Herzlichen Dank für die rasche Antwort und das Willkomm. :D

Bin froh, mal eine klare Antwort bekommen zu haben, bisher konnte mir das niemand so genau sagen. Dann ist der Fall mit den Helenas erledigt und sie werden nicht bei mir einziehen.
Ich hab auch nichts gegen Blasenschnecken, sind einfach langsam ziemlich viele. :wink:

Schönen Tag noch und liebe Grüsse
Skalina
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi Skalina,

auch von mir herzlich willkommen!

Ich kenne jemanden, der eine wirklich massive Raubturmdeckelschnecken-Plage hat. Sieht im Becken auch nicht so toll aus und scheint demnach nicht die ideale Lösung zu sein. Plage bleibt Plage! :wink:
Also einfach immer wieder mal ein paar Schnecken absammeln, evtl. hier im Biete-Bereich verschenken, und wie Andrea schrieb, weniger füttern. Dann regelt sich das mit der Zeit von ganz alleine auf ein gesundes Maß an Schnecken.

Grüße Petra
 
Hallo Petra

Vielen Dank auch dir! :D

Und da hast du natürlich recht: Plage bleibt Plage und es ist letztlich nichts gewonnen - nur verloren: in diesem konkreten Fall nämlich die Felsenschnecken! :?

Liebe Grüsse
Skalina
 
Hallo,

Henny schrieb:
Wenn Du weniger Blasenschnecken haben möchtest, musst Du einfach weniger füttern, bzw. mehr Frost- und Lebendfutter bieten.

Wieso vermehren sich die Schnecken nicht, wenn man mehr Frost- oder Lebendfutter füttert? Fressen die es nicht oder bekommen sie nichts ab?
Andersherum: Wenn ich nur Frost-/Lebendfutter füttere, verhungern mir meine Schnecken? :(
Hab sie nämlich schon lieb gewonnen. Die Algen sind fast weg, der Bewuchs auf meinen Wurzeln ist auch fast komplett abgeraspelt.

LG Alora

@Andrea: Habe das mit dem Zitieren wieder nicht richtig hinbekommen. Tut mir leid.
 

Henny

Mitglied
Hi Alora,

Lebendfutter lebt und düst in der Regel so lange im Becken rum bis die Fische es verspeist haben. Da haben die Schnecken also nichts davon.
Auch gröberes Frostfutter (z.B. rote und weiße Mülas), wird in der Regel schnell von den Fischen komplett aufgefressen, wenn man es mit der Menge nicht übertreibt. Nur feines Frostfutter, wie z.B. Cyclops oder die feinen Teile von schwarzen Mülas, verteilen sich im Becken, so dass es auch den Schnecken zugute kommt.

Grundsätzlich sollten sich Schnecken auch ohne massive Zufütterung in einem gut eingerichteten und eingelaufenen Becken ernähren können.
Allerdings habe ich in meinem Betta- sowie auch meinem Ringelhechtingbecken, wo ich die wenigen Tiere gezielt mit hauptsächlich Lebendfutter füttere, die Erfahrung gemacht, dass mir da vermehrt PHS und sogar TDS verstorben sind. Auch habe ich keine Jungschnecken entdecken können.
Seit dem ich da alle zwei bis drei Tage ein Garnelenpellet reinschmeiße, habe ich keine Ausfälle mehr zu beklagen und sogar wieder Schneckennachwuchs.

Viele Grüße von Andrea
 
Danke,

dann werde ich hin und wieder die Schnecken füttern, denn mein Becken ist ja frisch aufgesetzt.
Gestern habe ich einen Tab an die Scheibe geklebt. Die verwöhnte Fischbrut hat fleißig abgebissen, darauf rumgelutscht und es dann schön im Becken verteilt wieder ausgespuckt. Das wird erst einmal eine Weile reichen! :lol:

LG Alora
 
Oben