Hallo,
wir haben vor einiger Zeit ein altes (~33J) Rahmenaquarium (wahrsch.Juwel) mit AQ-Schrank erstanden.
Da es auch einige Jahre als Terrarium genutzt wurde und die Frontscheibe Kratzer aufwies haben wir uns entschlossen, die Silikonnähte zu erneuern und dabei die Frontscheibe auszutauschen.
Wir haben uns intensiv mit dem Thema beschäftigt,(auch die Forumsuche genutzt
) und kommen an einem Punkt nicht mehr weiter:
Gibt eine bestimmte Reihenfolge in der die Scheiben wieder eingeklebt werden müssen? Die normale Bauanleitung für rahmenlose AQ ist so ja nicht umsetzbar,oder? Auch aufgrund der Platzverhältnisse im Rahmen meine ich.
Hat jemand hier mal ein RahmenAQ verklebt?Und vor allem wie?
Ich weiss, viele hier meinen der Aufwand lohnt sich selten und das Risiko ist grösser, aber ein Standardbecken passt nicht in den alten AQ-Schrank, wir müssten also eines anfertigen lassen und die Abdeckung würde dann auch nicht mehr passen und das ist derzeit einfach zu teuer für uns.
Vielen Dank,
ich hoffe es hat wieder jemand einen Rat für uns...
Sanni
wir haben vor einiger Zeit ein altes (~33J) Rahmenaquarium (wahrsch.Juwel) mit AQ-Schrank erstanden.
Da es auch einige Jahre als Terrarium genutzt wurde und die Frontscheibe Kratzer aufwies haben wir uns entschlossen, die Silikonnähte zu erneuern und dabei die Frontscheibe auszutauschen.
Wir haben uns intensiv mit dem Thema beschäftigt,(auch die Forumsuche genutzt
Gibt eine bestimmte Reihenfolge in der die Scheiben wieder eingeklebt werden müssen? Die normale Bauanleitung für rahmenlose AQ ist so ja nicht umsetzbar,oder? Auch aufgrund der Platzverhältnisse im Rahmen meine ich.
Hat jemand hier mal ein RahmenAQ verklebt?Und vor allem wie?
Ich weiss, viele hier meinen der Aufwand lohnt sich selten und das Risiko ist grösser, aber ein Standardbecken passt nicht in den alten AQ-Schrank, wir müssten also eines anfertigen lassen und die Abdeckung würde dann auch nicht mehr passen und das ist derzeit einfach zu teuer für uns.
Vielen Dank,
ich hoffe es hat wieder jemand einen Rat für uns...
Sanni