Quarantänebecken wie einrichten?

Hallo,
habe zur Zeit kein wirkliches Quarantäneaquarium. Das was vorher eins sein sollte ist jetzt dauerhaft belegt wegen Unverträglichkeiten unter den vorhandenen Fischen.
Ganz ohne Quarantänebecken möcht ich aber nicht bleiben.
Wie sieht die günstigste Variante aus? Wäre eins dieser 54l Koplettsetz was?
Welche taugen da was? Auf was muß ich achten?
Möchte das Quarantänebecken ständig in Betrieb haben, aber möglichst wenig Aufwand damit betreiben müssen (auch von den Energiekosten her).
Für neue Fische soll ein Qu.A. ja möglichst bepflanzt sein damit die Fische sich Streßfrei einleben können. Wie sieht das im Krankheitsfall aus? Dann besser ohne Pflanzen wegen der Medikamente?
Kann ich die Heizung aus lassen und nur einschalten wenn mal Fische rein kommen?
Wie siehts mit der Beleuchtung aus?
Kann mir da jemand gute Tips geben? Wie habt ihr eure Quarantänebecken ausgestattet und eingerichtet?
LG
 

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
Hallo,

du brauchst eigentlich nur ein Becken, einen Luftsprudler und einen Heizstab. Das Zeug stellst du dann in den Keller und holst es nur bei Bedarf herauf.
 
Danke für die Antwort.
Geht das? Und was ist mit Nitrit und Amoniak? Das Aq ist doch dann garnicht eingelaufen. Macht das nichts? Bei Krankheit kann ich mir das noch vorstellen weil man da ja eh meist die Filterbakterien tötet durch die Medikamente und dann eh viel Wasser wechseln muß. Aber wie sieht es aus wenn man mal neue Fische erwerben will? Ist das dann nicht viel zu viel Streß für die Fische?
Wäre ja echt ne einfache Sache. Mach ich mir mal wieder unnötig zu viele Gedanken?
LG
 
Hallo
Also ein Quarantänebecken hab ich nicht, da der Besatz sich ja nicht laufend ändert. Wenn ich da ernsthaft dran interessiert wäre würde ich vieleicht ein stück Filtermatte im laufenden Becken haben das ich im Bedarfsfall in das Quarantänebecken einbringen würde als Bakterienstarter. Bepflanzung ist wohl nicht notwendig eben nur ein kleiner Luftheberfilter, Heizstab,Wasser aus dem laufenden Becken und gut ists. Beleuchten im Gebrauchsfall mit Sparlampe (gibts auch als 865iger)
LG
Klaus
 
Hallö.

Ich habe zur Zeit ein Quarantänebecken für meinen Kampffisch (eigentlich sollte das mal ein Aufzuchtbecken werden).
Es sind ca 30 Liter, wobei ich 20 Liter direkt aus meinem AQ dort hineingeleitet habe (soviel zu dem Einlaufen)... Eine Lampe brauche ich nicht, da das Becken tagsüber regelrecht mit Sonne überflutet wird, nebenbei steht es direkt neben dem großen AQ und bekommt von dort auch noch ein wenig Licht.
Ich habe so einen kleinen Eckfilter im Becken (mit Sauerstoffsprudler), der da vollkommen ausreicht.
Kies und Pflanzen ist nicht vorhanden, dafür aber 2 Steine, in deren Löchern sich mein Kampffisch verstecken kann (somit findet er auch ein Plätchen, wo er seine Ruhe hat)...

Das wars und es läuft gut.
Wenn ich es nicht mehr brauche, räume ich es einfach wieder aus und gut ist. :wink:

LG,
Jule
 
Hallo,
danke für eure Antworten. Denke dann werd ich das auch so machen. Stell mir eins in den Keller und hols erst raus wenns notwendig ist. Das mit dem Wasser aus nem laufenden Aq und etwas Filtermaterial ist ne super Idee.
Danke nochmal.
LG
 
Oben