Hallo,
habe zur Zeit kein wirkliches Quarantäneaquarium. Das was vorher eins sein sollte ist jetzt dauerhaft belegt wegen Unverträglichkeiten unter den vorhandenen Fischen.
Ganz ohne Quarantänebecken möcht ich aber nicht bleiben.
Wie sieht die günstigste Variante aus? Wäre eins dieser 54l Koplettsetz was?
Welche taugen da was? Auf was muß ich achten?
Möchte das Quarantänebecken ständig in Betrieb haben, aber möglichst wenig Aufwand damit betreiben müssen (auch von den Energiekosten her).
Für neue Fische soll ein Qu.A. ja möglichst bepflanzt sein damit die Fische sich Streßfrei einleben können. Wie sieht das im Krankheitsfall aus? Dann besser ohne Pflanzen wegen der Medikamente?
Kann ich die Heizung aus lassen und nur einschalten wenn mal Fische rein kommen?
Wie siehts mit der Beleuchtung aus?
Kann mir da jemand gute Tips geben? Wie habt ihr eure Quarantänebecken ausgestattet und eingerichtet?
LG
habe zur Zeit kein wirkliches Quarantäneaquarium. Das was vorher eins sein sollte ist jetzt dauerhaft belegt wegen Unverträglichkeiten unter den vorhandenen Fischen.
Ganz ohne Quarantänebecken möcht ich aber nicht bleiben.
Wie sieht die günstigste Variante aus? Wäre eins dieser 54l Koplettsetz was?
Welche taugen da was? Auf was muß ich achten?
Möchte das Quarantänebecken ständig in Betrieb haben, aber möglichst wenig Aufwand damit betreiben müssen (auch von den Energiekosten her).
Für neue Fische soll ein Qu.A. ja möglichst bepflanzt sein damit die Fische sich Streßfrei einleben können. Wie sieht das im Krankheitsfall aus? Dann besser ohne Pflanzen wegen der Medikamente?
Kann ich die Heizung aus lassen und nur einschalten wenn mal Fische rein kommen?
Wie siehts mit der Beleuchtung aus?
Kann mir da jemand gute Tips geben? Wie habt ihr eure Quarantänebecken ausgestattet und eingerichtet?
LG