Pumpe in der Nacht ausschalten und andere Fragen

Hallo, ich habe jetzt ein 12 l Garnelenbecken eingerichtet, bzw. bin dabei.
Ich habe einen Schwammfilter mit einer Pumpe von Vitakraft. Das Becken steht im Schlafzimmer und die Pumpe ist nicht wirklich lautlos. Ist es schlimm, wenn ich sie nachts ausschalte? Wie sieht es mit der Einlaufzeit aus? Reichen 4 Wochen oder verlängert oder verkürzt sich die Zeit bei dieser Beckengröße?
Welche Garnelen würdet ihr empfehlen und wieviele? Einen Heizstab habe ich nicht drin, als Beleuchtung nehme ich meine Schreibtischlampe mit Energiesparbirne. PH Wert liegt so bei 7,5 bis 8, so ist er zumindest im anderen Aq.
Danke schonmal für eure Antworten
LG Verena
 

der_andy

Mitglied
Hi,

wie lange die Bakterien in dem Filter ohne Strömung auskommen, weiss ich nicht.
Probier trotzdem lieber mal an der Befestigung der Pumpe etwas zu machen. Das ist wohl zweckmäßiger.
Mach doch mal ein Bild, wie das Ding befestigt wurde!

Grüße,
Andy
 
Das Problem ist, das die Pumpe schon laut ist, wenn ich sie nur in der Hand halte.
Mein Freund hat schon überlegt, die Pumpe mit Styropor zu isolieren, aber ich habe Bedenken, dass sie dann zu heiss wird.
Der Händler meinte, dass eine richtig leise Pumpe so um die 70 Euro kostet und das ist mir doch etwas zuviel
LG Verena
 
@ Fluffy: das hört sich schon gut an. Können die Garnelen denn da nicht angesaugt werden? Durch den Filter kommt auch Sauerstoff ins Wasser oder? Sorry, ich habe wirklich keine Ahnung davon. Und er ist lautlos?
Die Pumpe die ich habe könnte ich nämlich auch noch umtauschen

@ Andi: also die Pumpe ist ausserhalb des Wassers sie heisst Vita Tech 100. Von dieser Pumpe geht ein kleiner Schlauch ins Becken und da ist dann ein Rohr mit einem Schwamm dran. Von europet Bio-Clear.
Die Pumpe steht über dem Wasserspiege zur Zeit auf meinem Drucker mit einem Handtuch gepolstert.
 
also du kannst den Ansaugstutzen mit watte umhüllen oder so einen Schwammfilter benutzen, den würde ich jedoch nicht über ebay kaufen sondern zunächst den Aquaclear kaufen und dann den passenden Schwammfilter im Fischladen, der Aquaclear ist sau günstig bei ebay, bei uns im fischladen kostet meiner 35€ bei ebay mit versand nur 23€
 
Hallo,
mit dem Schwamm ist eine gute Idee, aber wie ist es mit den Geräuschen, ist die Pumpe lautlos oder hört man ein Summen oder ähnliches?
Es wäre halt alles kein Problem, wenn das Becken nicht in meinem Schlafzimmer stehen würde.
LG Verena
 
mhhh also ein kleines summen wirst du immer haben, denn der Motor macht durch seine rotationsbewegung halt ein summendes Geräusch. Aber ich habe in erinnerung das er recht leise ist.

Habe den Filter auch noch nicht bekommen,.. jedoch hat ein Freund den auch , er hat aber den 30er, wenn du GANZ sicher gehen willst, dann warte bis morgen oder spätestens übermorgen, dann bekomme ich meinen 50er
 
Ich frage mich gerade, ob man in dem MiniBecken überhaupt einen Filter braucht!?

Die Wassermenge kann man ja quasi mit der Hand durchmengen... :D :wink:
 
Hallo, ich habe im Laden gefragt, die meinten, man braucht auf jeden Fall einen Filter. Aber wenn man keinen brauchen würde, dann dürfte es doch eigentlich auch kein Problem sein ihn Nachts auszuschalten oder?
Hat denn da vielleicht schon jemand Erfahrungen mit gemacht?
LG Verena
 
Hallo zusammen
Man braucht auf jeden Fall einen Filter.Egal ob in einem Minibecken,oder auch etwas grössere.Wenn man keinen Filter drin hat,kann sich das schnell auf die Wasserwerte auswirken und zb Crystal Red sind da sehr sehr emfindlich.Ich weis wovon ich spreche,da ich ein 24l Becken habe wo ich Red Fire und Crystal Red drin pflege.Abends war noch alles in Ordnung,aber am nächsten Morgen hatte ich ca 50 tote Garnelen(vorzugsweise Crystal Red) im Becken weil mir mein Filter ausgefallen ist.Und als dann die ersten Garnelen gestorben sind hat das gleich auf die Wasserwerte geschlagen und es ist zu dem Gau gekommen.
Also denkt garnicht erst daran da keinen Filter reinzumachen.Ich hatte da so eine art Schwamfilter drin der mit einer membrahnpumpe betrieben wird.Die Pumpe ist ausgefallen und so kam es dann dazu.Seitdem hab ich mir einen Fluval1+ da rein gemacht und die Garnelen danken es mir.

Gruss Biber

PS. Den Filter nachts auszuschalten erübrigt sich somit auch.Da kann es sehr schnell zu Toten kommen.
 
Hallo, ich habe das Problem jetzt gelöst, das Becken steht jetzt im Wohnzimmer, da gefällt es mir jetzt doch ganz gut, da kann dann die Pumpe auch bleiben, natürlich auch über Nacht. Vielen dank für eure Hilfe und die vielen Antworten :)
LG Verena
 
lucky9679 schrieb:
Ja dann warte ich noch ab. Es wäre nett, wenn du mir dann nochmal schreiben könntest.
Vielen Dank
LG Verena

hab den Filter heute bekommen und bin begeistert, also ich hab mi mal vorgestellt den Filter zu säubern, einfach Filterpaket nach oben rausnehmen abspülen einsetzen und weiter,... einfach genial. Zur Lautstärke: Der Filter plätschert ein wenig durch den Schacht, wenn man das wasser jedoch auffüllt, dann ist meine Zeitschaltuhr lauter als der Filter. Wirklich TOP Ding!!!

edit: OK, das ist ja auch eine Lösung, bin aber trotzdem begeistert ;)
 
hi
wollte auch nur sagen für die die diesen thread lesen und auh ncoh über die pumpenfrage rätseln wegen lautstärke hatte 3jahre nen 60lAq in meinem zimmer mit aqua clear und musste auch schlafen in dem zimmer und hatte nie probleme total leise zu dem zeitpunkt war ich 10-13jahre...
 
Oben