Hallo,
ich möchte demnächst in meinem 240l Becken auf einen (Eck-) HMF umsteigen.
Grundlegende Informationen zum Thema habe ich mir auf folgenden Seiten angeschaut, dort wird (fast) alles sehr anschaulich erklärt:
http://www.deters-ing.de/Filtertechnik/Mattenfilter.htm
http://www.deters-ing.de/Gastbeitraege/ ... filter.htm
Es bleibt nun aber noch die Frage nach einer guten Pumpe:
Ich möchte ca. 480l/h umwälzen und eine Ausströmgeschwindigkeit von 7,5cm erreichen.
Hier kommt nun eure Erfahrung ins Spiel :thumleft:
Habt ihr Tipps für eine robuste und leise Pumpe in diesem Leistungssortiment? Für ein gutes Gerät bin ich gern auch bereit einen angemessenen Preis in Kauf zu nehmen...
Es bleibt noch eine zweite Frage zur Befestigung der Schienen (Kabelkanäle). Ich habe des öfteren gelesen, dass es auch AQ Silikon gibt, welches man "unter Wasser" verarbeiten kann. Das ist mir aber irgendwie suspekt :wink:
Ich tendiere also eher dazu mein Becken für einen Tag (fast) trocken zu legen. Die Fische kriege ich solange in einem alten Becken unter. Was aber mache ich mit meinen Pflanzen? Ich bin zu faul die ebenfalls umzusetzen. Reicht es aus das Grünzeug einen Tag lang (z.B. unter Zeitung/Folie) feucht zu halten? Auf einen guten Ratschlag bin ich sehr gespannt!
ich möchte demnächst in meinem 240l Becken auf einen (Eck-) HMF umsteigen.
Grundlegende Informationen zum Thema habe ich mir auf folgenden Seiten angeschaut, dort wird (fast) alles sehr anschaulich erklärt:
http://www.deters-ing.de/Filtertechnik/Mattenfilter.htm
http://www.deters-ing.de/Gastbeitraege/ ... filter.htm
Es bleibt nun aber noch die Frage nach einer guten Pumpe:
Ich möchte ca. 480l/h umwälzen und eine Ausströmgeschwindigkeit von 7,5cm erreichen.
Hier kommt nun eure Erfahrung ins Spiel :thumleft:
Habt ihr Tipps für eine robuste und leise Pumpe in diesem Leistungssortiment? Für ein gutes Gerät bin ich gern auch bereit einen angemessenen Preis in Kauf zu nehmen...
Es bleibt noch eine zweite Frage zur Befestigung der Schienen (Kabelkanäle). Ich habe des öfteren gelesen, dass es auch AQ Silikon gibt, welches man "unter Wasser" verarbeiten kann. Das ist mir aber irgendwie suspekt :wink:
Ich tendiere also eher dazu mein Becken für einen Tag (fast) trocken zu legen. Die Fische kriege ich solange in einem alten Becken unter. Was aber mache ich mit meinen Pflanzen? Ich bin zu faul die ebenfalls umzusetzen. Reicht es aus das Grünzeug einen Tag lang (z.B. unter Zeitung/Folie) feucht zu halten? Auf einen guten Ratschlag bin ich sehr gespannt!