Probleme mit Pflanzen

Hallo,

habe etwas Probleme mit meinen Pflanzen im AQ. Sie wachsen eigentlich sehr gut, doch sie bekommen schwarze Flecken und zum Teil Löcher.

Das Problem ist plötzlich aufgetreten und jetzt dauert es schon etwas an.

Am Standort (Licht) und den Einschaltzeiten des Lichtes wurde nichts geändert. Gedüngt wird mit Eisenflüssigdünger.

Hab auch schon BioCo2 ausprobiert, doch keine Besserung.

Falls jemand einen Tipp hat, danke im Voraus.



mfg


Neogeo21
 

Anhänge

  • IMG_2561111.jpg
    IMG_2561111.jpg
    93,9 KB · Aufrufe: 161
Hallo,

danke für die Antworten.

Habe keinen Ancistrus (sollte wohl ein Antennenwels sein, oder?) im Becken. Es ist ein Schilderwels drin, doch der hat im anderen AQ auch keine Schäden gemacht. Höchstens der Umzugsstreß??

Ansonsten sind noch ein Skalar, einige Rüsselbarben, Prachtschmerlen und so goldene Schwarmfische (hab ich von jemanden geschenkt bekommen, der sein AQ auflöste, deswegen weiß ich den Namen nicht.) Sind aber alle schon länger drin.

Woher kommen auch die schwarzen Flecken?

mfg

Neogeo21
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

was ist das für eine Pflanze auf dem Bild? Eine Echinodorus oder eine Javafarn?

Schwarze Flecken können auf einen Kalium-Mangel hinweisen. Bei den Löchern hätte ich allerdings auch auf Fraßspuren gesetzt.

Gruß
 
Hi!

Ich würde da weniger auf Kaliummangel setzen. Meine Hygrphila sieht ähnlich aus, nur dass ich mir sicher bin, dass meine Pitbullwelse dafür verantwortlich sind. Die hocken immer mal wieder nachts auf den Pflanzenblättern und lutschen sich so durch den Schlaf.
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

einen Kaliumtest kenne ich nicht. Ist aber in normalen Flüssigdüngern fast immer zu wenig drin, ausser es wird extra darauf hingewiesen. Von DRAK gibt es z.B. Ferradrakon K, der enthälz extra Kalium. Kannst dir aber auch selber machen, z.B. aus Pottasche (gibt´s bei Backwaren). Ein ehemaliger Aquarianer hat mir mal seine Seite für eigene Dünger überlassen, da steht auch was zu Kalium: http://home.arcor.de/fischolli/Duenger.htm

Ich denk aber auch, dass sind Frassspuren von deinem Schilderwels. Die mögen auch mal was Grünes und Echis werden gern genommen, weil sie so schön weiche Blätter haben. Wenn das ein Waben-SChilderwels ist (Glyptoperichthys gibbiceps) bleibt eh die Frage, ob der für dein Becken geeignet ist. Das werden ordentliche Brocken. Wenn der noch jung ist, ist es noch wahrscheinlicher, dass er der Übeltäter ist. Gerade junge Welse, selbst wenn sie später überhaupt kein Grünzeug mehr fressen, sind juvenil ganz schlimme Pflanzen-Schredderer.

Gruß
 
hallo neogeo21,

der wabenschilderwels ist mit ziemlicher sicherheit auf den geschmack gekommen, echis werden irgendwann mal von jedem dieser freunde zur lieblingsspeise erklärt.

mfg
rosi
 
Oben