Probleme mit AQ Pflanzen

A

Anonymous

Guest
Hallo,
ein paar meiner AQ Pflanzen wachsen schlecht und die altere Blatter lösen sich auf. Was kann man da gegen tun ?

Pflanzenart(en) : Pogostemon helferi ; Pogostemon erectus ; Eusteralis species ; Sagittaria subulata ; Hydrocotyle leucocephala

Kies (cm): 8 cm

Beleuchtung (Art, Dauer): 1x Dennerle TROCAL Special Plant , 1x Dennerle TROCAL Amazon Day 28 W + Reflektor ;14 std. (8-22Uhr)

Dünger (Art, Menge): Easy-Life ProFito täglich 2ml ; Easy-Life Nitro wöchentlich 2,5 ml ; Easy-Life Fosfo wöchentlich 2,5
ml

PH: 7
KH:3-4
GH:7
NO3:15
PO4:0,15

TWW (wie oft + wieviel): Wöchentlich 25 %
Seit wann läuft das Becken: seit Ende Februar 2011
Kommen Algen vor (wenn ja welche Algen)? sehr wenige Bartalgen
Bilder:
[album]2318[/album]
[album]2319[/album]
[album]2320[/album]
[album]2321[/album]
 

Diddy

Mitglied
Hallo,

wenn ich mir die Pogostemon helferi anschaue, dann glaube ich, dass zu wenig Licht am Boden ankommt. Bei ausreichend Licht wachsen die sehr dicht und bleiben klein.

Wie groß ist das AQ (Länge Breite Höhe)?
Wie düngst du die Wurzelzehrer? Düngst du nur mit Flüssigdünger? Wenn ja, kann das ein weiteres Problem sein. Viel Pflanzen nehmen die Nährstoffe über die Wurzeln auf und wenn da nichts ist, dann kann das Probleme geben. Der Dünger im Wasser nützt dann nicht sonderlich viel, da er für die Pflanzen nicht erreichbar ist. Du könntest Düngekugeln einsetzen und damit gezielt diese Pflanzen düngen.

Ansonsten, wie schaut es aus mit CO2? Rein rechnerisch ist relativ wenig CO2 im Wasser. Es könnte auch hier ein Mangel vorliegen.
 
A

Anonymous

Guest
Diddy schrieb:
Hallo,

wenn ich mir die Pogostemon helferi anschaue, dann glaube ich, dass zu wenig Licht am Boden ankommt. Bei ausreichend Licht wachsen die sehr dicht und bleiben klein.

Wie groß ist das AQ (Länge Breite Höhe)?
Wie düngst du die Wurzelzehrer? Düngst du nur mit Flüssigdünger? Wenn ja, kann das ein weiteres Problem sein. Viel Pflanzen nehmen die Nährstoffe über die Wurzeln auf und wenn da nichts ist, dann kann das Probleme geben. Der Dünger im Wasser nützt dann nicht sonderlich viel, da er für die Pflanzen nicht erreichbar ist. Du könntest Düngekugeln einsetzen und damit gezielt diese Pflanzen düngen.

Ansonsten, wie schaut es aus mit CO2? Rein rechnerisch ist relativ wenig CO2 im Wasser. Es könnte auch hier ein Mangel vorliegen.

hallo,

Danke für deine Antwort .
Das mit dem licht eher nicht weil es kommt eigentlich genug hin.
ca. 125 L 81 x 36 x 50 cm
Ja ich dünge mit Flüssigdünger.
Welche Düngerkugeln sollte ich nehmen (sollte kein Kupfer drin sein )?
Eine CO2 Anlage habe ich und der wert liegt bei ca. 20-25 mg/l daran kann es nicht liegen .

Gruß
 

Diddy

Mitglied
Bro schrieb:
Danke für deine Antwort .
Das mit dem licht eher nicht weil es kommt eigentlich genug hin.
ca. 125 L 81 x 36 x 50 cm
du hast jetzt 2x 28W drüber (T8 nehme ich mal an). Hmm, kann und sollte reichen bei 50cm Beckenhöhe.
Welche Düngerkugeln sollte ich nehmen (sollte kein Kupfer drin sein )?
Schau mal hier, da habe ich beschrieben, wie man die Dinger selber herstellen kann. Wenn du keine Lust/Zeit dafür hast, kannst du auch jede x-beliebige Düngekugeln nehmen, die es für AQ gibt. Ich finde die von Drak ganz gut (die sind genauso wie ich sie mache, bzw. umgekehrt :wink: )
Eine CO2 Anlage habe ich und der wert liegt bei ca. 20-25 mg/l daran kann es nicht liegen .
Na wenn ich jetzt rechne pH 7 und KH 3, da kommt da was gegen 10 mg/l raus. Da würde ich nochmal überprüfen.

Ich kenne den Flüssigdünger nicht, ich weiß also nicht, wie er zusammen gesetzt ist.

Wie ist der Besatz im AQ? Vielleicht knabbert ja auch irgendwas deine Pflanzen an. Bei mir gingen die Apfelschnecken gern an Pogestemon und Eusteralis. Etliche Harnischwelsarten raspeln auch die Pflanzen kaputt.
 
A

Anonymous

Guest
Hallo ,
du hast jetzt 2x 28W drüber (T8 nehme ich mal an). Hmm, kann und sollte reichen bei 50cm Beckenhöhe.
Nein es sind T5 .
Na wenn ich jetzt rechne pH 7 und KH 3, da kommt da was gegen 10 mg/l raus. Da würde ich nochmal überprüfen.
Nach dem JBL CO2 dauertest sagt etwas mehr als 20 mg/l an .
Wie ist der Besatz im AQ?
1x M / 1x W Trichogaster leeri
10x Corydoras sterbai
10x Gestreifter Ohrgitter-Harnischwels
ca. 17-20x Caridina multidentata
 
Oben