Probleme bei PPPB-Zucht

Hi,
da ja mein M warscheinlich ein Außenseiter ist, was Brutpflege angeht, muss sich immer das W um den Nachwuchs kümmern.
Es wird täglich immer weniger Nachwuchs, obwohl ich noch nie gesehen habe, dass irgendein kleiner Fisch gefuttert wurde. Futter gebe ich nicht extra hinzu.
Ich möchte sehr gerne PPPB-Nachwuchs haben, allerdings möchte ich den Nachwuchs natürlich aufwachsen lassen (bei den Eltern), daher meine Frage, wie das denn mit meinem Besatz (siehe Signatur) und so weiter möglich wäre? Aqua ist 100x40x50 .

Gruß, Robin
 
Hey Robin,

Also ich kann dir mal von meinem PPPB Pärchen erzählen...
Die beiden haben ca. 40 Jungtiere bei sich in ner kleinen Höhle untergebracht.
Die Brutpflege haben sich die beiden geteilt - wobei der Anteil nicht wirklich gerecht verteilt war :D
Die Mama-Barsch hat man mehr bei den kleinen gesehen als den Kerln.
Der war hauptsächlich nur dann dabei, als die kleinen angefangen haben auszuschwimmen...

Ich hatte die kleinen vier Wochen nachdem sie das erste Mal frei geschwommen sind, abgesaugt und in n extra Becken verlegt...

Wieviele waren oder sind es denn bei dir?
 
Hi,
am Anfang waren es viele, vielleicht auch 40 Stück. Jetzt sind es schätzungsweise nur noch 15 :( .
Ich könnte das mit dem Absaugen auch machen, allerdings hab ich nur Laichkästen, die dann im Aqua sind (benutzt ich sonst nie).

Gruß, Robin
 
Hallo zusammen!!!

Bei meinem Pppb-Pärchen hat das Männchen den größeren Teil des Jungen-"Ausführens" übernommen (ist denke ich von Paar zu Paar verschieden). Das bei dir so viele Jungfische sterben, liegt vermutlich daran, dass das Weibchen mit der alleiningen Aufzucht überfordert ist. Dein restlicher Besatz stellt ja eigentlich nicht die stärksten Fressfeinde da. Daher glaube ich das sich das Männchen an den Jungen bedient (wird das M denn vom W verscheucht?). Vielleicht bietet dein Becken aber auch nicht genug Nahrung für die Kleinen, ohne Zufüttern ist doch klar, dass nicht alle durchkommen (natürliche Selektion). Die Aufzucht in einem Hängekasten (im Aq) ist möglich, allerdings ist das Wachstum nicht so schnell, wie in einem seperatem Becken.

Gruß Sebi
 
Hallo Tobi!!

Ja PPPB soll eine Abkürzung für Purpurprachtbuntbarsch sein!
Der Fisch wird auch manchmal als Königscichlide verkauft!

Gruß Sebi
 
Danke Sebi, für deine Antwort. Na dann lag ich mit meiner Vermutung ja richtig.

Ich habe mal gelesen das nur das Weibchen sich um die Zucht kümmert. Wenn ich mich hier aber so rumlese gewinne ich den Eindruck das dies nicht der Fall ist.

Mein Pärchen ist separat in einem 60 l Becken mit zwei Höhlen. Das Männchen hat auch angefangen kräftig den Sand aus den Höhlen zu schaufeln. Auch das Weibchen setzte ales daran das Männchen zuverführen. Ich habe allerdings den Eindruck das das Männchen nciht so recht weiß was es mit dem Weibchen machen soll. Zu guter letzt hat es auch versucht sich ins Freie zu graben. Die Coralle die als Deko im Becken war hat er bis auf das Glas untergraben. Aber von Nachzucht keine Spur. Mittlerweile ist d ie selbstgegrabene Höhle unter der Coralle eingestürzt. Darunter werden sich aber keine Eier befinden, oder? Ich traue mich auch nicht nachzusehen. Falls da doch welche sind, kann aus denen noch was werden?

Viele Grüße

Tobi
 
Hallo!
Ich habe mal eine Frage zur Zucht von Pppb.
Ich habe ein 180l Aqua und meine Pppb die ich vor 9 Tagen erworben haben haben tatsächlich eier gelegt.
Da ich noch ein Kind bin möchte ich das sehr viele Jungfiche durchkommen. Da ich aber noch viele andere Barsche und Fleischfresser (Skalare, Schmetterlingsbuntbarsche, 1 Kakaduzwergbuntbarsch M und Keilfleckbärblinge) habe wird das nicht so leicht sein. Jetzt meine Frage: Kann ich die Höhle in ein etwas größeres Aufzuchtbecken mit der Höhle und dem Weibchen stellen. Es ist kein Aqua, aber ein Netz das ein paar Liter fasst, und das man ins Aqua hängen kann. Oder sollte ich sogar warten bis die Fische geschlüpft sind, und dann da großziehen?? Oder aber soll ich alles im 180l Aqua lassen, und hoffen das welche trotz den Beifischen überleben?

Bitte schnell antworten, sonst sind die Fisch geschlüpft und ich überfordert!


Janik, 12
 

fischolli

R.I.P.
Moin Janik,

nein, das mit dem Netz geht nicht, das wäre Tierquälerei. Selbst die geschlüpften Jungen gehören nicht in diese Dinger. Wenn, müsstest du ein richtiges zweites Aquarium haben, für P. pulcher sollte das eigentlich mindestens ein 60cm-Becken sein.

Dann solltest du dir auch jetzt schon überlegen, wer dir die abnimmt. Die Zoohändler, die ich kenne, winken alle sofort bei denen ab, damit können die sich totschmeissen. Also, lass vielleicht lieber alles so laufen.

Allerdings mach ich mir schon etwas Gedanken bei deinem Besatz. So, wie du das schreibst, hast du 4 ! verschiedene Barsch-Arten in deinem Becken. Das ist so schon bei 180 Liter nicht unproblematisch, wenn die PPPB jetzt Junge führen, wird es schnell Probleme geben. Die machen normal eine erstklassige Brutpflege und verprügeln alles, was nur annähernd in deren Nähe kommt, gnadenlos. Bei mir haben die die hälfte eines 325l-Beckens mühelos von anderen Fischen freigehalten.

Gruß
 
Oben