Hallo zusammen!
Wir haben uns für unser 200x50x50 Aquarium einen Eheim 2180 gekauft der bisher eigentlich recht gut funktioniert hat.
Meistens ein paar Anlaufschwierigkeitennach dem Reinigen aber nach ein paar Versuchen lief er dann doch jedesmal und filterte munter vor sich her.
Heute haben wir ihn wieder gereinigt, jedoch sprang er bisher nicht an.
Natürlich habe ich gleich mal im Internet und hier im Forum gesucht und gesucht, Startprobleme haben offensichtlich ja sehr viele Menschen mit ihren Filtern.
Da sich die Ratschläge (-und letztendlich auch die Lösungswege laut der Betroffenen) sehr stark, bis ins gegenteilige, unterscheiden blieb uns ja nichts anderes übrig ausser alles mal durchzuprobieren.
Startversuch mit komplett leerem Filter.
Startversuch mit Wassergefülltem Filter.
Mit dem Mund am Ausgabeschlauch des Filters gesaugt und ihn komplett vollauffen lassen, dann Startversuch.
Schläuche geleert und wirklich genaustens gereinigt, sind nicht verstopt, 100% durchfluss.
Noch mal per Hand die Ansaugschläuche bis zur Pumpe mit Wasser gefüllt um die Wassersäule über den Aquarienrand zu führen.
JA, unsere Schläuche sind an den jeweils richtigen Ein- und Ausgängen fest...
Trotzdem, es scheint einfach kein Vaakum im Filter zu entstehen, dass er von alleine vollläuft.
Wenn man ihn per Mund vollsaugt und dann anschaltet passiert: nix.
Drückt man allerdings während des Betriebes dann die Handpumpe herab und hält sich herabgedrückt, scheint der Filter wie normal zu laufen; das gefilterte Wasser kommt mit gutem Druck aus dem Schlauch heraus.
Jedoch, lässt man die Pumpe los versiegt der Kreislauf sofort.
Hat jemand eine Idee, was man noch machen könnte?
Langsam ist mein Nervenkostüm ziemlich angekratzt
Wir haben uns für unser 200x50x50 Aquarium einen Eheim 2180 gekauft der bisher eigentlich recht gut funktioniert hat.
Meistens ein paar Anlaufschwierigkeitennach dem Reinigen aber nach ein paar Versuchen lief er dann doch jedesmal und filterte munter vor sich her.
Heute haben wir ihn wieder gereinigt, jedoch sprang er bisher nicht an.
Natürlich habe ich gleich mal im Internet und hier im Forum gesucht und gesucht, Startprobleme haben offensichtlich ja sehr viele Menschen mit ihren Filtern.
Da sich die Ratschläge (-und letztendlich auch die Lösungswege laut der Betroffenen) sehr stark, bis ins gegenteilige, unterscheiden blieb uns ja nichts anderes übrig ausser alles mal durchzuprobieren.
Startversuch mit komplett leerem Filter.
Startversuch mit Wassergefülltem Filter.
Mit dem Mund am Ausgabeschlauch des Filters gesaugt und ihn komplett vollauffen lassen, dann Startversuch.
Schläuche geleert und wirklich genaustens gereinigt, sind nicht verstopt, 100% durchfluss.
Noch mal per Hand die Ansaugschläuche bis zur Pumpe mit Wasser gefüllt um die Wassersäule über den Aquarienrand zu führen.
JA, unsere Schläuche sind an den jeweils richtigen Ein- und Ausgängen fest...
Trotzdem, es scheint einfach kein Vaakum im Filter zu entstehen, dass er von alleine vollläuft.
Wenn man ihn per Mund vollsaugt und dann anschaltet passiert: nix.
Drückt man allerdings während des Betriebes dann die Handpumpe herab und hält sich herabgedrückt, scheint der Filter wie normal zu laufen; das gefilterte Wasser kommt mit gutem Druck aus dem Schlauch heraus.
Jedoch, lässt man die Pumpe los versiegt der Kreislauf sofort.
Hat jemand eine Idee, was man noch machen könnte?
Langsam ist mein Nervenkostüm ziemlich angekratzt