Prachtschmerlen übernommen, Weißpünktchen?

hi...
hm komisch, wenn ich auf den Link klicke, das Bild laden lasse und nochmals auf das Bild klicke, dies sich dann vergrößert, sehe ich bei dem vergrößerten Bild eindeutig Punkte!

wenn das bei euch nicht der Fall sein sollte, bitte bescheid sagen, dann muss ich die nochmal anders hochladen.

gruss maik
 
MOOSKUGEL schrieb:
Moin,

ich kann auf den Bildern auch nicht wirklich erkennen, aber geh doch einfach mal den umgedrehten Weg und schau dir Bilder von an Ichthyo erkrankten Fischen im WWW zum Vergleich an.
Zum Beispiel hier http://www.jbl.de/onlinehospital/perpic ... alleryId=2 oder da http://www.drta-archiv.de/wiki/pmwiki.p ... en.Ichthyo ...

Gruss Heiko


Hi...
hab ich schon gemacht, habe es grad nochmal wiederhollt.
Ich finde das die Punkte meiner Schmerlen einfach gleichmässiger sind, sehen so aus als wenn die da hin müssten.
Find aber das es super viele Punkte sind, und so ein Bild habe ich bei den Schmerlen noch nicht gefunden, die so Krass bepunktet waren im Kopfbereich.

gruss Maik
 
moin...

kurz und knapp, aber großes DANKE!

Also Laichausschlag? Wenns ne Krankheit wäre hättest du es mir ja bestimmt gesagt.

Danke und Gruß

Maik
 
totehose schrieb:
hehe, du provozierst mich es doch zu versuchen, auch wenn du wohl recht behalten solltest.
nein. Du kannst es "versuchen" wie du willst (wie denn?), du wirst sie nicht züchten können.
Zeigt mir aber auch, dass du dich nach wie vor nicht zu den Tieren eingelesen hast... echt traurig.
 
hi...
du hast recht, war gestern abend unterwegs und erst gegen Mittag aufgestanden. Wie gesagt am Wochenende wollte ich anfangen. Werde aber bestimmt im laufe des Tages die ein oder andere Stunde finden um mich zu informieren.
2 Nette Links hattest du mir ja schon geschickt, mal gucken was Firma Google dann noch ausspuckt.

So dann erstmal was zu Essen kochen und dann will ich mal anfangen.

Verzweifel doch nicht immer so schnell :wink:

Gruss Maik

Edit: Schade war ja nur ein Link, naja werd wohl noch Stoff finden.
 
Hi...
super danke!
Der Link ausem Zierfischforum scheint aber recht gut zu sein, bin da schon bis auf Seite 3 gekommen, werde wie immer natürlich nicht alles glauben was irgendwelche User dort schreiben.

Man erkennt doch recht schnell wer dort Ahunung hat und wer nicht, kennst du ja auch irgendwo her :wink:

Anschließend werd ich mal den neuen Input mir angucken.

Danke und Gruss

Maik
 
Moin..

so Skalar Online hab ich auch durch. Den Englischen evtl. Morgen, da ist meine Schwester zu Besuch, die kann sehr gut Englisch und kann dann mir gegebendenfalls was übersetzen, da ich nur Englischkenntnisse der Realschule habe und auch schon wieder die Hälfte vergessen hab.

Dann werd ich mal gleich noch ne Runde googeln, bzw. hab schon 2-3 weitere interesannte Links im Zierfischforum gefunden.

@FKS´: Was ist den deine Meinung dazu, ich halte in meinen 450l (150cm) ja jetzt 4 Schmerlen, sollte die die Gruppe vergrößern auf evtl. 6 Tiere, oder in meinem ,,kleinen" Becken besser nur meine kleine Gruppe von 4 Tieren pflegen.

Wenn ich mir noch 2 Tiere holen sollte, sollten die dann auch in etwa die Größe meiner Tiere (plus minus 5cm) haben, oder dürfen/ sollten das auch 2 Jungtiere sein?

Ansonsten kann ich den Schmerlen schon einiges zur halbwegs Artgerechter haltung bieten, Schnecken habe ich noch genug in den Aquarium, wenn die verputzt sind werd ich mit Hilfe von Salatblättern Schnecken aus meinen anderen Beiden Becken sammeln. Reichen da 20-30 Posthornschnecken pro Woche?

Wasserwerte dürften auch ok sein PH mittlerweile durch Torfzugabe auf 7 gesenkt. KH totz Torfzugabe immer noch 7 (sollte der nicht auch gesenkt werdenß) Gh 18, evtl. bisschen zu hoch, ich denke aber noch tollerierbar.

Wurzeln habe ich schon immer reichlich drin gehabt, eine große Höhle wo sie sich jetzt schon oft aufhalten auch, einige Tonröhrchen sollte ich mir noch besorgen.

Regenwürmer kann ich auch gut als Gärtner bieten, die finden sich dann halt mal und Frostfutter(Müla. und Daphnien) gibt es bei mir so oder so regelmässig.

Mit meinen anderen Fischen sollten sie auch klar kommen Skalare, Regenbogenfische, Fünfgürtelbarben, Antennenwelse,L134, Panda-Panzerwelse und Kongowelse.
Nur bei den Dornaugen mache ich mir Sorgen, wenn die Schmerlen Regenwürmer essen, dann auch meine Dornaugen? Ich weiss Dornaugen sind keine Regenwürmer, aber von Form und Größe nicht ganz verschieden.

So hab ich jetzt noch etwas vergessen? Sollte ich noch etwas bedenken? um eine halbwegs Artgerechte Haltung zu ermöglichen?

So werde dann mal weiter lesen, das bin ich Frank schuldig nachdem ich 20mal gesagt habe das ich mich gut informieren möchte :D

Gruss maik
 
Hallo,
- nicht weiter aufstocken. Das Becken ist für die langfristige Haltung von einer Gruppe Prachtschmerlen nicht ausgelegt
- du kannst, musst aber nicht zwingend Schnecken füttern. Die "brauchen" die nicht zwingend (wie zB einige Kugelfische)
- Sandboden wäre von Vorteil, genau wie gute Strömung (hier kommen dir aber eventuell die anderen Fische in die Quere)
- du brauchst zumindest für die Schmerlen das Wasser nicht aufbereiten. Prachtschmerlen kommen wunderbar in "normalem" Leitungswasser zurecht.
- die Pangio werden eher nicht als Futter enden
- der restliche Speiseplan sieht gut aus
- zusätzliche Röhren wären gut

ps:
Ansonsten kann ich den Schmerlen schon einiges zur halbwegs Artgerechter haltung bieten
meiner Meinung nach sollte man jedem Fisch eine vollends (und nicht nur halbwegs) artgerechte Haltung bieten. Das endet oft darin, dass es nur noch in Artbecken geht. Fische zu vergesellschaften bedeutet allermeistens Kompromisse einzugehen. Das aber nur am Rande...
 

Z-Jörg

Mitglied
FKS schrieb:
- du kannst, musst aber nicht zwingend Schnecken füttern. Die "brauchen" die nicht zwingend
Meine Prachtschmerlen haben schon seit Jahren keine Schnecken mehr gefressen, es sei denn sie bekommen die TDS doch irgendwie auf, aber davon habe ich noch reichlich im AQ.
Dafür fressen sie aber so ziemlich jedes andere Futter.
Meine älteste Prachtschmerle ist mind. 18 J. alt u. die größte ca. 20cm lang u. obwohl ich sie damals immer haben wollte, würde ich mir keine neuen mehr kaufen, den "sensible" Fische wie z.B. Diskusfische kann ich mit ihnen nicht mehr halten.
Und kein ZBB o. L-Wels hätte eine Chance sein Gelege gegen sie zu verteidigen.
 
Oben