Prachtbarben Vergesellschaftung

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hallo miteinander,

ich träume gerade mal wieder von meinem neuen 450l Aquarium. Es braucht aber noch ein bißchen Zeit, meinen Mann zu überzeugen, daß meine 200l definitiv zu wenig sind, daß unser Boden nicht zusammenbricht - und leider muß mein Sparschwein auch noch gefüttert werden :?
Also, nur mal vorab zum Weiterträumen(und -planen) folgendes:

Nach vielen vielen Jahren Kies-Bodengrund würde ich, wenn es dann soweit ist, gerne endlich auf Sand umsteigen. Und ich liiiiebe Corys und würde mir gerne einen kleinen (großen :D ) Trupp zulegen. Platz wäre genug da.
Und nun zu meinem Problem: Ich habe in meinem jetzigen "winzigen" Aquarium u.a. auch 11 Prachtbarben. Und jeder, der Prachtbarben kennt, wird meine Frage verstehen ( oder auch als "blöd" bezeichnen): Würden die Corys bei mir verhungern?
Ich denke schon...Frage beantwortet :( !?

Oder kann das jemand widerlegen???? Die Hoffnung stirbt zuletzt!

Grüßle Petra
 
Hi,
3 Möglichkeiten Panzerwelse bei gefrässigem "Überbau" zu füttern:
1. Futter in Höhle packen (zB Kokosnuss mit Eingang) bzw. im Boden versenken (buddeln die aus)
2. Futter durch ein Rohr geschützt zu Boden sinken lassen
3. Futter (Frostfutter) mit Hilfe einer großen Spritze schwungvoll nach unten bringen, so dass es sich schnell am Boden verteilt
 

Mudskipper

Mitglied
FKS schrieb:
Hi,
3. Futter (Frostfutter) mit Hilfe einer großen Spritze schwungvoll nach unten bringen, so dass es sich schnell am Boden verteilt

Moin,

dies funktioniert besonders gut.
Dazu kann man auch mal Futtertabs(bitte geeignete Zusammensetzung, keine Tabs für Herbivore) reichen.

Prachtbarben sind in einer großen Gruppe tolle Tiere; da würde ich in einen 450er aber mal locker 30 Tiere setzen.
dazu dann Corydoras, die es nicht allzu warm brauchen wie C.paleatus, dann kann die Heizung entspannt ausbleiben.
Davon dann auch ruhig 30 Stück - dann hast Du ein feines Becken.
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

ich habe damals das Problem mit Skalaren gehabt, die alles gefressen haben, was man in´s Becken geschmissen hat (die hätten bestimmt auch Pizza gefressen).

Dabei hab ich mir angewöhnt, alle Bodenbewohner erst nach dem Licht-Abschalten zu füttern. Das klappt bis heute wunderbar.

Gruß
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hey,

:D :D :D Vielen, vielen Dank für eure tollen Tips!!! Freu! Es geht also doch :mrgreen:
Dann kann ich ja jetzt beruhigt weiterträumen und -planen.
Und Prachtbarben aufstocken versteht sich dann von selbst :dance:

Grüßle :thumleft: Petra
 
Oben