Platy "Plage" Barsch einsetzen?

Halle liebe Forumnutzer,

Ich habe seit kurzem zwei Platypärchen in meinem Becken. Meine Freundin wollte diese unbedingt haben :roll:
Soweit so gut, schöne Tierchen, lebendig und Gesund. Wir wussten das die Platys sich schnell vermehren können aber dachten, dass es schon nicht so schlimm sein wird. Da haben wir uns wohl geschnitten....
Ich habe schon überlegt, die Jungtiere nach ein paar Monaten in Diversen Marktplätzen oder Zoohandlungen zu Verkaufen, leider gibt es weniger Abnehmer als Tiere.

Im Netz gibt es die Abenteuerlichsten "Methoden" Die Jungtier "plage" einzudämmen, aber bevor ich die kleinen Tierchen mit meinen Händen töten muss wie es einige Leute schreiben, lasse ich lieber der Natur ihren lauf.
Ich kann es kaum übers Herz bringen ein Totkrankes Lebewesen zu erlösen also warum dann Gesunde Fische? :frech:

Meine überlegung war also alles etwas, naja, "Artgerechter" zu gestalten.
Es gab ein paar Interessante berichte über Barsche die das Gleichgewicht wieder herstellen. Was könnt ihr mir dazu sagen? Die bedenken sind ganz klar die anderen Fischarten im Becken.

4 Platy´s
geschätzte 10.000 Jung Platy´s :mrgreen:
8 Guppy´s
2 Dornaugen
2 Zwergkrallenfrösche
4 Albino Panzerwelse
2 Antennenwelse
Ein paar Schnecken
7-9 Red Fire Garnelen (die bei bedarf in ein anderes Becken Umziehen können!)
Ein paar Neon´s (können auch in ein anderes Becken)

Das Becken (Juwel Rio 240) fasst etwa 240 Liter.

Welche Barschart kann man ohne große Bedenken da einsetzen?

Ich hoffe ihr könnt mir etwas Helfen.
 

Z-Jörg

Mitglied
Wenn überhaupt ein "Funktionsfisch" könnte ich mir für dich, wenn sie dir gefallen und die WW passen, Skalare vorstellen.
wie lange hast du die Frösche schon?
 
Hi,

Skalare finde ich recht schön. Jedoch finde ich die Form nicht passend zur Einrichtung.

Die Frösche habe ich seit 4 Wochen, sie haben aber keinerlei Interesse an den Jungtieren.
 
Hi Dat

Neons passen da nicht mehr in Beuteschema.

Garnelen weiß ich nicht - hatt ich bisher immer nur als Futtertiere für BB.
An Jungtiere kann ich mir vorstellen - obwohl die als lauerjäger eher an bewegliches im freien Wasser gehen.
Diese Kombi hatte ich allerdings nie.
Die etwas kleinere E.dageti haben es jedenfalls nicht geschafft, die Garnelen bei mir nennenswert zu dezimieren.
 
Guck mal nach apistogramma Arten. Die kann man auf der Größe gut halten und sie nehmen gerne lebendfutter. Brauchen allerdings viel grün und Höhlen und teilweise veränderte Wasserwerte.

LG Amphy
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

um mal die irreführenden Aussagen von Amphy richtig zu stellen:

Apistogramma sind die schlechtesten Jungfischjäger in der gesamten Zwergbuntbarsch-Familie. Ganz im Gegrnsatz zu den empfohlenrn Skalaren (Zu welcher Einrichtung passen die nicht, der im Aquarium oder zu den Möbeln?).

Apistogramma brauchrn absolut nicht viele Pflanzen (schau dir mal Biotopaufnahmen an) und brauchen auch keine Höhlen, wenn du nicht züchten willst. Warum die teilweise veränderte Wasserwerte brauchen, wo xwir deine Werte garnicht kennen, kann ich auch nicht nachvollziehen.

Um dem Problem aber grundsätzlich auf den Grund zu gehen, würde ich mal die Geschlechter der Elterntiere trennen. Das hört dann zwar nicht sofort auf (Vorratsbefruchtung), hilft aber langfristig. Junge Platys sollten aber auch ganz gut abzugeben sein, inseriere doch mal bei Ebay Kleinanzeigen.

Deinen Fröschen solltest du ein Artbecken gönnen oder sie abgeben. Die kommen langfristig in Fischbecken zu kurz.

Gruß
 

Soleil1985

Mitglied
Nabend,

oder einfach nen Betta splendens nen zweites 30L Nano Cube gönnen oder gleich nen 54L Becken mit nem Giant Betta... Kittel geflickt... immer Lebendfutter für den lieben Betta. :D

Aber der Thread ist schon nen Monat alt.... hoffe die Platys gehen nicht schon in die Millionen :D
 
Oben