Platy-Babys füttern?

Hallo, ich bin mind. 13x Opa geworden :lol:
Nun meine Frage. Da sich mein Becken noch in der Einlaufphase befindet, füttere ich die beiden Platys bisher nicht. Sie ernähren sich nur von Algen, bzw. dem Film der auf dem Wasser schwimmt. Das klappt ganz gut, jedenfalls sehen sie nicht verhungert aus. Die Jungtiere habe ich jetzt in ein Ablaichkasten im AQ eingehängt. Muss ich die Tiere extra füttern? Und wenn ja, womit?

Gruß

Panic-clp
 
Hallo,
die Jungfische sollten gefüttert werden. Feingeriebenes Flockenfutter oder Staubfutter aus dem Handel sind möglich; natürlich gehen auch frischgeschlüpfte Artemianauplien. Zudem gibt es flüssiges Aufzuchtfutter, das Du ebenfalls nehmen kannst. Die Jungfische brauchen für ihre Entwicklung regelmäßig Futter, ruhig auch mehrmals täglich.

Gruß

Timo
 
Hey Super, danke für den Tipp. Ich werde gleich damit loslegen. Muss erst mal Futter kaufen. Was sind denn Artemianauplien? Habe ich bis jetzt noch nicht gehört :?:

Gruß Panic-clp
 
Hi,
Artemianauplien sind als Aufzuchtfutter für sehr kleine Fische oft die beste Lösung. Ein Synonym für sie ist Salinenkrebschen. Deshalb muss man, wie der Name mit "Salinen" schon andeutet, die Krebschen in Salzwasser großziehen und vor der Fütterung mit Leitungswasser abspülen.
In deinem Fall reicht Flockenfutter geeigneter Größe dicke aus. Ansonsten kann es dir vielleicht so wie mir bei meinen Kakaduzwergbuntbarschen gehen, dass die "Kleinen" durch das Lebendfutter so verwöhnt werden, dass sie jegliche andere Nahrung selbst nach sieben Tagen hungern wieder ausspucken und das ist ein echter Krampf, wenn du ständig Lebendfutter haben musst. Vor allem, wenn bei der Aufzucht von Artemianauplien eine blubbernde Luftpumpe in der Wohnung für Sauerstoff sorgt...
Mein früherer Nachwuchs an Guppys und Platys hat sich immer prächtig mit Flockenfutter den Bauch vollgestopft und war ganz zufrieden, von daher mach dir lieber nicht zu viel Stress mit dem Ansetzen von Artemianauplien.
Gruß, oynt.
 
Hallo,

ich stelle mein Babyfutter immer selber her, indem ich eine bunte Mischung aus Flockenfutter, Welstabletten, Artemia- und grüne Hafttabletten mörse. Schon die kleinsten fallen schon ab den 1. Tag darüber her, wenn sie etwas größer sind schneide ich gefrorene rote Mückenlarven kein und verfüttere sie als Snake.
Die ganz kleinen bekommen bei mir ca 3x tgl. was zum Fressen, allerdings nur in Snakegröße, damit nichts liegen bleibt.

MfG

vats
 
Hi, also kann dem nur zustimmen, nimm einfach eine große auswahl an Futter(egal was) ich habe Bachflokrebse, getrocknet Muckenlarven, dann das ganz normale Futter alles in ein Gefäß getan und dann ordentlich durchgestampft so das es halt richtiger staub ist!! Ist ersten sehr abwechslungreiches futter und für deine kleinen mit sicherheit super!!!

lg steve
 
Das sind wirklich eine ganze Menge Ratschläge. Vielen Dank dafür. Ich füttere z.Zt. Futter für Kleinfische, bis 1cm Größe. Die fressen das wie doof.

Weiß jemand wie lange ich die Fische im Aufzuchtbecken lassen muss?

Gruß

Andreas
 
Oben