Platies in dieses Becken??

Hallo Ihr Lieben,

ich habe eine Frage, und zwar läuft mein 54-l-Schneckenbecken schon seit ein paar Monaten problemlos. Der Besatz:

-verschiedenste Schnecks (PSH, TDS, Schlammschnecken, 3 Rennschnecken..)
-ca. 15 Tigergarnelen

Jetzt wollte ich vielleicht gerne noch ein paar Platies dazu setzen. Das Problem ist, dass das Becken ziemlich wild wächst, es ist stark bepflanzt, für die Schnecks und Garnis sicher nicht schlecht.
Aber hätten die Fische da noch genug Schwimmraum? Hab hier 2 Bilder, ich hoffe man kann das ungefähr erkennen...

Ich dachte an eine 3er Gruppe von 1 Männchen und 2 Weibern, ich denke, die Gruppe wird dann sowieso noch anwachsen.

Aber erstmal eure Meinung wegen des recht geringen Schwimmraumes,hmm? :wink:

Lieben Gruß,
Kathrin
 

Anhänge

  • web.JPG
    web.JPG
    59,8 KB · Aufrufe: 199
  • web2.JPG
    web2.JPG
    63,9 KB · Aufrufe: 195
Hi!

BOAH! Was kippst du denn da rein! Verdammt, da wird man ja neidisch!

Ohne die Wasserwerte zu kennen würd ich mal spontan sagen, das ist doch ein Paradies für ein Betta!


mfg

Shorty
 
Hi,
Ich denke, dass es kein Problem darstellt, dass das Becken schön bewachsen ist. :thumleft:

Ein größeres Problem dürfte der Hunger der Platies gegenüber den Garnelen sein. :wink:
 
Hallo,

ich hätte keine Bedenken bezüglich des Platy-Trios was den restlichen Besatz angeht, zumal das Bedecken so gut bepflanzt ist, dass ein Großteil des Garnelennachwuchses durchkommen wird.
 
Huhu...

öhm..eigentlich kommt da gar nichts rein. Das wuchert einfach so vor sich hin. :lol: Ein Mischmasch aus allem Möglichen, vor allem das Moos nimmt viel Platz weg.
War halt eigentlich nur für Schnecks gedacht....Dann kamen die Garnelen dazu. Tjoa, und jetzt bin ich am Überlegen wegen der Platies.
An ausgewachsene Nelen gehen die doch aber nicht ran,oder?
Aber meint ihr wirklich, die Babys werden gefuttert? Gut, ich meine, klein genug sind sie ja. Das wäre schon schade, zumal sie zwar öfter Eier tragen, hinterher aber nur wenige Babys zu sehen sind. Vielleicht verstecken sie sich einfach jetzt schon so gut? Oder sie sterben aus anderen Gründen, aber es sind auf jeden Fall nicht so viele wie bei den Crystal-Reds und Red-Fires im anderen Becken. :cry:

Edit: Stimmt, da passt noch was an Wasser rein. Hatte ich für evtl. AS frei gehalten. Die kommen aber nicht rein, das Wasser ist zu weich. Muss das mal echt auffüllen beim nächsten WW. :oops:

Lieben Gruß,
Kathrin
 
Hi,

Ich hab auch in einem 54L Becken 5 Platys und Red-Fire. Also für größere Garnelen interssieren sie sich eigendlich überhaupt net. Ob sie an Kleine gehen kann ich net sagen, jedenfalls kommen bei mir einige durch.

Aber sollte man Platys nicht auch in einer größeren Gruppe halten als 3, meine gelesen zu haben min ab 5. Naja vermehren tun sie sich ja schnell genug
 
Hallo,

um deine ausgewachsenen Garnelen brauchst du dir gar keine Sorgen zu machen.
Ich habe meine Platies auch noch nie dem Garnelennachwuchs nachstellen sehen, aber ganz ausschließen kann man es deshalb nicht.
Andererseits sind deine Garnelen so produktiv und dein Becken ist so dicht bepflanzt, dass es nicht weiter ins Gewicht fallen würde wenn das eine oder andere Garnelenbaby im Magen eines Platys landen würde. Es bleiben mit Sicherheit genügend über.
 
Huhu...

also, ich habe gerade noch ein wenig nachgelesen...Die Sache mit den Garnies und Fischen ist ja gar nicht so leicht. Überall hört man was anderes:

-klappt prima
-nur kleine Garnelen werden gefuttert
-auch große Garnelen werden angeknabbert (von Platys, hätte ich auch nie gedacht...)
-die Garnelen werden äußerst schüchtern und verstecken sich nur noch.

Über diese Problematik hatte ich mir gar keine wirklichen Gedanken gemacht - bis gerade. Nur darüber, ob das Becken für Platys geeignet wäre, nicht aber, ob Platys für die Nelen geeignet sind... :?
(Die Frage gehört doch jetzt eigentlich ins Wirbellosen-Unterforum,oder? :lol: )
Ich möchte ungern, dass die Nelen unter den Platys leiden. Dafür hab ich die Tiere zu gern. Und anfangs waren sie auch so schon sehr schüchtern.
Kennt ihr noch andere kleine Fischlis, die sich vielleicht besser mit Nelen vertragen? Oder meint ihr, ich soll es mit den Platys echt versuchen??

Lieben Gruß,
Kathrin

(ich rede zu viel, ich weiß... :roll: )
 
Huhu...

herrje, man sollte doch lieber vorher nochmal genau nachlesen. :?
Ich weiß zwar jetzt meine aktuellen Wasserwerte nicht, aber ich glaube, sie sind generell viel zu weich für Platies, wenn auch ich gaaanz früher mal problemlos welche gehalten habe (da wurden aber auch nie die Werte gemessen). Daher bin ich einfach davon ausgegangen, Platies seien robust und das wäre okay mit weichem Wasser....
Die letzten Werte lagen bei KH 4 und GH 6. Sooo furchtbar viel wird sich da nun nicht daran geändert haben.

Also, kennt jemand auf Anhieb noch kleine, schöne Fischis, die in weichem Wasser leben können, wenn es geht in einer kleinen Gruppe oder allein im 54-l-Becken, die auch Garnelen nichts anhaben?? :roll:

Wird schwierig,oder?

Lieben Gruß,
Kathrin
 
Hallöchen, bin zwar blutige Anfängerin, habe mich aber gestern über Fischlein und ihre Lieblingswerte schlau gemacht, da ich langsam über unseren eigenen Besatz nachdenke. Was hat Dein Wasser denn für einen pH? Neons oder Salmler stand unter: pH<7,0 GH 0-10dH°.
Bei den Fischen, die eher sehr alkalisches Wasser brauchen, also pH über 7,8 habe ich nur größere Arten gefunden, einige Buntbarscharten z. B.
Ist aber wie gesagt, nur angelesen! Viel Erfolg bei der Suche nach passenden Garnelenkumpels! 8)

LG, swimmy
 
Hallo,

bei Neons müsste ja schon wieder ein größerer Schwarm her. Außerdem bin ich nicht so großer Neon-Freund, keine Ahnung, warum.
Dennoch vielen lieben Dank für den Tip!
Meine genauen Werte weiß ich jetzt nicht, muss dann erstmal messen, wenn ich zu Hause bin nachher. Erst dann wird man auch genauer schauen können, denke ich. Aber der Ph-Wert war immer so um die 7 - 7,5.

Lieben Gruß,
Kathrin
 
Oben