Plastikpflanzen:

Mich würde mal interessieren was ihr von Plastikpflanzen haltet. Oft sind sie ja sehr verschrien aber ich finde sie gar nicht so schlecht!

KLAR: Sie sind kein Ersatz für normale Pflanzen. Aber angenommen man hat sehr aggressive Fische die gerne an Pflanzen gehen. So hat man wenigstens ein paar Pflanzen im Becken die noch die volle Pracht haben. Oder wenn eine bestimmte Pflanzenart einen anderen Wasserwert braucht oder extrem empfindlich ist, kann man sie mal als Plastik nehmen.
Der einzige Nachteil den ich sehe ist dass sie veralgen können. Das sieht aber teilweise auch nicht so schlimm aus bzw. ich habe auch schon welche gesehen wo sich gar keine Algen dran gesetzt haben.

Meinungen, Gedanken?
 
A

Anonymous

Guest
Ich persönlich finde die Plastikpflanzen furchtbar, aber das ist absolute Geschmackssache. Die Fische stört es sicher nicht :wink:

Ist bestimmt eine gute Idee, wenn Du Dich in eine bestimmte Pflanze "verguckt" hast und Deine Fische genau die immer anfressen oder sie bei Dir absolut nicht wachsen will...

Ich würde es aber nicht übertreiben, weil natürliche Pflanzen ja auch einen wichtigen Zweck im AQ erfüllen.

Ansonsten ist es reine Geschmackssache, und Du musst das selbst entscheiden :)
 
Hallo,
ich habe in meinem Becken 2 Plastikpflanzen,weil ich darin 2 Wasserschildkröten halte(plus 25 Guppyhalbstarke)
und die sofort jede Pflanze fressen,
aber an die Plastikdinger nicht ran gehen.
Füttern tue ich natürlich Wasserpflanzen,sind aber in einer Std. geffressen :D
Aber für die Optik(und die Guppys) haben sich bei mir die Plastikdinger bewährt.
Im anderen Becken habe ich aber jede Menge richtige Pflanzen,
sieht doch viel schöner aus und ist auch für die Fische besser......

PS:Auf den Plastikpflanzen sind bei mir keine Algen....
 
A

Anonymous

Guest
Robert Miehle schrieb:
Hallo,

ppp schrieb:
Mich würde mal interessieren was ihr von Plastikpflanzen haltet.
Plastikpflanzen passen hervorragend zu Plastikfischen.

Viele Grüße
Robert
Hallo,

erstmal: Danke Robert!!! :wink: :D , passender hätte ich das auch nicht schreiben können.

@ppp
Du hast Dir doch ein AQ gekauft, um ein stückchen "Natur" im Wohnzimmer zu haben. Ich hab in der Natur noch nie Plastik wachsen sehen!!
ppp schrieb:
Der einzige Nachteil den ich sehe ist dass sie veralgen können
Den gravierendsten Nachteil, den ich darin sehe:
Plastik gibt auch kein Sauerstoff, der aber dringend von den Fischen benötigt wird, ab. Natürlich gibt es Alternativen um Sauerstoff ins Becken zu bekommen, aber in der Natur sorgt eben das "Grün" dafür.

Es gibt Pflanzenarten, die sogar Du kultivieren kannst, da bin ich mir sicher.
Als absoluter Pflanzenaquarienliebhaber halte ich von diesen "Plastikteilen" absolut nichts!!

Gruß
 
ThomasD schrieb:
Robert Miehle schrieb:
Hallo,

ppp schrieb:
Mich würde mal interessieren was ihr von Plastikpflanzen haltet.
Plastikpflanzen passen hervorragend zu Plastikfischen.

Viele Grüße
Robert
Hallo,

erstmal: Danke Robert!!! :wink: :D , passender hätte ich das auch nicht schreiben können.

@ppp
Du hast Dir doch ein AQ gekauft, um ein stückchen "Natur" im Wohnzimmer zu haben. Ich hab in der Natur noch nie Plastik wachsen sehen!!
ppp schrieb:
Der einzige Nachteil den ich sehe ist dass sie veralgen können
Den gravierendsten Nachteil, den ich darin sehe:
Plastik gibt auch kein Sauerstoff, der aber dringend von den Fischen benötigt wird, ab. Natürlich gibt es Alternativen um Sauerstoff ins Becken zu bekommen, aber in der Natur sorgt eben das "Grün" dafür.

Es gibt Pflanzenarten, die sogar Du kultivieren kannst, da bin ich mir sicher.
Als absoluter Pflanzenaquarienliebhaber halte ich von diesen "Plastikteilen" absolut nichts!!

Gruß

kA ob du das überlesen hast, aber ich habe nur EINE Plastikpflanze in meinem Becken, und das NICHT als Ersatz, sondern weil diese als sehr empfindlich gilt.

piddi hat das noch mal ganz nett gesagt.

@ Robert: Komiker…
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

ppp schrieb:
@ Robert: Komiker…
Warum fragst Du eigentlich andere nach deren Meinung, wenn Du dann mit einer Dir nicht gefallenden Meinung nicht umgehen kannst?

Viele Grüße
Robert
 
Hi,

da muß ich mich aber auch Robert anschliessen.

Ich habe ein Aq. immer als ganzheitliches Biotop angesehen, da sind die Pflanzen mindestens so wichtig wie die Fische. Und wenn mit dem Fischbesatz keine Pflanzen gehen (Scheibensalmler, Malawi etc.), dann gehören da eben auch keine Pflanzen rein. Das gleiche gilt für spezielle Arten, die partout nicht wachsen wollen, dann kommt eben eine andere rein.
 
A

Anonymous

Guest
ppp schrieb:
kA ob du das überlesen hast, aber ich habe nur EINE Plastikpflanze in meinem Becken, und das NICHT als Ersatz, sondern weil diese als sehr empfindlich gilt.
Hallo,

wenn Du der Meinung bist, daß diese eine Pflanze sehr empfindlich ist, dann schau Dich doch nach anderen, einfacher zu pflegenden Pflanzen um :wink: . Es gibt auch dekorative, hübsche Pflanzen in der "Einfachsparte". :thumleft:

In einem Aquarium, in dem 80-90% des Bodens mit Pflanzen bedeckt ist, würde eine einzelene solcher "Plastikdingern" gar nicht auffallen. Also warum dann?

Außerdem, so meine Meinung, sieht eine einzelne, alleinstehende Pflanze recht erbärmlich aus. Dies kommt in der Natur auch nicht vor!
Dort stehen sie in Gruppen, oder besser gesagt, in Massen.....

Aber ich hab auch schon viele Schlösser, Schiffe, Totenköpfe, und was weiß ich noch was für `nen Plastikscheiß in Aquarien gesehen...Grausam!
Dieser Kitsch ist eben nicht mein Geschmack.

Geschmäcker sind aber doch zum Glück sehr unterschiedlich und jeder sollte das ins Becken tun (solange nicht Fischschädlich) was im gefällt. Also gib das Geld dafür aus.

Gruß
 
:D

hi,

plastikpflanzen sind bähhhh ... und passen gut zu plastikhäuschen und plastiktauchern im becken ....
und auch zu plastikfischen :D (ich fand die bemerkung geil *g*)


sorry, aber wer sowas ins becken stopft ... sollte sich n bild von einem aquarium an die wand hängen - das ist für alle beteiligten das beste.

ps:
auf für pflanzennagende fische gibts anubias u.s.w.
 

Diddy

Mitglied
Hallo,

wie gesagt: Plastikpflanzen sind Mist! Wenn ich mir das Zeug so anschaue sieht es nicht besonders natürlich aus (sehr schlechte Imitation) und es sind öfters ziemlich fiese Grate dran, die von der Herstellung kommen. An so was kann sich ein Fisch verletzen.

Wenn die Pflanze nicht wächst, dann raus damit, fertig. Es gibt viele robuste Arten, die nicht angefressen werden. Schau mal bei Dennerle in der Pflanzendatenbank nach Pflanzen mit dem Zusatz: "Für Barsche geeignet". Gegen ausgraben helfen Steine um die Pflanzen oder solche die man aufbinden kann.
 
Meine Fische fressen grundsätlich alles ab, was ich habe... Da kann ich kaufen was ich will, sogar Anubias fressen sie. Doch lieber kauf ich immer wieder neue anstatt Plastik... Die sehen doch total unecht aus (sind sie ja, aber rein optisch fallen sie doch auf...)
 
Hallo,
muss doch auch mal grade Robert zu diesem genialen Bonmot beglückwünschen....hehehehe... :lol:

Ich bin auch der Meinung, sieht unecht aus, bringt dem Biotop nix und ist genauso passend wie der oben genannte Plastiktaucher.... :p würg
 
Oben