planarien, rat!!

mike84

Mitglied
hi alle zusamm.

soweit ich mich mal umgeschaut hab im www müsste ich die sogenannten planarien haben, sehn halt aus wie schnecken nur ohne haus ;)

sind eher im boden und komm recht schnell raus wenn ich zb tubifex fütter und da was auf dem boden liegt.
hab auch schon so nen würmchen auf der filtermatte im filter gesichtet.

NUN DIE FRAGE.
der filter hängt jetz noch am 54l becken und soll dann irgendwann ans 240l, werd wohl den filter vorher eine woche trocken legen, bekomm ich die damit abgetötet???? weil häufig werden sie ja als eher unerwünscht gesehn.

bzw was machen die planarien eigentlich? schaden oder eher nützliches? also eher drin lassen oder doch lieber filter reinigen und neu einfahren lassen.

hoffe ihr wisst da mehr als ich ;)
mfg
 
Hi Mike,

ob das jetzt wirklich Planarien sind, weiß ich natürlich nicht.
Aber Planarien bekommst du mit Flubenol weg. Suche einfach mal danach.

Wenn du den Filter nur trocken legst, sehe ich die Gefahr, dass die Eier der Tiere überleben.

Grüße,
Sue
 
FKS schrieb:
Hi,
einfachich schrieb:
die ganzen guten Bakterien die im Aquarium nötig sind, sind dann auch tot
und? Ich hab noch nie (!) Probleme mit einem Aquarium nach einer Flubenol-Behandlung gehabt.

Hi
Es ging nicht um die Flubenol Behandlung sondern um die Tatsache, das er, wenn er den Filter eine Woche trocken legt, das Aquarium noch mal neu einfahren muss. Darauf wollte ich hinweisen.

Gruß Moni
 
Hi,
einfachich schrieb:
wenn er den Filter eine Woche trocken legt, das Aquarium noch mal neu einfahren muss
so wollte ich gar nicht zitieren. Sorry.
Also: bei der Behandlung mit Flubenol einfach den Filter weiter laufen lassen. In der Tat ist es wichtig, dass 1. der Filter mit behandelt wird, und 2. das Becken gut umgewälzt und mit Sauerstoff versorgt wird. Nach der Behandlung mehrere, große WW und nach maximal 2 Wochen wiederhole ich die Prozedur.

Ich stelle trotzdem die Frage, ob eine Behandlung hier sinnvoll/notwendig ist...
 
Hallo
Achso. Habe die FlubenolBehandlung noch nicht durch aber gut für kommende eventuelle Behandlungen zu wissen.

Hab bei dem ersten und bisher einzigen Planarienbefall alles rausgeschmissen abgekocht und neu angesetzt (ausser den Garnelen) :lol:

Gruß Moni
 
Hi,
einfachich schrieb:
Hab bei dem ersten und bisher einzigen Planarienbefall alles rausgeschmissen abgekocht und neu angesetzt
also nichts im "neuen" Becken, was nicht mal richtig in heißem Wasser durch gekocht wurde? Auch neue Pflanzen? Bei mir hat es nämlich nie funktioniert. Man kann noch probieren die Pflanzen mehrere Tage in Mineralwasser einzulegen. Die aggressive Kohlensäure wirkt gut. Ob es Eier abtötet weiß/glaub ich nicht...
 
Hallo
Nein Kies in den Mülleimer Pflanzen auch. Neuen Schwammfilter besorgt, Dekoelemente(Holzwurzeln und Tontöpfe) 2 Stunden gekocht Aquarium mit Essig ausgewaschen.
Noch sind sie im Übergangsbecken weil ich zum Neueinrichten noch nicht gekommen bin und sie just in dem Becken Nachwuchs en mass bekommen haben die Crystals. Vorher nicht, denke es lag an den Planarien

Gruß Moni
 
Hi,
einfachich schrieb:
Nein Kies in den Mülleimer Pflanzen auch. Neuen Schwammfilter besorgt, Dekoelemente(Holzwurzeln und Tontöpfe) 2 Stunden gekocht Aquarium mit Essig ausgewaschen. Noch sind sie im Übergangsbecken weil ich zum Neueinrichten noch nicht gekommen bin und sie just in dem Becken Nachwuchs en mass bekommen haben die Crystals. Vorher nicht, denke es lag an den Planarien
na, klingt doch so als war dein Vorgehen konsequent genug und du hast es unter Kontrolle. Problem: herrschen gute Bedingungen für Planarien (und das ist in klassischen Garnelenbecken leider oft der Fall), kommen diese wieder. Ich behaupte, dass Planarien quasi eh latent in den meisten Becken vorkommen...
 

Mudskipper

Mitglied
FKS schrieb:
Hi,
Ich behaupte, dass Planarien quasi eh latent in den meisten Becken vorkommen...

Japp,

wenn man die Viecher dann regelmäßig sieht kann man davon ausgehen das man zu Viele hat.
Also nicht mal Eine alle Jubeljahre, sondern täglich.

lg
 
Hi,
deswegen handhabe ich es auch so, dass
mal Eine alle Jubeljahre
= kein Problem
= Problem.
Habe ich in einem Becken Planarien zum "Problem" erklärt, wird auch umgehend gehandelt. Ich fange so gut es geht Schnecken und Garnelen ab (wobei ich hier je nach Becken auch halbherzig sein kann...) und packe eine gute Dosis bis Überdosis (in Relation zur allgemeinen Dosieranleitung mit 0,5-2 mg/100 L) Flubenol rein. Danach ist Ruhe, und Mir kommen keine Planarien mehr in die Quere... vor allem wichtig bei gewünschter NZ von vielen Fischen.
 
Hallo
Also heisst das : eine ist sichtbar und steht stellvertretend für zehn die man nicht sieht? :shock:
Hier im Forum stand doch, das Flubenol den Garnelen nichts macht? Oder kann man das so pauschal nicht sagen? Meine für die Zukunft falls mal wieder sowas auftritt?

Gruß Moni
 

mike84

Mitglied
hi,
thx für die antworten, wie siehts mit den fischen bei der behandlung mit flu.... aus, is es sehr "ungsund"
 

mike84

Mitglied
sizt man da erst ewig oder kann man sowas auch glei bei der anmelde dame in auftrag geben?? sorry war noch nie beim tierarzt ;)
 
Oben