Plötzliches Fischsterben über Nacht - Welcher Grund?

Servus!

Ich habe ein ziemliches Problem... :( Erstmal die Eckdaten:

54l Becken
Innenfilter mit Aktiv-Kohle und Schaumstoff
3 Platys
3 Pandawelse
2 Ancystrus
8 schwarze Neon
8 rote Neon
1 Kampffisch
1 kleine Garnele

div. Schnecken

Gestern ging es allen noch super - haben auch gefressen.
Dann als ich heute morgen gegen 8 Uhr ins AQ geschaut hab, sah ich 2 schwarze Neon und den Kampffisch tot am Filter...
Nach dem Schock hab ich noch 3 tote Neons in den Pflanzen gefunden. Äußerlich sahen alle Fische i.O. aus, nur der Kampffisch wirkte stark verwest. Dies ist allerdings komisch da er am Abend gegen 11 Uhr def. noch quicklebendig war.

Habe dann am morgen ein Packet Teststreifen gekauft und folgende Werte gemessen:

NO2 /Nitrit: 0
NO3 / Nitrat : 40 - 80
PH : 7,0
GH : 2 - 5
KH : 17

Mein Leitungswasser hat folgende Werte:

NO2 /Nitrit: 0
NO3 /Nitrat: 0
PH : 6,5
GH : 18
KH : 40

Die Werte sind laut Skala auf der Verpackung i.O.
Ich habe dennoch das Wasser zu 2/3tel gewechselt.
Danach war auch der Nitratwert geringer.

Ich dachte mir dann nichts weiter und bin auf die dumme Idee gekommen in den Obi zu fahren und Ersatz zu holen.
Habe mir einen Kampffisch und 6 schwarze Neons geholt.

Diese habe ich um 12 Uhr eingesetzt. Als ich um 23 Uhr von der Arbeit kam lebte leider nur noch einer der Neons :(
Im nachhinein weiß ich natürlich das ich lieber hätte warten sollen, aber heute Mittag dachte ich mir das alles in Ordnung ist mit dem Wasser...

Was mir jetzt allerdings noch mehr Sorgen macht, ist das die bis jetzt resistenten roten Neons an ihrer roten Bauchseite auf einmal "weißlich durchschimmern", so als ob sie Farbe verlieren und eigenartig seitlich im Wasser schwimmen.

Denkt ihr ich habe mir eine üble Krankheit eingefangen? Wenn ja wärs aber doch komisch das sie die neuen Neons so schnell dahinrafft... es waren ja nur wenige Stunden!

Den Welsen und Platys geht es bis jetzt übrigends sehr gut.

Im Becken wurde seit längerem nichts verändert, also wüsste ich auch keinen Grund wie ich mir einen Bakterienstamm eingefangen haben könnte...
Im Anhang seht ihr noch einige Bilder meines Beckens von heute Mittag.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen, vielen Dank schonmal!

Gruß
 

Anhänge

  • 3.jpg
    3.jpg
    285,8 KB · Aufrufe: 138
  • 1.jpg
    1.jpg
    260,9 KB · Aufrufe: 137
  • 2.jpg
    2.jpg
    260,4 KB · Aufrufe: 129
Moin!

Bei deinen Wasserwerten kommt irgendwas nicht hin. Die Karbonathärte(KH) kann nicht höher sein als die Gesamthärte(GH), das ist totaler Unfug.

Aber davon mal abgesehen wie oft wechselst du das Wasser? Wenn dein Leitungswasser tatsächlich einen Nitratwert von 0 mg/l hat und in deinem Becken sind 40-80 mg/l, dann würde ich mal vorsichtig darauf schließen, dass es nicht so oft ist.

Zeigen denn die Fische unnormales Verhalten? So ein spontanes Fischsterben ist schon sehr ungewöhnlich in einem eingefahrenen Becken.
 

bierteufel

Mitglied
Hallo

Das:
Bei deinen Wasserwerten kommt irgendwas nicht hin. Die Karbonathärte(KH) kann nicht höher sein als die Gesamthärte(GH), das ist totaler Unfug.
ist totaler UNFUG (um es mit deinen Worten zu sagen). Bevor wir eine Diskussion daraus machen, klemm dich mal an die Suchfunktion, Erklärungen dürte es allein ind iesem Forum zahlreiche geben.

Es ist nicht wahrscheinlich schon garnicht so extrem.

Sofortmaßnahme: 50-80% Wasserwechseln (egal was ist).

Die großen Fragezeichen:
1. Woher hast du die Wasserwerte. Ich kann mir keinen Grund vorstellen, wie die GH im Becken so extrem sinken soll. Schon leichtes Sinken ist sehr sehr unwahrscheinlich. Also! Messe bitte die Wasserwerte nach!!!! Hast du die Leitungswasserwerte vom Wasserversorger?!? Wenn ja, messe die Werte am Hanh, das sieht so aus, als ob in Eurem Haus ein Neutraltauscher oder ähnliche Wasserenthärtungsmaßahmen / Wasseraufbereitungsmaßnahmen durchgeführt werden. Ich vermute, daß du beim leitungswasser KH und GH vertauscht hast. Mit einer Vertauschung und einem Neutraltauscher, wären die gemessenen Werte dann plausibel.

2. Wie lange läuft das Becken, seit wann sind Fische drin, hier für Dich ggf mal nach Nitritpeak schauen.

3. sollte das Becken länger laufen, köhnte auch die Aktivekohle im Filter Schuld sein, je nachdem wie lange sie drinne ist. Diese bitte auch zeitnah entfernen und durch Watte oder andere Filtermedien ersetzen.

Gruß Arne
 
Danke erstmal für die Antworten :)

Also die Werte vom Leitungswasser hab ich direkt aus dem Hahn genommen. Der KH Wert lässt sich auf diesen Teststreifen nicht soo genau bestimmen ( 10 - 17 - 40) und es sieht fast gleich aus ;)

Das AQ läuft so seit August ohne Probleme. Den Aktivfilter werde ich entfernen.

Die roten Neons haben ihr zappeln übrigends sein lassen und schwimmen wieder munter im Schwarm umher :)
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

ich habe auch ganz stark die Aktivkohle in Verdacht. Diese Entzieht dem Wasser bestimmte Stoffe, die sie jedoch nach einiger Zeit wieder ans Wasser abgibt! Also wie schon gesagt, hau die Kohle raus und Filtermatte rein!
 
Okay, ich habe diese jetzt entfernt. Im Filter ist unter der Kohle noch ein Schaumstoffeinsatz, reicht dieser alleine aus oder sollte ich den Raum wo die Kohle war noch durch etwas anderes ersetzen?
 
Oben