hallo leute!
ich bin neu hier und brauche eure hilfe. ich habe in meinem 160L schildkrötenbecken probleme mit mechanisch schwer entfernbaren, braunen algen. sie sind auf blättern, wurzeln und sogar an der rückwand. es sind teilweise 1cm lange büschel an besonders befallenen stellen zu sehen. ich tippe daher auf pinselalgen.
ich habe schon viele seiten durchgesehen und versucht mittels easycarbo (tgl. 2ml) und profito (wochl. 15ml) dem entgegenzuwirken. leider ohne erfolg. Wasserwechsel mache ich alle 2 wochen 50%. wobei ich gerade wieder dabei bin auf wöchentlich umzustellen.
beleuchtet wird das ganze durch jeweils eine 20w flora-glo und power-glo von 8.00-14.00 und 18.00-22.00Uhr
nun erstmal meine wasserwerte:
ph - 7,5
GH - 8
KH - 4
NO3 - 10 mg/l
PO4 - 0
FE - 0
wenn ich in die co2 tabelle schaue dann liege ich mit meinen wasserwerten bei einem co2 gehalt bei 4. das eindeutig zu wenig und würde vlt erklären warum mein pflangenwachstum nicht richtig läuft (soll 20). co2 test werde ich diese woche anschaffen.
auf der anderen seite finde ich meine no3 und po4 belastung sehr gering. grund dafür dürfte die efeutute sein welche hinter der rückwand prächtig wächst. eine hohe organische belastung durch das frostfutter sehe ich hier also auch nicht. leider habe ich den verdacht dass die efeutute mit dem anderen pflanzen konkurriert.
vielleicht kann mir jemand weiterhelfen und paar tipps geben. ich halte es aufjedenfall für falsch die beleuchtung abzuschalten und das düngen einzustellen. dadurch würden die pflanzen erstrecht den weg für die algen frei machen.
danke! :thumright:
Peter
ich bin neu hier und brauche eure hilfe. ich habe in meinem 160L schildkrötenbecken probleme mit mechanisch schwer entfernbaren, braunen algen. sie sind auf blättern, wurzeln und sogar an der rückwand. es sind teilweise 1cm lange büschel an besonders befallenen stellen zu sehen. ich tippe daher auf pinselalgen.
ich habe schon viele seiten durchgesehen und versucht mittels easycarbo (tgl. 2ml) und profito (wochl. 15ml) dem entgegenzuwirken. leider ohne erfolg. Wasserwechsel mache ich alle 2 wochen 50%. wobei ich gerade wieder dabei bin auf wöchentlich umzustellen.
beleuchtet wird das ganze durch jeweils eine 20w flora-glo und power-glo von 8.00-14.00 und 18.00-22.00Uhr
nun erstmal meine wasserwerte:
ph - 7,5
GH - 8
KH - 4
NO3 - 10 mg/l
PO4 - 0
FE - 0
wenn ich in die co2 tabelle schaue dann liege ich mit meinen wasserwerten bei einem co2 gehalt bei 4. das eindeutig zu wenig und würde vlt erklären warum mein pflangenwachstum nicht richtig läuft (soll 20). co2 test werde ich diese woche anschaffen.
auf der anderen seite finde ich meine no3 und po4 belastung sehr gering. grund dafür dürfte die efeutute sein welche hinter der rückwand prächtig wächst. eine hohe organische belastung durch das frostfutter sehe ich hier also auch nicht. leider habe ich den verdacht dass die efeutute mit dem anderen pflanzen konkurriert.
vielleicht kann mir jemand weiterhelfen und paar tipps geben. ich halte es aufjedenfall für falsch die beleuchtung abzuschalten und das düngen einzustellen. dadurch würden die pflanzen erstrecht den weg für die algen frei machen.
danke! :thumright:
Peter