Pinselalgen trotz Nitrat/Phosphat 0 ???

hallo leute!

ich bin neu hier und brauche eure hilfe. ich habe in meinem 160L schildkrötenbecken probleme mit mechanisch schwer entfernbaren, braunen algen. sie sind auf blättern, wurzeln und sogar an der rückwand. es sind teilweise 1cm lange büschel an besonders befallenen stellen zu sehen. ich tippe daher auf pinselalgen.

ich habe schon viele seiten durchgesehen und versucht mittels easycarbo (tgl. 2ml) und profito (wochl. 15ml) dem entgegenzuwirken. leider ohne erfolg. Wasserwechsel mache ich alle 2 wochen 50%. wobei ich gerade wieder dabei bin auf wöchentlich umzustellen.
beleuchtet wird das ganze durch jeweils eine 20w flora-glo und power-glo von 8.00-14.00 und 18.00-22.00Uhr

nun erstmal meine wasserwerte:
ph - 7,5
GH - 8
KH - 4
NO3 - 10 mg/l
PO4 - 0
FE - 0



wenn ich in die co2 tabelle schaue dann liege ich mit meinen wasserwerten bei einem co2 gehalt bei 4. das eindeutig zu wenig und würde vlt erklären warum mein pflangenwachstum nicht richtig läuft (soll 20). co2 test werde ich diese woche anschaffen.

auf der anderen seite finde ich meine no3 und po4 belastung sehr gering. grund dafür dürfte die efeutute sein welche hinter der rückwand prächtig wächst. eine hohe organische belastung durch das frostfutter sehe ich hier also auch nicht. leider habe ich den verdacht dass die efeutute mit dem anderen pflanzen konkurriert.

vielleicht kann mir jemand weiterhelfen und paar tipps geben. ich halte es aufjedenfall für falsch die beleuchtung abzuschalten und das düngen einzustellen. dadurch würden die pflanzen erstrecht den weg für die algen frei machen.

danke! :thumright:

Peter
 

Anhänge

  • IMG_3170 (Small).JPG
    IMG_3170 (Small).JPG
    56,5 KB · Aufrufe: 196
  • IMG_3177 (Small).JPG
    IMG_3177 (Small).JPG
    49,8 KB · Aufrufe: 205
  • IMG_3178 (Small).JPG
    IMG_3178 (Small).JPG
    44,9 KB · Aufrufe: 180
  • IMG_3173 (Small).JPG
    IMG_3173 (Small).JPG
    135,5 KB · Aufrufe: 175
Hi,
die Efeututen fressen deinen Pflanzen alle Nährstoffe weg. Die Algen nutzen diese "Lücke" und machen sich breit.
 
Hallo Peter!

Wie hoch ist der Phosphat-Wert denn genau? "0 mg/l" ist eine sehr schwammige Aussage, da es beim Phosphat ja sogar auf die zweite Nachkommastelle ankommt. 0,05 mg/l sind was anderes als 0 mg/l. ;)

Desweiteren muss ich nochmal nachfragen ob du dir mit dem Licht sicher bist? 2x 20W? 160l Aquarien mit den Maßen 100x40x40 cm haben für gewöhnlich 2x 30W drin. Oder hast du dort nen kleineren Deckel drauf? Ich würd das Licht aber dennoch reduzieren. Ich an deiner Stelle würde nur die Power-Glo leuchten lassen. Desweiteren würd ich die Beleuchtungszeit reduzieren auf vllt 6 Stunden. Warum? Auf den Fotos sieht es so aus als scheint da Tageslicht vom Fenster direkt ins Aquarium. Diese Kombination aus zu viel Licht bei zu wenig Nährstoffen fördert natürlich Algen.

Als dritte Maßnahme würde ich den ProFito reduzieren. Du hast kaum CO2 im Becken, sollte das Phosphat wirklich 0,00 mg/l betragen, hast du auch Phosphat-Mangel bei den Pflanzen und du hast an sich sehr wenige Pflanzen(und langsam wachsende) im Becken. 15 ml ProFito pro Woche halte ich deshalb für völlig übertrieben. Bei den paar Pflanzen würde ich vllt. 5 ml dosieren und ggf. die Dosierung steigern. Aber keine Ahnung welche/wieviele Spurenelemente dir die Efeututen davon wegsaugen.
 
hallo!

danke für die antworten.

posphat kann ich nicht so genau messen mit testkoffer. aber da ich posphat-ex und silikat-ex im filter habe denke ich dass es wenig ist.

ja du hast recht dral, ich habe ein dachfenster und ein helles normales fenster in der nähe. habe diese woche halb verdunkelt. die abdeckung habe ich bewusst von nem kleineren 80er übernommen da ich hinten die pflanzen rauswachsen lasse. das becken ist 80x60x40.

das mit licht reduzieren kann ich probieren. ich vermute die efeutute frisst massig weg. ganze rückwand ist hinterwandert. sollte ich diese stutzen?

wie bringe ich posphat nach oben? ich habe schon nen schilderwabenwels rein welcher viel frisst/ausscheidet :)

normal habe ich den jbl-tagesdünger benutzt da der profito nix genützt hat. wenn kein eisen nachweisbar ist kann doch nicht zuviel dünger drin sein?

sollte ich mein leitungswasser auch testen?

mittlerweile is der befall noch schlimmer wie auf den bildern. ich hoffe ich finde bald ne rettende lösung. :study:
 
Hallo Peter!

Wo fang ich am besten an?

Geh beim ProFito nicht zu sehr nach Eisengehalt. Das Eisen im Profito zerfällt irgendwie sehr schnell. Daher würd ich dir raten diesen täglich zu düngen und eher nach Logik zu gehen als nach Eisen-Tests. Empfohlen sind ja 10 ml auf 100l Wasser pro Woche. Das gilt für gut bepflanzte Aquarien, die auch schnellwachsende Pflanzen drin haben. Du hast ja sehr wenig Pflanzen im Becken und diese sind, wie ich oben schon sagte, auch noch langsam wachsend. Daher würd ich 5-7 ml für angemessen halten.

Und ohne Phosphat und Kohlendioxid sind die Volldünger eh erstmal zweitrangig, weil die schon die Hauptnährstoffe fehlen. Daher denke ich dieser Silicat/Phosphat-Filter ist eher kontraproduktiv. Den auf jedenfall rausnehmen, das sollte deinen PO4-Wert schonmal steigern. Um den CO2-Wert würde ich mich allerdings erstmal nicht kümmern, da dieser auch etwas steigen wird, wenn du nicht mehr so lange beleuchtest.

Ob du die Efeutute kürzen solltest weiß ich nicht. Mit Zimmerpflanzen kenn ich mich nicht so aus. ;)
 
gut ich nehme heute abend die filtereinsätze raus und programmiere die zeitschaltuhr um.

die efeu schneide ich mal auf ein minimum zurück. saugt best nährstoffe wie verrückt...

hm das mit wöchentlich düngen hat bei mir noch nie geklappt. ich hatte ne zeitlang ferropol24 reingetropft, das kam mir besser vor.

du meinst ich sollte den profito reduziert täglich geben? darf man das easycarbo nun gleichzeitig anwenden oder is das nicht so gut. glaub man soll 1-2 std warten...

was immer ganz gut half war plantamin?

danke!
 
hallo leute!

es macht fortschritte! die beleuchtung ist reduziert und die efeutute komplett entfernt hinter der rückwand. meine pflanzen wachsen deutlich schneller und der belag auf den blättern ist verschwunden. ich gebe im moment 2ml easycarbo (täglich) und 5ml profito (wöchentlich).

die algen sind fast ganz verschwunden. meine freundin hat die beiden wurzeln blitzblank geputzt und der schilderwels hat die ganze rückwand gereinigt (oder sagen wir mal in lange,grüne streifen umgewandelt :) )
 
Oben