Pinsel und Fadenalgen

Größe des Aquariums (Volumen und Abmessungen): 112l (80x35x40)
Seit wann läuft es: Seit April ´07
Wie lange war die Einlaufzeit (ohne Fische): 6 Wochen
Sind in dieser Zeit Algen aufgetreten - welche: nein
Sind seit dem Krankheiten im Becken aufgetreten: ja Pünktchenkrankheit
Sind Fische gestorben (wenn ja: welche): 2 Metallpanzerwelse

Wie lange wird das Aquarium beleuchtet: 10 std. herrabgesetzt auf 8 std.
Welche Leuchtmittel werden verwendet (Hersteller, Watt): Hersteller? Sun- und Aquaglow je 20 Watt

Fischbesatz ( https://zierfischverzeichnis.de ): 7 Metallpanzerwelse, 6 Otocinclus, 15 rote Neons, Kakadu- Zwergbuntbarsch mit 2 Weibchen.

Temperatur: 25- 26°C

Habe leider nur die JBL Teststreifen zur Hand...
PH: 6,8
KH: 3°d
GH: >7°d
NO2: 0
NO3: 10
PO4:
FE:
NH4:
O2(bitte 2 Angaben; einmal am Morgen + Abend):
CO2 (bitte 2 Angaben; einmal am Morgen + Abend):

Wird spezieller Nährboden verwendet (welcher): Dennerle...
Wie hoch ist die Kiesschicht (Sand): 5- 6 cm
Wie oft - wieviel wird gedüngt: Täglich
Mit was wird gedüngt: Dennerle A1 Daily und V30 Complete
Wie oft findet ein Wasserwechsel statt: 1x Woche
Ist das Wasser aufbereitet (Osmose etc.): nein
Wieviel Wasser wird gewechselt: ca 1/3
Wird ein spezieller Wasserzusatz verwendet (Eichenextrakt etc.):

Pflanzenliste (www.tropica.com): Uff da Fragt ihr mich was ;)

Echinodorus cordifolius
Echinodorus bleheri
Echinodorus parviflorus
Echinodorus argentinensis
Echinodorus cordifolius
Cryptocoryne spec. 'Indonesia'
Cryptocoryne wendtii 'Tropica'
Eleocharis acicularis
Cyperus helferi

Technik im Aquarium (Filter, UVC, Bodenfluter...): JBL CP 250, Heizstab 150W, Dennerle Bio CO²
Läuft der Filter 24h am Tag: ja
Kommen die Algen im Strömungsbereich vor: auch
Wird eine Membranpumpe verwendet: nein

Wieviel und wie oft und was wird gefüttert: 1x pro Tag Flockenfutter und Welstabletten. 1x die Woche rote Mückenlaven (gefrohren)

Bilder...?! Werde ich die Tage einstellen...

Soo nun noch ein paar Fragen...

Meine Schläuche vom Filter sind voll mit Algen. Sollte ich diese Wechseln?

Wie oft muss ich den Filter sauber machen? Läuft seid April ohne Reinigung :oops:

Hatte schon mal Algizit von TetraAqua probiert, quasi als Notbremse... Hat aber nicht wirklich geholfen...
 
Moin

Meine Schläuche vom Filter sind voll mit Algen. Sollte ich diese Wechseln?

Nein im Gegenteil. Bei neueren Schläuchen habe ich das selbe Problem. Es befinden sich noch Reste von Weichmachern darin, die die Algen anscheinend sehr gern mögen. Regelmäßges reinigen der Schläuche und abschirmung vor Lichteinstrahlung hilft. Das Problem löst sich mit der Zeit von allein.

Wie oft muss ich den Filter sauber machen? Läuft seid April ohne Reinigung

Vollkommen in Ordnung. Ich reinige Meine Außenfilter etwa einmal im Jahr ganz leicht. Wenn die Strömung stark nachlässt wirds Zeit zu reinigen.


Grüße
Niels
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
ich würde evtl. etwas weniger düngen, da dein Langzeitboden ja noch recht frisch ist. Die Röhren sind ntürlich auch nicht unbedingt der Hit und es viele die bei diesen über Algen klagen.

Grüßle Wolf
 
Ok...


Welche Röhren sind denn besser? Die waren halt dabei und mit dem Licht hab ich mich jetzt noch nicht so beschäftigt...

MFG
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
hier im Forum werden gern die 830 und 840 aus dem Baumarkt angepriesen.
Die 8 steht für Dreiband und die 30 bzw 40 für die Lichtfarbe, also 3000 und 4000 Kelvin. Diese Röhren findest Du im Baumarkt bei Osram z.B. Ich möchte dich aber vorwarnen sie sehen leicht gelblich aus, eben wie Sonnenlicht. Sie halten aber Jahre und man braucht sie nicht jedes Jahr zu wechseln.
Ich selbst benütze gern die rötlichen aus dem Zoohandel sind aber viel teurer und von manchen Fachleuten hier, werden sie gern zerlegt. Diese Röhren sollte man einmal im Jahr wechseln, aber mir gefällt eben die Lichtfarbe und deshalb habe ich sie, nur von einer anderen Marke wie z.B. S**a, D******e oder Arc***a.

Grüßle Wolf
 
Oben