Philips vs. Osram Dreibandenröhren

Hallo,

hat jemand mal persönlich getestet welche der beiden Hersteller die "besseren" Röhren hat ?
Ich meine so im Hiblick auf Lichtausbeute, Farbwiedergabe, etc. ?

Hintergrund:
Ich habe momentan Philips-Röhren, lese aber bei den meisten von Osram-Röhren. Ich frage mich daher, ob die evtl. noch besser sind bzw. ob die Philips-Röhren etwas mit meinem Algenproblem (siehe: http://www.aquaristik-live.de/viewtopic.php?t=27584&start=15 ) zu tun haben können bzw. ich noch besseres Licht haben könnte.

Gruß,
Lineflyer
 


der_andy

Mitglied
Hi,

das ist praktisch egal, von welchem der beiden du deine Röhren nimmst.
Mit heimischen Mitteln ist da nicht viel zu testen. Ich würde auch den Herstellerangaben mehr vertrauen, als einem Luxmeter, dass ich mir leisten könnte.

Grüße,
Andy

PS: nicht zu oft die Röhren wechseln bei deinem ALgendilemma
 
der_andy schrieb:
Hi,

das ist praktisch egal, von welchem der beiden du deine Röhren nimmst.
Mit heimischen Mitteln ist da nicht viel zu testen. Ich würde auch den Herstellerangaben mehr vertrauen, als einem Luxmeter, dass ich mir leisten könnte.

Grüße,
Andy

PS: nicht zu oft die Röhren wechseln bei deinem ALgendilemma

Hallo,
ich habe auch mal gehöt, dass es sowieso nur seh wenige Poduktionswerke gibt, und die meisten "Hersteller" nur Reseller sind.

Die Röhren habe ich aufgrund des Algenthemas einmal gewechselt, seitdem wachsen die Pflanzen unglaublich viel besser....also schlecht sind die Philips im Vergleich zu den Original-Juwel Röhren.
Ich werde auf keinen Fall irgendwas an den Röhren in nächster Zeit ändern, mich hat nur interessiert ob es beim nächsten Röhrenwechsel noch was besseres gäbe.

Gruß,
Lineflyer
 
Lineflyer schrieb:
... welche der beiden Hersteller die "besseren" Röhren hat ?

es gibt übrigens noch eine ganz Reihe weiterer Hersteller, so aus der hohlen Hand fallen mir noch Narva und Radium ein...

"Die" Lichtseite ist immer noch www.hereinspaziert.de

Für Vergleiche verschiedener Hersteller ist vielleicht eher Stiftung Warentest eine ergiebige Quelle...
 
hi,


du hast die Dreibänder rausgeschmissen und wieder Juwel drinne?
Oder wie ist das zu verstehen?
Wenn du von den Juwel dingern auf Dreiband umrüstest kanns wirklich zu einem kleinen Algenproblem kommen, aber nicht weil die Röhren schlechter sind.
Die Algen profitieren da eben meist schnelelr davon als die Pflanzen nach der umstellung.
Außerdem mußte mal deine Wasserwerte beachten, mit mehr Licht brauchen deine Pflanzen auch mehr Nährstoffe.
Und da hilft leider nicht einfach mehr Dünger reinzukippen.
Besser wäre es da einzeln die Komponenten nachzudüngen.

Bei mir ziehen die Pflanzen z.B. aktuell innerhalb von einer Woche den Nitratwert von gut 40mg auf null runter (jaja, 40mg ist bissel viel, kommt bei mir halt so mit 40-50 aus der Leitung), muß mir nun mal endlich einzel Dünger zulegen, da ich nun irgendwie auch ein kleines Problem mit Algen habe.
Aber dafür blubern die Pflanzen richtig, was mit den Juwelröhren absolut nicht geht.
Ach so, an Röhren hab ich drinne was ich gerade bekommen habe:
1 856 Narva
1 865 Osram
2 840 Sylvana


grüße
Sascha
 
Hallo!

Wenn man bei "normaler Beleuchtung" Dreibandröhren einbaut reicht meistens auch normaler Dünger.
Wenn man allerdings Röhren nachrüstet und gut CO2 Düngt kann es schon schon zum Mangel kommen.

@Der Siedler
Welchen CO2 und PO4 Werte hast du?
So viel NO3 nützt ohne entsprechendes K, CO2 und PO4 wenig!

Ich dünge regelmäßig NO3, K und PO4 mit Salzen aus der Apotheke nach.
(0,56W/L, CO2 25 - 30 mg/l)
Als Beleuchtung hab ich 1 x 830, 2 x 840.
Ich habe 1 x 840 von Philips und Osram. Optisch ist kein Unterschied erkennbar.

Viele Grüße
Maik
 
Hi,


also mir wäre es ja auch sehr recht wenn ich weniger Nitrat hätte :wink:
nur mein Wasserwerk weigert isch wehemend dagegen diese Werte zu senken :evil:
Kommt bei mir wie schon gesagt mit 40-50mg aus dem Hahn, da dünge ich rein gar nix nach.

Aber das ist nicht mein Problem, das Nitrat bekomme ich eigentlich ganz gut weg, viel Licht und viel CO2...leider passt trotzdem was nicht.
Habe aktuell mit leichtem Algenbefall zu kämpfen, aber das erst seit ca 6 Wochen.
Sobald ich Wasser wechsle kommts wieder zur Algenexplosion.
Hab mir nun den Spaß gemacht und mal 2 WOchen kein wechsel und siehe da, Algen gehn zurück.
PO4 liegt übrigens bei ca 1mg.

Ist aber nicht soooo schlimm mit den Algen, also nicht das manche hier mienen das alles zuwuchert, ist nur im Javamoos und im Perlkraut (Micranthenum umbrosum).

Beleuchtung hab ich auch was um die 0,5W/l, fähre aber nur mit knapp 20mg CO2.

Und wie gesagt, NO3 ist halt so hoch, habs mir nicht ausgesucht :wink:

grüße
Sascha
 


Hast du den PO4 auch aus der Leitung?
Ist ja der Hammer!
Sehen die Pflanzen denn gesund aus?
Könnte mir bei ausreichend NO3/PO4/CO2 und Licht auch Kaliummangel vorstellen.

- kleine Nekrosen bilden sich in den älteren Blättern (anfangs schwarze Punkte die wachsen)
- neue Blätter bleiben kleiner

In vielen Volldüngern ist Kalium nur in sehr geringen Mengen vorhanden.
Bei mir wird K durch das KNO3 mit eingebracht.
Wie dosierst du Spurenelemente?

Viele Grüße
Maik
 
Hi,

also üdngen tu ich mit so nem "Eisenvolldünger" vom Händler, wird extra und einzig für den hergestellt, hab den versuchsweise mal mitgenommen, da der kein Nitrat enthält.
Normal schauen die Pflanzen wirklich sehr gut aus, nur nach nun 2 Wochen ohne frischwasser und ohne Düngung meckern einige Pflanzen wegen Eisen und werden gelbfleckig.

Dafür gehen den Algen auch die muffen.
Grünalgen sind nun wieder so gut wie weg.


Ja, PO ist auch so, darum auch leider gottes immer mal wieder cyanos.
Aber dafür kommt das Wasser eben auch mit ner KH von 4 und ner GH von 6-7 aus der Leitung, wo ich wieder sehr froh drum bin, eine Straße weiter bei meinen eltern mal eben KH10 GH14 :wink:

Ist aber erst die letzte Zeit so "schlimm", werde mir wohl über Kurz oder lang eine Osmose und Mischbettharz anschaffen, schon alleine weil ich nciht dauernt dest. Wasser für mein mini Nudelbecken kaufen mag, dann sollte alles unter Kontrolle sein.
 
Der Siedler schrieb:
hi,


du hast die Dreibänder rausgeschmissen und wieder Juwel drinne?
Oder wie ist das zu verstehen?

Oh, sorry...ich habe obern ein "nicht" vergessen. Es sollte heißen:
also schlecht sind die Philips im Vergleich zu den Original-Juwel Röhren nicht.

Mit den Juwel-Röhren hatte ich mäßigen Pflanzenwuchs und nach einiger Zeit dann auch gewaltigen Algenwuchs (Grünalgen).
Nach dem Umstellen auf die Dreibandenröhren konnte ich auch feststellen, dass bei gleicher Beleuchtungszeit die Pflanzen kräftig an Wachstum zulegen und auch anfangen richtig Luftblasen zu erzeugen.
Nachdem ich nun auch noch BioCo2 habe ist das Pflanzenwachstum echt optimal. Alle Algenarten außer den Grünalgen sind auch vollkommen verschwunden.

Mit den Grünalgen kämßfe ich zur Zeit noch, aber es sind schon bedeutend weniger geworden (keine Fäden mehr in den Pflanzen). Nur an der Rückwand habe ich das Problem, dass ich diese nicht vernünftig reinigen kann :(
Siehe auch:
http://www.aquaristik-live.de/viewtopic.php?t=27584&start=15
Wenn dazu jemand noch einen Tipp hat, am besten in dem oben angegebenen Thread antworten.

Danke für eure Meinungen zu den Röhren und den Düngetipps.

Gruß,
Lineflyer
 


Oben