pH Wert senken

Hallo,

Wir haben ein neues 240 l Aquarium gekauft (wird am Freitag geliefert) und haben eine Frage bzg. des pH Wertes. Unser Leitungswasser hat einen pH Wert von 8,5, jedoch liegt der KH bei 2-3. Ist es denn möglich, den pH Wert in dem Aquarium so weit zu senken, daß es unter 7 liegt? Welche Möglichkeit wäre am besten geeignet für unser Aquarium?
 
Also du kannst eine CO2 Anlage benutzen. Die alleine tut es aber meist nicht. Dazu noch PH Senker dazugeben.
Wenn alles nicht hilft musst du mit Säure arbeiten. Ist aber gefährlich da sie sehr heftig reagiert und deine Fische dann ganz schnell mal hopps gehen, wenn der PH Wert auf einen Schlag um über 1 sinkt oder steigt.

Also immer max. 0,5er Schritte alle paar Stunden.
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

meist fällt der pH-Wert bei einer KH von 2-3 von alleine. Durch die Ausscheidungen der Fische entsteht ja auch CO2, welches den pH-Wert drückt. Kommt jetzt auf den Besatz an.
Von Säure rate ich ab!
Torf, Erlenzapfen, etc. senken den Wert ebenfalls.
Am elegantesten und für die Pflanzen am sinnvollsten ist CO2, welches mittels Druckflasche oder durch Hefegährung ins Wasser eingebracht wird.
 

Diddy

Mitglied
Hallo,

bevor du irgendetwas kaufst und installierst, warte einfach ab. Du hast 4-8Wochen minimum Zeit, dein AQ einlaufen zu lassen. In der Zeit ändern sich die Werte etwas. Der pH-Wert wird auf alle Fälle sinken.
In einem anderen Thread hab ich bereits dazu geschrieben, dass der pH-Wert vom Versorger künstlich hoch gehalten wird. Im AQ ändert sich das noch.

Eine CO2-Anlage jetzt scohn einzusetzen halte ich für falsch. CO2 ist ein Düngemittel und keine Wasseraufbereitung.
 
A

Anonymous

Guest
Diddy schrieb:
Eine CO2-Anlage jetzt scohn einzusetzen halte ich für falsch. CO2 ist ein Düngemittel und keine Wasseraufbereitung.
Niemand sprach davon das Wasser mit CO2 aufzubereiten. Aber warum sollte ich, wenn ich aus irgendwelchen Gründen einen niederen pH-Wert haben möchte, das Wasser nicht mit CO2 anreichern???

Es wurde gefragt wie der pH-Wert zu senken ist und ich hatte lediglich CO2 vorgeschlagen. Außerdem sollen, davon gehe ich jetzt mal aus, Pflanzen in das Becken und dann kann eine zusätzliche "Düngung" mit CO2 sinnvoll werden.
 

Diddy

Mitglied
Hallo,

CO2 sollte man auch mit Vorsicht handhaben. Man kann es einsetzen, dann aber vorwiegend als Pflanzendünger und mit Bedacht. Schaut man nur auf den pH-Wert, kann man schnell mal zu viel CO2 einleiten und dann brauch man sich nicht über tote Fische zu wundern.

Eine sichere Methode ist der Einsatz von Torf. Da würde der pH-Wert im Extremfall minimal auf 4,3 sinken, was von einigen Fischen (u.A. Paracheirodon axelrodi -> roter Neon) sehr gut vertragen wird. Es droht keine gefahr durch zu saueres Wasser und zu viel CO2.
 
A

Anonymous

Guest
Diddy schrieb:
CO2 sollte man auch mit Vorsicht handhaben. Man kann es einsetzen, dann aber vorwiegend als Pflanzendünger und mit Bedacht. Schaut man nur auf den pH-Wert, kann man schnell mal zu viel CO2 einleiten und dann brauch man sich nicht über tote Fische zu wundern.
Das würde ich so nicht sagen.
In den meisten AQ besteht CO2 Mangel. CO2 ist ein relativ ungiftiges Gas. Die Fische fühlen sich auch noch, oder gerade bei, höheren CO2-Werten sehr wohl. Wichtig ist die hohen Werte nicht sprunghaft, sondern im Verlauf mehrere Tage zu erreichen. Außerdem ist doch der pH-Wert im Bezug zu CO2 als Maßstab zu beobachten.

Diddy schrieb:
Eine sichere Methode ist der Einsatz von Torf. Da würde der pH-Wert im Extremfall minimal auf 4,3 sinken, was von einigen Fischen (u.A. Paracheirodon axelrodi -> roter Neon) sehr gut vertragen wird. Es droht keine gefahr durch zu saueres Wasser und zu viel CO2.
Torf finde ich als eher unsicher: schlecht zu regulieren!!!
 
A

Anonymous

Guest
Immer mit der Ruhe 8)
Erst mal schauen, welcher ph-Wert sich nach dem Einfahren einstellt und dann nochmal nachfragen. Manche Probleme lösen sich von selbst.
Warum nicht selber etwas experimentieren? Ich habe auch etwas Probleme mit etwas zu hohem ph-Wert und spiele jetzt etwas mit Torf im Filter. Meine Fische sind seit dem etwas lebhafter - glaube ich zumindest.
Gruß Erik
 
Oben