PH - Elektrode = Kalibrieren und Haltbarkeit

Hallo!

Nachdem ich mich jetzt mit mehreren Beiträgen über PH Elektroden und das Kalibrieren rumgeschlagen habe, versteh ich trotzdem die einfachsten Sachen nicht.
Es werden in den anderen Threads über hochqualifizierte Äußerungen gestritten, dabei wollte ich doch nur "Hausfrauenwissen" erlangen !

Ich habe folgendes Gerät:

http://www.aquaristikshop-passau.de/esh ... cts_id=184

Dieses Gerät habe ich von einem Arbeitskollegen geschenkt bekommen. Es ist mindestens 3 Jahre alt. Die Elektrode genauso.


Zu meinen Fragen:

1)
Die Elektrode wurde zum Teil trocken gelagert. Ist es aufgrund des Alters und der Lagerung sicher, dass sie nichr mehr 100% funktioniert?

2)
Ich habe die Elektrode eben auch nochmal kalibriert mit PH Lösung
- 6.88
- 4.66

Diese Werte lassen sich einwandfrei durch die Drehrädchen am Gerät einstellen. D.h. sie funktioniert noch gut?

3)
Wenn ich die Elektrode kalibriere, reicht es dann, wenn ich ca 5 ml Eichflüssigkeit abfülle und verwende, so dass die Elektrode zu 2 cm in der Lösung steht?


Vielen Dank im Vorraus für Antworten...Gruß Tobias
 


1) Es ist nicht 100% sicher, dass sie nicht mehr funktioniert. Allerdings nach meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung möglich. Bei mir war mal eine nach relativ kurzer Lagerung ohne KCL-Lösung kaputt.

2) Als bei mir eine kaputt war ließ sie sich nicht mehr kalibrieren. ABer ich habe auch ein anderes Gerät. Zeigt dir das Gerät an wenn kalibireirt werden muss?

3)Die Elektrode (diese Art Leuchtdiode) muss nur vollständig in der Lösung sein, dann sollte es reichen.

Der Link führt allerdings zu einem Temperaturgerät....

LG Samuel
 
Hallo !

Danke für die Antwort.

Mein Gerät zeigt mir nicht an, wann ich es kalibrieren muss. Ich mache es 1x im Monat.
Davon ausgehend, dass ich die Elektrode noch einwandfrei kalibrieren kann, werde ich wohl erstmal keine neue kaufen?!

Der Link ist schon der Richtige! Neben der PH-Wert Messung kann man damit auch die Temperatur messen und regeln.

Gruß Tobias
 
Alles klar! Wenn du 100% sicher gehen willst kannst du ja einfach mal nen pH Tropftest machen und vergleichen. Dann siehst du ja obs stimmt oder nicht.

LG Samuel
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Ich finde nur die Aichlösungen komisch, da ich nurPH 4,PH7 und PH 9,2 kenne, aber das wird ja schon so stimmen. Wenn Du genau wissen möchtest dann stell sie nach dem aichen in eine Aichlösung. Sagen wir mal PH4,0 und schau was Dein Gerät anzeigt. So schaue ich bei meinen ob es Zeit wird zum kalibrieren.

Grüßle Wolf
 
Auch meine Elektrode lässt sich nicht kallibrieren.
Sie zeigt bei neuer Kallibrierlösung PH 7 den Wert 0.00 und bei PH 4 den Wert 7.40 an
Ist da noch was zu retten?
Ps: kann man die Kallibrierlösung mehrmals verwenden d.h. die elektrode in die Flasche stellen?
 


Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
sobk schrieb:
Auch meine Elektrode lässt sich nicht kallibrieren.
Sie zeigt bei neuer Kallibrierlösung PH 7 den Wert 0.00 und bei PH 4 den Wert 7.40 an
Ist da noch was zu retten?

Wenn sie sich nicht mehr kallibrieren lässt, ist sie meist am Ende und man sollte eine neue kaufen. Die meisten Elektroden geben so nach ca. 2 Jahren den Geist auf, wobei ich aber auch schon bessere hatte. Meine S*** ist schon mind. 3Jahre alt und geht noch.

Ps: kann man die Kallibrierlösung mehrmals verwenden d.h. die elektrode in die Flasche stellen?

Laut Angaben der Hersteller sollte man es nicht machen.

Grüßle Wolf
 
Danke erstmal für die schnelle Antwort.
Ich habe erstmal das Magnetventil an eine Zeitschaltuhr gehängt und
suche nach einer neuen Elektrode.
Kann mir da jemand eine (Kosten/Nutzen) empfehlen?
 


Oben