Pflanzendüngung (Welche Werte sollten erreicht werden?)

Hallo alle zusammen,
mit Düngung im Aquarium kenne ich ich leider nicht genug aus um zu wissen was ich sinnvoll als Dünger verwenden sollte.

Wasserwerte laut Wasserwerk (in mg/l):

NO3: 23
Eisen: <0,02
Phosphat: <0,20
Kalium: 3,8
Magnesium: 27
Natrium: 6,2

Wasserhärte:
3,4 mmol/l bzw 19 dH (ja ich weiß, hartes Wasser)

pH-Wert:
7,30

elektrische Leitfähigkeit:
682 µS/cm



Ich denke es sollte gedüngt werden:
Eisen, Phosphat, Kalium

Mehr als genug ist wohl drin von NO3 und Magnesium.

Da hörts dann schon auf weil ich einfach nicht wirklich sagen kann welche Angaben zu Düngeempfehlungen denn nun stimmen..
Phosphat finde ich mit einfach nur "kleiner 0,20" auch nicht sehr aussagekräftig. Wäre es bei 0,10 könnte es laut manchen Angaben noch reichen.

Vielleicht kann ja jemand von euch mir bei der Düngung weiterhelfen.
Das Becken ist definitiv kein Starklichtbecken. Eins (54l) ist eher schwach beleuchtet, das andere (20l Nano Cube) würde ich auf mittel einschätzen.

Liebe Grüße und vielen Dank
Carina


PS: Link zu den Angaben vom Wasserwerk falls jemand noch was anderes nachschauen möchte
http://www.buseck.de/~FILES/doc/Trinkwasser-Tiefzone-Grossen-Buseck.pdf
 

Starmbi

Mitglied
Hallo,

Dein Wasser ist eigentlich (bis auf die Härte) ganz OK.

Phosphat kannst Du nachdüngen, ist aber gerade in länger laufenden Becken nicht notwendig, weil sich Phosphat im Filter und Boden absetzt und von dort langsam wieder zurück gelöst wird.
Wenn Du Phosphat aufdüngen möchtest, so würde ich Dir Kaliumdihydrogenphosphat (KH2PO4) empfehlen.
(ca. 25€/kg) Damit düngst Du auch direkt Kalium mit.
Mit Eisen ist es genauso, es ist meist Mangelware in sauberen Aquarien, befindet sich aber mit dem Phosphat ausgefällt im Filter und Boden. Hier würde ich Dir den Volldünger von DRAK empfehlen.
Dort findest Du auch fertige Kalium- und Phosphatdünger.
Den Volldünger würde ich erst mal mit der halben der empfohlenen Menge dosieren.
Phosphatdünger nie gleichzeitig mit Volldünger düngen!

Aber bei Deinen Werten sehe ich, bis auf den Volldünger, keinen akuten Handlungsbedarf.

Gruß
Stefan
 
Hi,
Ich Frage weil halt alles pflanzliche ausser Cryptocorynen (und Wasserlinsen) früher oder später das zeitliche segnet.

Manches braucht vielleicht mehr Licht aber Hygrophila Difformis soll doch eigentlich pflegeleicht sein, auch was das angeht. Aber er verliert die Farbe und geht ein.
Also stimmt entweder was bei den Werten nicht oder mit dem Licht.

Eine Wasserpest (aber ich weiß nicht welche) hat auch nicht darin überlebt. Da könnte es aber zu warm gewesen sein?

Das Becken hat ca 24°C
Beleuchtung ist derzeit ca 11 Stunden am Tag an.
Algen sind keine auffälligen da.
Sonne scheint keine drauf.

Aber einen normalen Volldünger erstmal nehmen ist vermutlich einfacher als gezielt bestimmte Werte nachzudüngen.
Kann man den von drak im Aquaristik Geschäft bekommen oder ist es aussichtslos dort danach zu fragen?

LG
Carina
 

Starmbi

Mitglied
Hallo

in einem Volldünger sind neben Eisen und einigen anderen Mikro-Nährstoffen nichts enthalten.
Also weder Phosphat, noch Nitrat, evtl ein bisschen Kalium. Vielen nennen ihn einfach Eisendünger.
Den kannst Du in jedem Aquaristikgeschäft kaufen.
Drak ist von der Qualität, der Dokumentation und vom Preis/Leistungsverhältnis recht gut.

Wasserpest hat sich bei mir auch nicht bei 24°C gehalten.
Welche Beleuchtung hast Du? (Röhre Reflektor, Led, Watt, Lumen, Beckengröße)

Gruß
Stefan
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

Wasserpest ist für mich eine der zckigsten Pflanzen überhaupt. Habe ich noch nie zum wachsen bekommen. Hygrophila diformis kümmert bei zu wenig Licht bei mir.

Wirklich pflegeleicht sind Hetherantera zosterifolia, die wachsen bei allen Bedingungen. Und meine Valisnerien können auch ne Menge ab.

Ich kippe nur den Volldünger von DRAK rein und bin damit seit Jahren sehr zufrieden. Aber, ich kenne auch viele, die Profito nehmen und auch gute Erfahrungen haben.

Gruß
 
Oben