Pflanzendüngung - die 2.

Hallo zusammen,
nachdem ich nun gestern mein kleines gegen ein etwas größeres Becken getauscht habe, stellt sich mir jetzt die Frage ob ich direkt mit der Düngung weitermachen soll oder lieber noch ein wenig warten bis sich die Pflanzen wieder eingelebt haben?
Filter, Bodengrund, Wurzeln und Steine sowie einen Großteil der Pflanzen habe ich direkt aus dem alten Becken übernommen.
Wasser ist komplett neu, also Nitrat so gut wie null,dafür jede Menge Phosphat.
Bei den Pflanzen habe ich die Wurzeln ordentlich gekürzt und von den Stängelpflanzen nur die schönen Teile genommen.
Ein paar Pflanzen sind auch neu.
Macht es Sinn zumindest das Nitrat gleich mal vorsichtig aufzudüngen? Ich meine die Stängelpflanzen werden ja öfter gestutzt und wieder eingebuddelt und wachsen dann direkt munter weiter.
Was meint Ihr?
Gruß,
Svenja
 

Gisbert

Mitglied
Hallo Svenja

Eine extra Nitratdüngung würde ich jetzt nicht machen.
Auch wenn du viel aus dem alten Aquarium übernommen hast, muss sich in dem neuen Becken erst mal alles einspielen.
Eine extra Nitratdüngung könnte den Algenwuchs befördern.
Die lauern ja vor allem bei neu eingerichteten Aquarien auf ihre Chance .
Ich würde nach einer Woche anfangen ganz normal düngen, allerdings nur mit der Hälfte der von den Herstellern empfohlenen Menge.

Grüße G
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

warum st der PO4-Wert so hoch? Kommt das schon so aus der Leitung. Und wieso ist NO3 auf null? Grundsätzlich können die Pflanzen PO4 nicht verarbeiten ohne NO3. Insofern wäre eine Aufdüngung von NO3 sinnvoll, da die Algen diese Probleme nicht haben. Ich würde aber auch erstmal einen Woch warten und dann nochmal nachmessen und dann die Düngung danach ausrichten.

Gruß
 
Hallo Gisbert, Hallo Olli,
das Wasser kommt tatsächlich so aus der Leitung:
Nitrat 1,1 mg/L , Phosphat gesamt 4,2 mg/L ,Eisen ges. <0,02 mg/L.
Im alten Becken musste ich auch Nitrat zudüngen. Dazu einen Eisenvolldünger. Das hat ja auch ganz gut geklappt.
Co2 läuft auch, muss jetzt nur die richtige Blasenzahl für das Becken rausfinden.
Stefan hat mir im ersten Thread mal geraten weniger Wasserwechsel zu machen da ich mir damit ja immer wieder Phosphat reinhole.
Der Gedanke ist zwar verlockend, aber noch hab ich mich das nicht getraut. Stichwort Keimdichte...
Dann warte ich mal mit dem düngen noch eine Weile.
Gruß,
Svenja
 
Oben