Pflanzen täglich düngen?

Hallo
ich habe einiges bei euch im Forum gelesen.
Am Wochende bekomme ich ein Eckaquarium 190 Liter.
Das ich am anfang schnell wachsende Pflanzen nehmen soll habe ich auch schon von euch gelernt. Was für mich neu ist, dass man die Pflanzen
täglich düngen soll. Ist das richtig?.Welcher Dünger ist dazu geeignet?
Oder richtet der sich nach den Wasserwerten?

Mfg Maxi
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

wenn Du den Dünger wie "Nahrung" betrachtest, macht es sicher auch für Dich Sinn, dies täglich zu verabreichen.
Oder isst Du nur einmal die Woche ganz viel?

Prinzipiell kannst Du jeden Dünger täglich dosieren.
Ist ja nicht schwer, sich die tägliche Dosis auszurechnen (wobei das beim E15 von Dennerle wohl etwas schwierig werden dürfte, weshalb ich, bei Verwendung der Dennerle Produkte mit deren Rhythmus düngen würde).

Hier mal eine Liste (Garnelengeeignet):
  • JBL Ferropol
    Tetra PlantaMin
    Sera Florena
    Amtra Aquarien Dünger
    Dennerle V30 Complete Volldünger
    Dennerle E 15
    Dennerle S7 VitaMix Vitalstoffe
    Dennerle A1 Daily Tagesdünger
    Easy-Life ProVito
    Ferrdrakon von drak.de
    Daydrakon von drak.de
    Ferrdrakon K von drak.de
    Eudrakon von drak.de
    Ferrdrakon Power von drak.de
    Fetrilon 13% Eisendünger von Compo
    Pflanzendünger Hausmarke von MS-Aquaristikshop
    Astra Aquaristics Wasserpflanzendünger

Ich benutze Dünger aus dem Hause "Drak".
täglich Ferrdrakon, Ferrdrakon K, Eudrakon N und Eudrakon P

N und P Dünger sind von den Wasserwerten abhängig (PO4 und NO³).

Edit:
CO² hab ich als wichtiger Bestandteil der Düngung vergessen.
Ganz ohne CO² wächst nichts!
CO² ist aber in manchen Fällen ausreichend durch Atmung der Fische und Kleinstlebewesen im Wasser vorhanden.
Ich würde mich trotzdem schon mal mit dem Gedanken anfreunden, mir bald eine CO²-Anlage zu besorgen. Mit, funktioniert der Pflanzenwuchs einfach reibungsloser.

Viele Grüße
Thomas
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Natürlich esse ich täglich.Aber das die Pflanzen das auch brauchen
habe ich nicht gewusst.Ich hatte ja schon mal ein Aquarium ca. 50 L
und da habe ich nur aller 14 Tage beim Wasserwechsel gedüngt.
Das würde so reichen hat der Verkäufer gesagt.
Jetzt weiß ich auch warum meine Pflanzen einfach nicht wachsen wollten.
Sie sind praktisch verhungert.
Wenn ich mein neues Aquarium habe ,werde ich erst mal Dünger rein machen,Sand oder Kies drauf und etwas Wasser rein.
Dann sage ich euch meine Wasserwerte und vielleicht könnt ihr mir sagen was ich alles an Dünger und Wasseraufbereiter usw noch rein geben muss.OK?Pflanzen muss ich dann auch noch kaufen oder ersteigern.

Mfg Maxi
 

Ebs

Mitglied
Hallo Maxi,

Maxi schrieb:
Natürlich esse ich täglich.Aber das die Pflanzen das auch brauchen
habe ich nicht gewusst.Ich hatte ja schon mal ein Aquarium ca. 50 L
und da habe ich nur aller 14 Tage beim Wasserwechsel gedüngt.
Das würde so reichen hat der Verkäufer gesagt.

Man muss durchaus nicht täglich düngen und die Pflanzen wachsen auch bei 7- oder 14- tägigem Düngen, wenn es ausreichend geschieht.

Beides ist möglich.
Manchmal klappt das Eine oder das Andere besser, je nach Beckenbedingungen (bei Bedarf eben ausprobieren).

Es ist jedoch ein Trugschluss, dass Pflanzen deshalb plötzlich wachsen sollen, weil man jetzt täglich düngt.
Dann hat man früher einfach zuwenig, falsch oder gar nicht gedüngt (z.B. weil vergessen) oder es gab noch andere Ursachen für schlechten Pflanzenwuchs.

Auch in der Natur ist das tägliche Nährstoffangebot durch unterschiedliche Wettererscheinungen nicht immer identisch.

Ich habe z.B. noch nie täglich gedüngt (wäre mir auch einfach zu umständlich) und meine Pflanzen wachsen trotzdem bestens mit 1x wöchentlicher Düngung mit ausschließlich flüssigem Volldünger (siehe evtl. mein Album oder auch nur Avatar).

Tägliche Düngung bedeutet also noch keine Erfolgsgarantie, kann aber evtl. ein Faktor für Erfolg sein.

Gruß Ebs
 
Hallo Ihr,
bin ich denn echt die Einzige,die noch nie in ihren 4 (waren mal 5) Becken gedüngt hat? :shock:
Wieso wächst bei mir trotzdem alles prima?
(...und überm "Pool" habe ich sogar nur 2 popelige
Schreibtischlampen als Beleuchtung) :D
Liegts am Bremer Wasser?

Ich werde nach 5 Jahren nicht mit düngen anfangen,nur weil alle es machen,bei mir wächst es ohne genauso gut.
c045.gif

Nur bei mir,oder gibts noch mehr,die nicht düngen?

Sorry Maxi,das Thema finde ich so interessant,vielleicht hätte ich einen eigenen Fred aufmachen sollen,um noch andere Meinungen/Erfahrungen zu hören.Vielleicht erbarmt sich ja ein Mod. :oops:

@Maxi,ich würde erstmal ein paar Wochen warten,dann könntest du immer noch anfangen zu düngen,wenn nix wachsen sollte.
 
Hallo,
Thomas Daimer schrieb:
Edit:
CO² hab ich als wichtiger Bestandteil der Düngung vergessen.
Ganz ohne CO² wächst nichts!
CO² ist aber in manchen Fällen ausreichend durch Atmung der Fische und Kleinstlebewesen im Wasser vorhanden.
Ich würde mich trotzdem schon mal mit dem Gedanken anfreunden, mir bald eine CO²-Anlage zu besorgen. Mit, funktioniert der Pflanzenwuchs einfach reibungsloser.
... nur um das zu ergänzen:
Nicht nur das CO2 sondern auch die anderen Pflanzenwuchsstoffe können ausreichend vothanden sein. Das Futter und die Ausscheidungen der Fische enthalten ebenfalls viele Pflanzenwuchsstoffe. Diese werden durch die Mineralisationsprozesse im Aquarium auch weiter aufgeschlossen.
Lilli ist mit ihrer Abstinenz beim Düngen also nicht ganz allein.

Bei einem hohen Stoffumsatz der Pflanzen, viel Licht, CO2 und schnellem Wachstum kommt es aber zum Mangel einzelner Nährstoffe.

Wenige und kleine Wasserwechsel, langsam wachsnede Pflanzen, wenig Licht kann zu Nährstoffüberangeboten führen, häufig mit entsprechendem Algenwuchs.

Man muss also versuchen und experimentieren um ein ausgewognenes Angebot zu erreichen: Wasserwewchsel und schnell wachsende Pflanzen verhindern das Anhäufen einzelner Nährstoffe, Futter und Dünge füllen verbrauchte Nährstoffe wieder auf.

Gruß Knut
 

Stinnes

Mitglied
Hallo,

@Lilli: mach den Fred auf. Würde mich auch interessieren, wer ohne Düngung zurecht kommt. Bitte aber auch gleich um Bilder. :wink:

Zum topic:

ich dünge auch täglich mit Ferdrak. In den letzten Wochen hab ich das vernachlässigt, was man an weniger produzierten Sauerstoffperlen sehen könnte.

Ich sehe bei der täglichen Düngung den Vorteil, dass nicht eine riesen Menge Dünger auf einmal ins AQ kommt, die womöglich von den Pflanzen so schnell gar nicht verwertet werden kann, und somit Algengefahr besteht. Irgendwas war auch noch mit dem ausfallenden Eisen.

Für besser halt ich den Weg, tägliche né Portion zu verabreichen.
Aber hier hat ja jeder AQrianer sein Hausmittel.
 
Moinsen Maxi,

Man sollte Dir allerdings nicht verheimlichen das die Düngung eines Aquariums so ziemlich Lichtabhängig ist.
Setzt man viel Licht ein ist eine tägliche Düngung immer von Vorteil.

Man muss da immer das Gesamtpaket im Auge behalten.
Viel Pflanzen, viel Licht, wenig Fisch --> mehr Düngung
Wenig Pflanzen, wenig Licht, viel Fisch --> weniger Düngung

Was willst Du für ein Paket schnüren?
Das wäre gut zu wissen, denn dann kann man sich über solche Sachen besser unterhalten.

Trotzdem ist es immer gut alle Pflanzennährstoffe ständig in angemessener Konzentration verfügbar zu haben.
Und da spielt dann auch letztlich die Wasseranalyse das Versorgers eine Rolle.

Beste Grüße
Martin
 
Hallo,
@Andreas/Stinnes:
Ab morgen habe ich Urlaub und mehr Zeit,dann mache ich den Fred auf.
Und Bilder,die Vergleiche von ein paar Wochen zeigen,habe ich natürlich auch,aber logisch. :mrgreen:
Ich bin echt neugierig,wer es noch so handhabt wie ich. :oops:
 
Hallo Lilli,

Ich bin auch schon ganz gespannt auf die abgewogenen Futtermengen, die Lichtsituation über den Becken und den Fischbesatz. :mrgreen:

Letztlich ist das dann Abtropfgewicht der entnommenen Pflanzenmasse pro Zeiteinheit interessant.

Beste Grüße
Martin
 
Oben