Pflanzen löchrig und allgemeine Fragen

Hallo :)

Ich habe ein kleines Probem mit meinen Pflanzen. Diese werden löchrig, und da ich noch recht wenig Ahnung von der Materie habe wollte ich euch mal fragen, ob ihr mir bei dem Problem weiter helfen könnt. Hier erst mal genaueres:

Ich besitze ein 200L-Becken (läuft seit ca 6 Wochen), angeschlossen sind der Tetratec EX 600 Aussenfilter, ein Heizstab (Tetratec 150) und bestrahlt wird es ca 12h am Tag von 2 Dennerle-Leuchten (1 SpecialPlant und 1 Colour je 54 W). Die Temperatur beträgt 21°C. Höher bekomme ich die Temperatur leider nicht, da das Aquarium offen ist.

Zu den Pflanzen:
Im Becken sind
2 kleine Anubias
3 kleine Papageienblätter
2 Echinodorus Bleheri
4 Nadelsims (weiss ich nicht genau, aber so etwas in der Art)
Muschelblumen
Es ist ein Nährboden unter dem Quarz vorhanden, gedüngt wird einmal pro Woche, momentan mit "Astra VivPlant" (mit Eisenkomplex)

Der Besatz sieht wie folgt aus:
11 Neons
3 Kupfersalmler
3 Antennenwelse (für diese sind seit heute eine halbe Kokusnuss und 2 Morkienwurzeln vorhanden)

Nun zu den Wasserwerten, durchgeführt mit Teststreifen:
NO3 25-50
NO2 0-0,5
GH 7-14 (ließ sich ganz schwer ablesen, dieser Wert muss nicht stimmen)
KH 10
pH 7,6-8
CL2 0

Ich habe festgestellt, das diese Teststreifen sehr ungenau sind und das Ablesen teilweise echt schwierig ist (GH-Wert). Werde wohl demnächst auf den Tröpfchentest umsteigen :)
Ich weiss ehrlich gesagt nicht so richtig, ob meine Wasserwerte ok sind. Mir erscheint der pH-Wert etwas zu hoch, Nitrit sollte glaube ich auch etwas weniger sein!?
Sollte ich für die Pflanzen evtl noch einen Tagesdünger besorgen, evtl Eisen für das Papageienblatt? Welches Präparat könnt ihr mir empfehlen?
Können die Löcher in den Pflanzen Lochfrass von den Welsen sein? Oder sind diese noch von dem Umzug aus dem Fachgeschäft "irritiert", denn die neuen kleinen Blätter scheinen in Ordnung zu sein.
Den Wasserwechsel mache ich 1 mal pro Woche, manchmal sauge ich auch zwischendurch den Kot schnell weg - dann sind es max 10% Wassererneuerung.

LG aus Dortmund

Caro
 

Anhänge

  • P1080167.jpg
    P1080167.jpg
    158 KB · Aufrufe: 122
  • P1080168.jpg
    P1080168.jpg
    163,2 KB · Aufrufe: 126
  • P1080171.jpg
    P1080171.jpg
    196,8 KB · Aufrufe: 115
  • P1080169.jpg
    P1080169.jpg
    221 KB · Aufrufe: 127
  • P1080181.jpg
    P1080181.jpg
    189,7 KB · Aufrufe: 129
  • P1080172.jpg
    P1080172.jpg
    171,4 KB · Aufrufe: 129

Ebs

Mitglied
Hallo Caro,

ja, das sind Fraßspuren.

Da hilft nur, sich entweder von den Antennenwelsen oder den Pflanzenarten, die gefressen werden, zu trennen.
Beides zusammen funktioniert in der Regel nicht.

Auch die Fütterung von Gurke bzw. Zucchini hilft da in der Regel nicht, aber man kann es versuchen.

Gruß Ebs
 
Hi,
es tut mir leid, aber ich muss mich dem anschließen! :cry:
Entweder Pflanzen oder Welse raus, aber du kannst es auch wirklich mit der Gurke oder mit Würfelspinat ausprobieren, außerdem würede ich noch Wurzelholz ins Aquraium setzten. Wenn das alles nicht klappt dann würde ich dir als Planzne folgende empfehlen:
Javafarn
Vallisneria
Cryptocoryne

Viel Glück!!! :)
 
Oben