Perlhuhnbärblinge

Hallo!

Ich habe mal ein paar Fragen zu den Perlhuhnbärblingen ( Microrasbora sp. Galaxy / Celestichthys margaritatus). Im Internet konnte ich kaum was über die hübschen Fische rausfinden und deshalb würde ich gerne eure Erfahrungen hören :)

Zum einen, wieviele von den Kleinen sollte man so halten? Ich hatte da so an einen Schwarm von 10-15 Tieren gedacht. Zuviel, zuwenig?

Dann würd mich noch interessieren, ob die zu meinem restlichen geplanten Besatz passen würden?
- 1 oder 2 Paare Honigguramis
- 7 - 10 Corydoras napoensis ODER Coyrdoras trileneatus

Es geht dabei um ein 112 l Becken.

pH: 7,5
GH: ca. 8
KH: ca. 7

Und zum Schluss: Habt ihr die Tiere ohne Probleme bekommen? Ich habe sie "live" leider noch nirgendwo gesehen :/ Na ja, mach mich jetzt mal auf dem Weg zu noch einem Händler, vll kann ich die kleinen Kerle da ja mal in Action erleben ;)

LG

Carina

064.gif
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Carina,

schönen Besatz hast Du Dir ausgesucht, so ähnlich sieht unser im 54er auch aus. ;-)
Neben den Perlhühnern, Honigguramis und Napos haben wir noch ein paar Parotocinclus recife und Boraras urophthalmoides, die von einem grösseren Schwarm übrig geblieben sind.

Die Perlhühner haben sich als ziemlich robust herausgestellt, fressen alles, was ins Maul passt, halten sich aber überwiegend ab Mitte/unten auf.
Ruhige Bahnen als Schwarm ziehen sie nicht, glucken aber meist irgendwie beieinander. ;-)
Was die Wasserwerte betrifft, da sollen die ziemlich flexibel sein, wir halten sie bei PH 6,5 und KH 2 (jedenfalls laut JBL-Tröpfchentest).

Bei 112l würde ich ruhig 15 oder 20 nehmen, die werden ja nicht gross.
Allerdings nur 1 Pärchen von den Honigguramis, der Bock beansprucht schon ein relativ grosses Revier beim Schaumnestverteidigen.

Gruss,
Britta
 
Vielen Dank für die Auskunft, Britta :)
Du meinst auch nicht, dass die Perlhühner zu klein oder so für die anderen Fische sind? Das meinte nämlich der Zoohändler bei dem ich grad war Oo Der einzige Wehrmutstropfen ist, dass die Kleinen so teuer sind :( Fast 5 € für ein Fisch wenn man 15 kaufen möchte ist schon ziemlich viel ^^ muss ich mich vll noch mal nach was anderem umsehen, vll irgendwelche friedlichen Salmler zu dem restlichen Besatz? Oder doch ein paar Euro mehr ausgeben, mal sehen :lol:


LG

Carina
 
Hallo Carina,
Dortmund ist ja kein Dorf da gibt es sicher irgendwo eine Fisch-Börse. Also etwas wo private Züchter ihre überzähligen Nachzuchten verkaufen. Versuch es mal da. Ich hab da für meine Perlhühner 2,-€ pro Stück bezahlt. Ausserdem sind das dann garantiert Nachzuchten und keine Wildfänge.

Google mal nach Celestichthys margaritatus ich hab da einiges in Netz gefunden.

Viele Grüße!
 
A

Anonymous

Guest
Carina-S. schrieb:
Vielen Dank für die Auskunft, Britta :)
Du meinst auch nicht, dass die Perlhühner zu klein oder so für die anderen Fische sind?

Absolut nicht! Das passt prima!
Unsere sind jetzt etwa 2,5 - 3 cm gross...geschätzt und ich denke, die sind damit auch ausgewachsen.
Die Honiggurami werden ca. 4 cm und den Corys ist die Grösse der anderen Fische ziemlich egal.

Ich finde, dass das eine gute Kombination ist, die auch miteinander harmoniert.

Was den Preis betrifft:
Dein Händler hat bestimmt noch die Wildfänge, die sind nach wie vor verdammt teuer.
Nachzuchten bekommt man erheblich günstiger, da müsstest Du mal im Internet etwas forschen.
Hast Du mal beim VDA (www.vda-online.de) geguckt? Da werden einige Züchter aufgeführt, vielleicht ist ja auch jemand aus Deiner Region dabei?

Gruss,
Britta
 
Vielen Dank für die Hinweise.

Auf VDA hab ich erst mal nichts entdeckt, dafür aber bei meine-fischbörse :) dann werdens wohl doch die Hühnchen :lol:

LG

Carina
 
<---- meins! meins! meins! :mrgreen:

Hi,
Volk1 schrieb:
wow,
2 euro iss aber ein genialer preis.
ja, bezieht sich aber wie gesagt, dann auf Nachzuchten. Mittlerweile gibt es ja auch schon ein paar mehr Leute, die diese Art nachzüchtet und wie das so ist mit zunehmendem Angebot und mehr Konkurrenz, dann sinken oftmals die Preise. ;)
 
Hallo,

Soweit mir bekannt gibts es schon einige Zeit ein Ausfuhrverbot für die Perlhüner ;)
Also ist es absolut unwarscheinlich, dass der Händler noch Wildfänge anbietet!
Das müssten dann schon ältere Exemplare sein, und wenn, sollte er sie lieber an jemanden verkaufen der sie für andere Aquarianer züchtet.
Aber 2 Euro zeigt ja schon, dass der Bestand an Nachzuchten gewachsen ist.

Gruß Ben
 
Hallo Ben,
firstzulu schrieb:
Hallo,
Soweit mir bekannt gibts es schon einige Zeit ein Ausfuhrverbot für die Perlhüner ;)
läßt sich das auch durch eine Quelle belegen, oder ist das lediglich ein Gerücht oder eine Latrinenparole ?

Gruß Knut
 
warum sollte da ein ausfuhrstop sein??
die wurden doch noch an anderen stellen in ausreichender anzahl nachgewiesen.
deswegen kann ich mir das beim besten willen nicht vorstellen!
siehe auch neue aquarium live
 
hi,
jetzt habt ihr mich aber neugierig gemacht. Hätte jetzt aber auch gern ein bild gesehen. Hab bei google geguckt, aber da war leider nichts.
in meinem Aquariumbuch ist auch kein eintrag.

lieber gruß tobi
 
Hallo zusammen,

ich bin ganz fasziniert von den Perlhunbärblingen. Meine Galaxy (ich nenne sie so) sind Wildfänge. Sie sind ausgesprochen ängstlich. Erst ein Beifisch der den Galaxy signalisiert das alles Ok ist lässt sie frei im Becken schwimmen. Nachzuchten sollen angeblich weniger ängstlich sein. Kann ich aber noch nicht bestätigen, weil meine eigenen Nachzuchten erst Stecknadelkopf groß sind.
@ Carina
Kauf dir doch eine kleinere Truppe. Die Nachzucht scheint nicht all zu schwer zu sein.
Im Gesellschaftsbecken mit sehr viel Javamoos sind bei mir keine Jungtiere aufgekommen.
Erst im 12 l Becken hat´s dann geklappt.

Gruß Heinz
 
Hi,

ich habe vermutlich Perlhuhn-Wildfänge als deutsche Nachzuchten angedreht bekommen :mecker: (der Händler hat auch versucht, Atya gabonensis als Nachzucht auszugeben - die können aber gar nicht nachgezüchtet werden...), und sie reagieren mit Krankheit und Tod auf zu plötzliche Wasserwechsel. Ich muss das Wasser wirklich gaaaaanz langsam einlaufen lassen (das dauert Stunden), dann passiert nichts.

Erst, seit ich ein paar Endler im Becken habe, kommen auch die Hühner raus.

ABER: Ich konnte aus dem Gesellschaftsbecken schon 12 Jungfische separieren, und 5 sind im Gesellschaftsbecken groß geworden. Auch nicht schlecht!

Und die bei mir geschlüpften Jungfische sind kein bisschen scheu. Wenn jemand vor dem Becken steht, kommen sie alle an die Scheibe vor und betteln. Sie reagieren auch auf schnellere Wasserwechsel nicht empfindlich.

Also alles in allem ein ganz toller Fisch mit ein paar Eigenheiten...

Liebe Grüße
Ulli
 
Knut schrieb:
Hallo Ben,
firstzulu schrieb:
Hallo,
Soweit mir bekannt gibts es schon einige Zeit ein Ausfuhrverbot für die Perlhüner ;)
läßt sich das auch durch eine Quelle belegen, oder ist das lediglich ein Gerücht oder eine Latrinenparole ?

Gruß Knut

Hallo,

laut Practical Fishkeeping
http://www.practicalfishkeeping.co.uk/p ... ?news=1267
hatte Myanmar vorübergehend ein Exportverbot, weil die
ersten Biotope überfischt waren. Sie fanden dann aber neue Biotope.

Gruß

nettozahler
 
Hallo,

Danke für den link.

Mir drängt sich eher der Verdacht auf, da hat jemand kräftig nachgeholfen um den Preis in die Höhe zu treiben und sein Geschäft zu machen.

Gruß Knut
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Knut,

ich hatte auf meinem Rechercheweg über die Perlhühner gelesen, dass es durchaus noch andere Fundorte als Myanmar gibt und Dein Verdacht wurde dort auch bestätigt.
Leider weiss ich nicht mehr genau, wo ich es gelesen habe, kann aber sein, dass es ein Artikel in der DATZ war.

Wir selber haben übrigens auch noch Wildfänge, schweineteuer, aber alles andere als scheu.
Sobald jemand ans Aquarium kommt, sind sie sofort da.

Allerdings hatten wir das Glück, dass sie vorher schon ewig im Händlerbecken waren, weil sie keiner haben wollte.
Versteckmöglichkeiten gibt's dort bekanntermaßen eher weniger, so dass sie sich wohl zwangsläufig an menschliche Gesellschaft gewöhnt haben...jedenfalls erkläre ich es mir so.
Unsere hatten nach den gut 2 Monaten Aufenthalt beim Händler schon richtig schön gerundete Bäuche und ich geh auch davon aus, dass sie ausgewachsen waren, jedenfalls hat sich grössenmäßig nichts mehr verändert.

Da ich auch die Überlegung anstellte, etwas in Richtung Nachwuchs zu machen, hatte ich einige in unser Zwergenbecken gesetzt und DA wiederum bekam man sie überhaupt nicht zu Gesicht! Die hatten sich noch in die letzte Ecke hinterm Heizer verkrümelt.
Da die vor lauter Schiss auch keinen Fortpflanzungswillen zeigten, habe ich sie wieder zurückgesetzt und nu ist alles wieder gut ;-)
Nur leider nachwuchslos... :?

Gruss,
Britta
 
Oben