Passen diese Fische überhaupt zusammen???

Hallo zusammen,
ich habe mirvor 7 Tagen ein 200l Aquarium gekauft (100x40x50).
Ich hab mich dann mal so informit was es für Fische giebt.
Ich wollte einfach mal fragen ob die Fische die ich gerne haben wollte auch zusammen passen oder ob das Aquarium groß genug ist. (Unabhängig von den Wasserwerten)

Wunschbestand: 2 x Bunte Fadenfische
2 x Skalare
Neons aber wie viele?
1 x Kampffisch
Schwertträger
und natürlich fleißige Putzer

währe über anregungen oder Kritik dankbar
 
Folgende prinzipielle Vorschläge:

Statt einem Pärchen einen kleinen Harem Fadenfische und dafür auf den KaFi verzichten.

Wenn du auf die Skalare und die Neons verzichten kannst, schau dich doch mal im Bereich der Barben und Bärblinge um.
Da gibt es auch sehr schöne Tiere, die in einem entsprechenden Schwarm wirklich toll wirken! :wink:
 
Danke

hey, danke für den Tipp ich werde mich mal über diese Fischarten informieren. Aber so wie ich es aufgelisstet habe würden sie nicht zusammen passen :( ?

MFG
Chris
 
Also hatt jemand hier im Forum zufällig erfahrungmit dieser kombination?
Passen die Skalare überhaupt in das AQ?
Soll ich lieber einen eizelnen KaFi oder ein Pärche kaufen?
:?:
MFG
chris
 
A

Anonymous

Guest
Hallihallo,

falls das Becken 50 cm hoch ist, könnte es für Skalare gehen, ist aber absolute Untergrenze. Mehr als zwei passen dann auch auf keinen Fall.

Fafis und Skalare zusammen: schlechte Kombination, weil sie sich ständig in die Quere kommen. Ich habe im meinem 240er zwar auch 2 Skalare und 2 Fafi-Weiber, das war aber so ein "Gott-sind-die-schön"-Kauf und ich würde es nicht noch einmal tun. Es geht, aber optimal ist das nicht. Ich würde also nur zu einem der beiden raten.

Skalare und Neons kann gut gehen, muss aber nicht. Wenn du Pech hast, sehen Skalare die Neons als Lebendfutter.

Einen Kafi würde ich auch nicht dazusetzen; ich habe zwar keine Erfahrung mit Kafis, aber sie mögen es doch eher ruhig und sind Einzelgänger.
Wenn Du zu Skalaren unbedingt Labyrinther setzen möchtest, würde ich Dir zu einem Pärchen Paradiesfischen raten. Diese Kombination funktionier bei mir prächtig. Skalare und Makropoden kommen sich höchstens in die Quere, wenn Nachwuchs angesagt ist.

Falls Du wirklich Skalare halten möchtest, kannst Du auch gut Lebendgebährende dazusetzen. Sie ignorieren sich gegenseitig - und die Skalare halten den Nachwuchs in Grenzen.
Oder vielleicht einen anderen netten Schwarmfisch dazu - da gibt es ja eine riesige Auswahl....

P.S. Als "Putzer" musst Du schon selbst herhalten. Falls Du mit "Putzern" Welse meinst, dann kaufe sie nur, wenn sie Dir gefallen, und nicht als "Arbeitstiere". Sie werden Dir wohl nicht den Dienst erweisen, das Becken sauber zu halten - und als reine Resteverwerter würden sie wohl auch eher ein tristes Dasein führen :wink: .
 
hi piddi,
Deine Tipps sind echt super DANKE.

Also ich hab mir mal ein paar Paradiesfische angeguckt und....sie sind ein super "ersatz" für die Fadenfische die ich mir ja zuerst holen wollte.

Also Schwarmfische wollte ich unbedingt haben und da Neons sehr schöne Farben haben und ich noch nicht so viel (eher keine) Ahnung mit Schwarmfischen habe dachte ich die währen gut!
Das Skalare sich nicht immer mit Neons vertragen hab ich auch schon gelehsen. Da muss ich mich mal erkundigen ob es nicht Schwarmfische gibt die genauso farbenfroh sind und sich auch noch mit Skalaren vertragen.

Was den KaFi angeht habe ich gelsen das ess auf den KaFi ankommt, wenn er sich schnell reizen lässt dann sind Neons nix für ihn weil er ja, wie du sagtest, eher die ruhe mag.

ganz großes Danke an dich!!! :p

MFG
Christina
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Christina,

chrisburg schrieb:
ganz großes Danke an dich!!!

Sehr gerne. Ich kann mich noch erinnern, als ich vor einem Jahr angefangen habe - da ist man dankbar für jeden noch so kleinen Tipp.

Wenn Du Dich wirklich für den Paradiesfisch entscheiden solltest (meiner Meinung nach eine sehr gute Entscheidung - gerade für einen Anfänger), dann würde ich auf jeden Fall auf den Kafi verzichten, weil es beides Schaumnestbauer sind und sich mit sicherheit in die Quere kommen würden.

Wenn Du auf "bunt" stehst, könntest Du Dir mal die Platys näher ansehen. Obwohl sie eigentlich eher härterest Wasser mögen. Vielleicht findest Du von privat oder auch im Laden welche, die in eher weichem Wasser aufgewachsen sind, denn für die Skalare brauchst Du auf jeden Fall weiches, eher saures Wasser, damit sie sich wohlfühlen.

Oder schau Dir mal die Rotmaulsalmler an, die sind auch sehr hübsch, wobei ich nicht weiß, ob die mit dem Rest des Besatzes zurecht kommen...

Skalare und Neons könnte aber auch funktionieren, wenn sie zusammen aufwachsen. Ich würde dann erst die Neons kaufen und die Skalare erst dann, wenn die Neons ein wenig an Größe zugelegt haben.
 
Das mit den Rotmaulsalmler/Platys is ne gute Idee, aber sind das auch Schwarmfische die diesn schönen schwarm effekt haben.
Freunde von mir haben auch Rotmaulsalmler/Platys und bei dennen schwimmen sie wie sie wollen und bleiben leider nicht zusammen.

Ich frag dann mal bei nächster gelegenheut bei meinem Fisch´händler nach wie das mit den Skalaren und den Neons ist.

Einen KaFi werde ich mir dann wohl doch nicht zulegen das er zuviele ansprüche an seine genossen im Becken stellt :wink:

Das mit den Welzen (Putzer) war nicht so ernst gemeint. (aber sie sind halt so am rumsaugen)

MFG
Christian
 
A

Anonymous

Guest
Hallihallo,

das mit dem "echten" schwarmverhalten kannst Du sowieso vergessen - sorry, wenn ich Dir so alle Illusionen raube :wink: .

Süßwasserschwarmfische schwimmen nur so lange im Schwarm, wie Gefahr droht. D.h. sie werden wohl die ersten 1-2 Tage im Schwarm bleiben. Aber sobald sie sich sicher fühlen, schwimmen sie fast wie alle anderen Fische im Becken herum. Schwarmfische im Süßwasser heißt nur: mindestens 10 Fische halten, weil sie sich ansonsten unwohl fühlen und scheu werden.
 
ohhhh :( schade ich dachte die würden immer zusammen schwimmern.
NA dann werde ich mich mal nach schönen umgucken. In diesem Fall kann ich mir dann ja auch Guppis kaufen.
1. So weit ich weiß haben die mänchen eine schöne Schleierfloss
2. Die Skalare würde sich dann om den Nachwuchs kümmern

Also wen alles klappt dann siehts im moment so aus:
2 x Makropoden
2 x Skalare
Neons oder ander Schwarmfische
2 ein paar Welze

mmh.... was kann mann denn noch dazu tun? (am besten Farben froh)...ich mussmich mal numschauen was es noch so giebt.

Aber das wichtigste sind ja so und so die Wasserwerte.
Danach richtet sich dann auch der Fischkauf oder?
Also so bald ich wider zuhause bin werde ich sie mal heir reinstellen und dannmal gucken ob das alles so hinhaut.

ICh hab eben einen seher seher schönen Fisch entdekt : "Discus"
Da´s wirft natürlich wider Fragen auf: passt er zu den ander Fischen?
Passt er überhaupt ins AQ?

ALSO ich muss mich nch mal an alle hier im Forum bedanke mann bekommt hier wirklich wichtige Tipps und wird über sachen aufgeklärt die mann vom Zoohändler nicht erfahren hat. DANKE an alle

MFG Chris
 
A

Anonymous

Guest
Hallihallo

chrisburg schrieb:
Also wen alles klappt dann siehts im moment so aus:
2 x Makropoden
2 x Skalare
Neons oder ander Schwarmfische
2 ein paar Welze

Das sieht von meiner Seiter her schon gut aus - vorausgesetzt die Wasserwerte passen...

Lass den Diskus mal da, wo er jetzt ist. Der Diskus ist kein Fisch für einen Anfänger und auch nichts für's Gesellschaftsbecken.

Wenn Du den Besatz so realisierst, ist das Becken schon gut gefüllt und Du kannst Deine ersten Erfahrungen machen.

Noch ein Tipp: Skalare mögen hochwachsende Pflanzen wie z.b. Vallisnerien oder ander hohe Stängelpflanzen, Makropoden brauchen auf jeden Fall Schwimmpflanzen und mindestens eine sehr dicht bepflanzte Ecke im Becken. Falls Du Antennenwelse kaufen solltest (für Anfänger sehr zu empfehlen), dürfen Wurzeln auf keinen Fall fehlen; und kaufe nicht mehr als 2, weil sie auch revierbildend sind.

Ist Dein Becken schon gut eingefahren? Du solltest mit dem Einsetzen auf jeden Fall warten, bis sich nicht nur die Nitrit- sondern auch die Nitratwerte sicher eingependelt haben.

Danach erst die Welse einsetzen und dann immer im Abstand von mind. einer Woche jede weitere Art.

Ich würde auch mal über Schnecken nachdenken. Apfelschnecken z.B. lassen (je nach Art) Deine Pflanzen in Ruhe, fressen aber Algen, Futterreste und entsorgen zur Not auch mal einen gestorbenen Fisch, den Du evtl. nicht entdeckst.

Edit: habe gerade erst gesehen, dass Dein Becken erst seit 7 Tagen einläuft: dann hast Du ja noch ein wenig Zeit...
Mach' doch mal ein Bild von Deinem Becken - dann könnten wir Dir vielleicht noch ein paar Tipps geben.
 
Hey,
noch mal danke für deine Tipps!!!
Ich werde mal bei gelegenheute ein Bild reinsetzen und auch meine Wasserwerte.
Ja das stimmt das ich noch etwas zeit habe. Aber ich kann kaum noch abwarten bis ich entlich meine ersten Fische kaufen kann.

MFG
Chris
 
Hallo!

Für Skalare UND Fadenfische ist das Becken zu klein. Beide Arten sind territorial und beanspruchen den gleichen Raum.
Bezüglich der Skalare ist das Becken von der Größe her sowieso sehr grenzwertig. Ausserdem ist es wichtig, ein harmonisierndes Pärchen zu bekommen, da sie sonst sich und das ganze Becken terrorisieren.

Welche Welse willst Du einsetzen? Panzerwelse sollte man nicht unter 8 Tieren halten und bitte auf Sand, L-Welse gibt es ca. 400 Arten von 4-50 cm mit völlig verschiedenem Verhalten und Ansprüchen. Da sollte man wirklich genau wissen, was man kauft!

Mein Vorschlag für einen ausgewogenen Besatz:

- 2 Skalare (mit etwas Magenschmerzen)
ODER
- 2 Blaue oder gelbe Fadenfische (auch ein Pärchen)
- 10 Rotblaue Kolumbianer (hat nicht jeder, sehen toll aus!)
- 10 Corydoras trilineaus
ODER
- 3-4 L 134

Mein Vorschlag bezieht sich auch darauf, dass die Wasserwerte passen, bitte poste diese nochmal (PH, KH, GH). Und welchen Bodengrund hast Du?


Viele Grüße,

Bäbs
 
Tut mir leid piddi,
aber ich war so durcheinander weil jeder was anderes sagt (Freunde, Zoohändler, Forum) da wollte icvhmich halt nochmalinformiren.
Ich denke ich machmich nur verrückt wenn ich weiter darüber nachdenke was ich ins Becken tuen soll.
Ich ware erst mal die einlaufzeit ab und werde mich erst eine Woche vor ende dier phase noch mal melden.
Außerdem hab ich vergessen die Werte vom Wasser nachzuguchen.
Jetzt bin ich in der Arbeit und auß dem kopf weiß ich sie leider nichit.

aaaaaaa es gibt so viel schöne Fische und ich kann mich einfach nicht festlegen ( sie passen ja auch nicht alle zusammen)

Aber eins weiß ich schon mal: Die Fadenfische finde ich doch sehr sehr schön und ich werde den rest des Bestandes nach ihnen richten.

Welche Fische sich mit ihnen vertragen weiß ich leider noch nicht.
Da muss ich mich mal umgucken.
Auf jedenfall schön bund wenn es geht.

MFG
Christian
 
Hallo Chris!
In unserem 200er-Becken schwimmen 2 blaue Fadenfische mit Platys (Korallen- und Pinselplatys) sowie Mollys (schwarz und dalmatinerfarben) rum. Die verstehen sich prima bzw. ignorieren sich eher.
Platys gibt es in verschiedenen Farben (rot, gelb, silber etc.), Mollys in schwarz, silber oder schwarz-weiß, soweit ich weiß.
Das wäre doch schon bunt, oder?

Gruß,
Michaela
 
Oben