Osmosewasser wie verschneiden für Crystal Red

Hallo zusammen,

da ich denke, dass unser Leitungswasser nur bedingt geeignet für Crystal Red ist, habe ich mir eine kleine Osmoseanlage zugelegt.
Jetzt stellt sich die folgende Frage:
wie muss ich mein Osmosewasser verschneiden, um auf brauchbare Wasserwerte für Crystal Red zu kommen?
Die wichtigsten Werte lt. Versorger sind:

pH 7,9
Gesamthärte 13,2
Karbonathärte 8,1

Bin kein Fan von theoretischen Abhandlungen bzw. langwierigem Messen von Wasserwerten, sondern eher der Praktiker, der mal was ausprobiert.
Evtl. hat ja jemand ähnliche Werte und kann mir ein paar Praxistipss geben.

Danke,
Gruß
Christoph
 

Diddy

Mitglied
Hallo,

na das Osmosewasser hat idealerweise 0°dGh, 0°dKh und pH 7. Die Frage ist jetzt, was für Wasserwerte du erreichen willst. Das kann man dann einfach ausrechnen, allerdings nur für GH und KH. Das ist keine Hexerei.

Wenn du also 4°dKH willst, einfach 50% Leitungswasser und 50% Osmosewasser.

Mal nur ganz nebenbei, die Wasserwerte aus der Leitung sind gut geeignet für CR, ich habe auch welche in ähnlichem Wasser und die Leben glücklich und zufrieden seit mehreren Jahren so. Der pH-Wert aus der Leitung ist ohnehin nicht relevant, der ändert sich im AQ sowieso noch mehr oder weniger.
 
OK, vielen Dank schon mal.
Das mit dem Wasserwerten stimmt mich positiv.
Bislang hatte ich nämlich leider noch kein Glück mit CrystalRed und habe daraufhin jetzt die Osmoseanlage gekauft.
Weicheres Wasser schadet aber nix, oder?
Dann würde ich einfach mal 50/50 probieren...
 
Hallo,

nachdem mir gestern abend 2 Crystal Red hopps gegangen sind, habe ich mit Teststreifen mal gemessen:
GH zwischen 14 und 21, eher Richtung 14
KH 10
pH zwischen 7,2 und 7,6, eher Richtung 7,2

Aufgrund anderer Beiträge vermute ich, dass ein Häutungsproblem die Ursache war.
Weitere Garnelen sind ganz ruhig und milchig heute morgen im Becken gewesen, andere sind topfit.

Werde Erlenzapfen oder Seemandelbaumblätter zugeben und dann einen Wasserwechsel mit Osmosewasser starten, die Anlage müsste heute kommen.
Passen diese Maßnahmen soweit oder hat jemand noch andere Tipps?


Gruß
Christoph
 

Diddy

Mitglied
superguppy1976 schrieb:
Passen diese Maßnahmen soweit oder hat jemand noch andere Tipps?
Der erste Tip ist die Teststreifen wegzuwerfen und ordentliche Tests holen.

Dann die Wasserwerte langsam anpassen, schnelle Änderungen der Wasserparameter führen zu weiteren Verlusten.
 
Hallo,

ist es sinnvoll, zusätzlich zur Osmosewassermischung Seemandelbaumblätter oder/und Erlenzapfen ins Becken zu geben?
Haben Seemandelbaumblätter und Erlenzapfen den gleichen Effekt? Wie lange halten diese bzw. nach welcher Zeit sollten diese getauscht werden gegen neues Material?

Danke,
Gruß
Christoph
 
Hi

SMBB und Erlenzäpfchen wirken sich leicht auf den ph aus um das zu merken bedarf es mehr als eine hand voll zapfen und zwei blättchen ;-)

LG Denise
 
Hallo
Zum desinfizieren bringen sie schon etwas. Aber um die Wasserwerte zu ändern eher nicht wie Denise schon schrieb. Ich habe immer welche in allen Becken. Schon allein weil die Garnelen sie gern abweiden (fressen?)
Lasse die Blätter immer solang drin bis nur noch das Gerippe da ist.
 

black-avenger

Mitglied
superguppy1976 schrieb:
nachdem mir gestern abend 2 Crystal Red hopps gegangen sind

Hi, ich würde das nicht unbedingt auf die Wasserwerte zurückführen. Als ich meine Sakuras bestellt hatte sind davon innerhalb der ersten 3 Wochen auch 7 oder 8, für mein Empfinden grundlos, verendet. Daher würd ich 2 Garnelen als völlig natürlichen Schwund betrachten.
Auch jetzt hab ich immer wieder mal Ausfälle, die Gesamtpopulation hält sich aber stabil bei 20-40 Tieren aufgrund des Nachwuchses.

Grüße
Thomas
 
Oben