Ohrgitter Harnischwels mit angefressener Flosse

Iris&Co.m

Mitglied
Hey Ihr Lieben,
wir haben noch relativ frisch ein neues Aquarium besetzt - eine Woche lang mit 6 Silberstreifen Panzerwelsen und (sollte man ja eigentlich nicht unbedingt als Erstbesatz nehmen) 3 Ohrgitter-Harnischwelse. Diese wurden uns von der Verkäuferin mehr oder weniger aufgeschwatzt.
Da die Kleenen aber total quirlig sind, inzwischen ein rundes Bäuchlein haben und den täglichen Wasserwechse, den wir anfangs machten, voll cool finden, haben wir den dreien heute noch 2 Kameraden dazu gekauft. Man soll ja eher etwas mehr halten.
Nun habe ich direkt entdeckt, dass einer von den beiden ne total abgefressene Schwanzflosse hat, der andere ist sehr abgemagert und apathisch. Der wird vermutlich wieder hochgepäppelt, aber was mach ich mit dem angefressenen Exemplar. Wenn ich mich recht erinnere, können sich da Krankheiten / Pilze recht schnell bilden?
muss ich was Bestimmtes beachten? Einen Zusatz rein? Ihn irgendwo drin baden?
Habe aufgrund der gesunden Tiere von letzter Woche nicht mehr in die Tüte geschaut, sonst hätte ich die direkt wieder zurück gegeben.
Liebe Grüße,
Iris
 

Ebs

Mitglied
Hallo Iris,

ans Reklamieren des abgemagerten Welses (evtl. beider) hast du wohl nicht bei der Gelegenheit gedacht ?

Falls du es nicht so weit hast, würde ich das am Montag noch probieren.

Gruß Ebs
 

Iris&Co.m

Mitglied
Doch genau das habe ich inzwischen gemacht. Ich habe sie umgetauscht. Die ganze Lieferung, die die gestern rein bekommen haben, war in sehr schlechtem Zustand. Ich habe nun welche bekommen, die seit 3 Wochen bei ihnen sind - wohlgenährt, pfiffig - und alles ist gut. Die anderen kommen nun in ein Quarantäne-Becken, ich bezweifle aber, dass die durchkommen.
 
  • Like
Reaktionen: Ebs

Enya

Mitglied
Ich verstehe nur nicht wieso du die überhaupt bekommen hast. Als ich dort war und meine Fische holte meinte der Verkäufer " die mit Aufkleber auf der Scheibe gehen noch nicht da die Fische erst gekommen wären ".
Aber ist gut dass die umgetauscht hast!!
 

Iris&Co.m

Mitglied
Das verstehe ich auch nicht. Aber das ist vielleicht auch ein Problem der Gartencenter mit Zooabteilung… leider ist es mit reinen Aquaristik-Geschäften hier sehr mau…
 

Josepe

Mitglied
hallo,

Geld zurück oder so wäre keine option gewesen? Ich weiß nicht wie lange dein frisches Becken läuft oder ob deine vorhandenen otos an futteralternativen gehen. Oder wie groß dein Becken überhaupt ist. wäre aber bestimmt nicht uninteressant. Genau wie beim Quarantänebecken. Wenn die eh an kein „normales“ Futter gehen kannst du ihnen so auch gleich ein Eisbad geben.

Mehr otos heißt mehr Futterkonkurrenz. Kann halt zu Problemen führen. BTW: warum machst du einen täglichen Tww?

lg Charlotte
 

Iris&Co.m

Mitglied
hallo,

Geld zurück oder so wäre keine option gewesen? Ich weiß nicht wie lange dein frisches Becken läuft oder ob deine vorhandenen otos an futteralternativen gehen. Oder wie groß dein Becken überhaupt ist. wäre aber bestimmt nicht uninteressant. Genau wie beim Quarantänebecken. Wenn die eh an kein „normales“ Futter gehen kannst du ihnen so auch

gleich ein Eisbad geben.

Mehr otos heißt mehr Futterkonkurrenz. Kann halt zu Problemen führen. BTW: warum machst du einen täglichen Tww?

lg Charlotte
Hi Charlotte,
die sind natürlich nicht in mein Quarantäne Bad gekommen, sondern nach Umtausch in das des Händlers.
Meine Otos im nitritarmen 125 L Becken mit Sand und Kies, in dem sonst nur 6 Silberstreifen Panzerwelse wohnen, fressen Tabletten, Gurken, Algen und Paprika, die neuen zwei gingen direkt an den Bakterienschleim einer relativ neuen Moorwurzel.
Das Problem ist ja nun durch den Umtausch gelöst. Dennoch danke nochmal für Deine Initiative.

Grüße und schönen Sonntag,
Iris
 
Oben