oberflächen-fische

moin, ich bin neu hier und möchte euch ertsmal alle grüssen... :D

also, ich möchte in mein 60 liter AQ ein paar oberflächenorientierte fische setzen, eine grelle farbe währe mir am liebsten (kräftiges gelb, blau oder orange währe ideal...)...
ich hab in dem becken sehr viele pflanzen , 3 marmorbarsche und 6 neonsalmler jetzt würde ich noch gerne 2-3 der oben genannten fische einsetzen, kennt irgendjemand einen der oben gennanten kriterien entsprechenden fisch??
würd mich über antworten freuen...

danke schonmal

gruss
milan
 
Hi!

Wenn du auf der Suche nach Fischen wie den Beilbäuchen bist die wirklich ausschließlich an der Oberfläche hängen, wirst du Schwierigkeiten haben, denn für solche Fische ist dein AQ zu klein.
Grüße,
Mat
 
und welche schwimmen sonst noch alles oben?
in vielen büchern wird doch davon geschrieben, das es diese bereiche gibt...
welche sind denn nun für den oberen bereich?
 
Hi!

@ropaulo

In büchern wird oft geschrieben "mittlerer bis oberer Bereich", d.h. dass sie durchaus mal oben schwimmen, aber nicht immer.
Ich nannte nur spezifisch die Beilbäuche, da sie nun tatsächlich ausschließlich direkt unter der Wasseroberfläche schwimmen, und für diese oder ähnliche Fische sind 60l zu wenig.

Grüße,
Mat
 
Huhu,

Ringelhechtlinge? Die haben ein attraktives Muster und die Männchen haben superschöne bunte Schwanzflossen und phenomenal irisierende Augen. Die sind allerdings etwas eigen was das Futter angeht(viel Frost- und Lebendfutter sind nötig) und sollten nicht mit hektischen Fischen vergesellschaftet werden, das vertragen die meiner Erfahrung nach garnicht. Ein Weibchenüberschuss ist vorteilhaft, aber mindestens 2 Weiber auf ein Männchen, sonst gibts zu viel Stress. Schwimmpflanzen sind auch zu empfehlen. Sie machen ab und zu auch mal nen Abstecher nach unten, halten sich aber meist oben auf.
Nach den Wasserwerten erkundige dich mal, wenn dir die Hübschen gefallen.

Zu Marmorbarsch spuckt Google nur Speißefische aus...? Mit Barschen gäbs evt Probleme.

LG, Pia
 
Die Beilbäuche brauchen auch Lebendfutter, was sie von der Oberfläche wegfressen!
Wenn ich mich nicht täusche, habe ich das schon irgendwo gelesen...
 
ich hatte früher mal auf einer fischbörse mir streifenhechtlinge zugelegt, die - wie ein züchter letztens zu mir meinte - recht selten sind...(und ich hatte 1euro das pro tier bezahlt) und die schwammen ausschließlich im aquarium oberbereich, und trotz normaler flocken fütterung, hatte ich 3 jahre spaß an diesen wunderschönen tieren (knalliges geld mit schwarzen streifen)
 
Hi!

Die Beilbäuche brauchen auch Lebendfutter, was sie von der Oberfläche wegfressen!
Ja und nein. Optimal ist es natürlich, wenn man dies gewährleisten kann.

In meinem Becken sind 50 Salmler und die machen es den Beilbäuchen durchaus schwer sich ihren Anteil des Futters zu ergattern, da man Lebendfutter schlecht dazu zwingen kann an der Oberfläche zu treiben.

Es klappt aber ganz gut mit Frostfutter, schwarze Mülas am Besten, Granulat nehmen sie auch.
Und wenn mal eine kleine Fleige vorbeischwirrt dann landet die früher oder später auch im Aquarium ^^
Grüße,
Mat
 
danke für die antworten :D

ich meinte natürlich nicht marmorbarsche, sondern marmorwelse :oops:

wie gross werden denn die ringel-/streifenhechtlinge???
und sind die gut zu vergesellschaften mit meinen diamant-neons??

noch mal danke für die mühen...

gruss milan
 
Huhu,

Ringelhechtlinge werden so ca 3,5cm lang. Streifenhechtlinge glaub ich um die 8.
Mit den Neons wären die Ringels denke ich kein Problem. Achte aber wie gesagt auf einen Weiberüberschuss, sonst hast du nicht lange Spaß an den Tieren. (mir wurde das letzte verbleibende beinahe zu Tode gehetzt :( )

LG, Pia
 
okay, gibts die denn bei den meisten händlern, oder sind die eher selten zu kriegen???
wenn ja, wüsste vielleicht jemand einen zuverlässigen internethändler???

danke nochmal


lg milan :D
 
Huhu,

die Ringels gibts in Fressnäpfen in Lahr und Offenburg. Evt haben die die in Herboltsheim auch, ruf einfach mal im laden an. Wies in Freiburg aussieht, weiß ich nicht. Evt kann dir jemand welche bestellen.

LG, Pia
 
ich hab mich jetzt (nach nicht allzureichlicher Überlegung :wink: ) ziemlich sicher für den Ringelhechtling er passt meiner meinung nach gut vom fablichen, und ist ja auch friedlich...
jetzt ist da ja nuroch das prob. mit der anschaffung, ich werde mal im fressnapf in freiburg schauen...
Auf der homepage steht, dass er im angebot ist...

ich bedanke mich noch einmal für eure Hilfe... :D :D :D

gruss milan
 
Oben