Neues Aquarium was ist zu beachten

Hi

ich würd mir gern ein neues Aquarium zulegen, wir hatten bisher ein 60er wollen nun was großes fürs Auge. Im Wohnzimmer bat sich auch schon ein schöner Platz an, 1,5m Sideboard weg und AQ mit Unterschrank hin. Ich denke das neue Aquarium wird dann aber nur 1.2m da mir die 1.5m Teile einfach zu teuer werden. Bevor ich jetzt natürlich wild loskaufe wollt ich mich erstmal von unserem fachkundigem Userpersonal beratschlagen lassen :)

Als Filter hatte ich nen Innenfilter im Auge, Eheim 2048 und den Jäger Heizer mit 150Watt.

Mehr Gedanke hab ich mir erstmal nich gemacht. Was muss ich bei einem so großen AQ besonders beachten...und und und :D Input plz :D
 
Hallo!

Also ich würde alle Becken nur noch mit HMF laufen lassen. Wenn ihr damit keine Erfahrungen habt, googelt mal nach Hamburger Mattenfilter. Ansonsten ist die Pflege von großen Becker immer leichter als die von mini-Aquas.

Ich weiß nicht mehr zu sagen, wenn keine speziellen Fragen kommen.

Gruß!
 
Gute Entscheidung.
Je grösser das Becken umso besser..


was muss ich beachten?

1.besser ein hohes becken was nicht so tief ist, als ein flaches welches sehr tief ist, wär mein tipp, da man von der tiefe nachher weniger sieht, durch die lichtbrechung..

2. das gewicht des beckens kann einige hundert kilo sein, der unterschrank sollte stabil genug dafür sein. besser 2 schaumstoffunterlagen als eine die eventl. zu dünn ist. (gewicht)

3.so kaufen dass man es noch transportieren kann. bzw. mal messen ob es durch die türen passt und ob man es um die ecken tragen kann

4. daran denken dass man eventuell auch noch mal dahinter fassen möchte (rückwand o.ä.) also nicht zu eng einbauen sonst kommt man nirgends mehr dran - verrücken ist nicht mehr wenn es einmal steht

das ist erstmal alles was mir einfällt
gruss
 
120cmx40x50 also nur 40 tief hab ich da im Auge passen würd es auch durch die Türen. Wie ist denn das mit der Einsicht in die AQ´s mit gewölbter Front? Wirkt das dann Lupenartig oder ist das genauso wie bei nem Rechteck-AQ?

Hamburger Mattenfilter hab ich bei ebay schon fertige Sets gesehen zum in die Ecke stellen. Sind die wirklich absolut wartungsfrei, nur ab und zu mal ausspülen?
 
Hallo.

Wegen der Frage zum gewölbten AQ:
nein lupenartig ist das glaube nicht, sonst würde man ja nichts richtig sehen: guckst du z.b. mal hier, das rechts oben hat eine gewölbte front:

http://www.aquaristik-live.de/album_per ... user_id=51

ich habe aber bei meinem becken, welches ein rechteckbecken ist, gemerkt dass die sicht teilweise verschwommen ist. aufgrund der glasdicke von 1cm kann man nicht in sehr steilen winkeln durch das glas sehen.. aber das ist eigentlich kein problem
 
Hallo Moik;

Ich habe so ein Becken mit gebogener Frontscheibe. Sie ist in der Mitte 10 cm mehr als das normale Seitenkantenmaß nach vorn gewölbt.
Es entsteht der Eindruck einer größeren Tiefe beim Hineinsehen, so das es tiefer wirkt als es tatsächlich ist.

Allerdings sind diese Becken nicht so ganz preiswert .

Gruß Dirk-Werner
 

Pagan

Mitglied
Bei manchen Komplettsets mit gebogener Frontscheibe kann man manchmal gut das doppelte blechen bei gleicher Größe.
Natürlich ist sowas sehr hübsch, eine solche gebogene Scheibe ist für mich aber eher Geldverschwendung. Es gibt zwar immer mal Sonderangebote, aber naja...
Würde auch drauf achten das es min 50 cm hoch ist. Falls du Skalare halten willst...
 
Filter

HAllo

Ich würde einen leistungsstarken Außenfilter empfehlen, da verliert man nicht so viel Platz im Becken und das Reinigen ist komfortabler.(HMF kenne ich nicht)

Mein Becken ist 2 m lang und steht auf einer alten Anrichte, die sind oft stabiler als jeder Aqua-Unterschrank. Ich hab bewußt nur 45cm Höhe bauen lassen, da ich sonst schlecht im Becken hantieren kann, bin halt nicht so groß :cry:

LG Tine
 
2 Meter :shock: is ja nen Traum. Da würd ich nie wieder ausziehen wollen.
Die AQ mit der gebogenen Front gibts bei ebay schon fast zum gleichen Preis wie die normalen. Manche Unterschränke bei den ebay Komplettsets sehen nicht sehr robust aus, kann mir gut vorstellen das sich da die Türen ganz schnell verklemmen :?
Aber mit Außenfiltern werd ich mich nicht anfreunden können, da könnt ich Nachts nicht ruhig schlafen... es könnte ja was undicht sein... :|

Hat denn jemand noch nen AQShop zur Hand der günstige Komplettsets verkauft oder ist ebay da Marktführer :D ?
 
Hallo!

1.besser ein hohes becken was nicht so tief ist, als ein flaches welches sehr tief ist, wär mein tipp, da man von der tiefe nachher weniger sieht, durch die lichtbrechung..

Stimmt so gar nicht. Fische benötigen eher eine große Grundfläche als eine große Höhe. Bei Fischen wie Skalaren oder Diskus kommt natürlich noch eine entsprechende Höhe DAZU.

Schau doch mal bei Händlern in der Nähe. Wenn Du da gleich Sand, Pflanzen etc. dazu kaufst, lässt sich vielleicht auch was am Preis machen. Und Du siehst die Qualität, was vor allem bei der Abdeckung wichtig ist.


Viele Grüße,

Bäbs
 
Oben