Neues Aquarium...was ich beachten sollte

Hallo alle zusammen,

ich möchte mir morgen gern ein Aquarium kaufen, mein erstes.
Meine älteste Tochter hat Neurodermitis und sollte nach möglichkeit Haustiere mit Fell/Federn meiden.
Jetzt hab ich schon einiges gelesen, über das Einrichten, das "Einfahren", Wer mit wem zusammen sitzen kann/soll/ darf...
Ich denke jetzt bin ich schon um einiges schlauer, aber wer die Wahl hat hat die Qual....
So zum Beispiel die Frage nach der Größe...60cm/80cm/100cm???
Platz ist da.
Dann , bin ich der Meinung, nach dem was ich gelesen hab sollte ich mir jetzt schon drüber im klaren sein wie mein Aquarium später aussehen soll weil ich jetzt schon darauf hin arbeiten muß. Temperatur, ph-Wert,...
Desweiteren stell ich m ir die Frage welche Bewohner kann ich nehmen??
Eigentlich hab ich schon klare vorstellungen von dem wie es nachher sein soll, nur weiß ich leider nicht welche Arten von Fischen diesen Vorstellungen entsprechen und habe auch etwas "Sorge" das ich wenn ich morgen in der Zoohandlung bin vielleicht über den "Tisch gezogen" werden könnte.

Vielleicht habt ihr ja ein paar Tipps und Ratschläge noch für mich damit ich bestens gerüstet bin für den Kauf.

Übrigens meine Vorstellung von den Fischen sollte sein, das sie sich nach möglichkeit nicht alle Nase lang vermehren, aber dennoch sollten sie für einen Anfänger geeignet sein und auch für das Aquarium (Größe).

Schon mal vielen Dank.

Gruß
Daniela
 
Hallo Daniela,

die Beckengröße hängt von deinem Geldbeutel und ein wenig auch von den Fischen ab, die du pflegen möchtest. (große Fische brauchen auch größere Becken).
Ein wenig richtet sich die Einrichtung auch nach dem Wunschbesatz.
Ich empfehle dir erstmal ein wenig hier lesen und vor allem das eine oder andere gute Buch.
Wenn deine Vorstellung konkreter sind, dann kann auch ein paar Tipps geben.
Gruß Knut
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Daniela,

grundsätzlich kann man mit einem grösseren Aquarium nichts verkehrt machen, die Auswahl an möglichen Bewohnern ist da auch ein bisschen grösser.

Wenn der Platz da ist, dann nimm ruhig ein 100cm-AQ.
Vor dem Einrichten schonmal grob Gedanken darüber machen, ob und welche Bodenbewohner reinsollen.
Davon hängt ab, welcher Bodenbelag dann reinkommen soll, ob Sand oder Kies.
Und auch die Pflanzenwahl hängt etwas von den künftigen Bewohnern ab.
Manche mögen es verkrautet, andere haben bestimmte Pflanzen wieder zum Fressen gern.
Die Kombination Echinodorus und Antennenwels z.B. ist nicht immer die glücklichste ;-)

Bei www.aquanet.de kannst Du Dir eine ziemlich gut sortierte Fischdatenbank ansehen, in der Du Fische auch nach Wasserwerten sortieren kannst.
Die Grundwerte wie GH und PH kannst Du über die Internetseite Deines Wasserversorgers erfahren.
Der PH-Wert wird sich im laufenden AQ zwar noch etwas ändern, aber normalerweise (ungepanscht) nicht so dramatisch, dass die gesamte Besatzplanung wieder umgeschmissen werden müsste.

Wenn Du für den Anfang ein Komplett-Set kaufst, bei dem alles dabei ist, fährst Du normalerweise ganz gut.
Wir haben zwar die Erfahrung gemacht, dass zumindest der mitgelieferte Filter irgendwann rausfliegt und durch einen besseren ersetzt wird, aber für den Anfang geht's erstmal und insgesamt ist das immer noch preisgünstiger als wenn Du alle Teile einzeln kaufst.

Den Anfängerleitfaden kennst Du schon?

Gruss,
Britta
 
Herzlich Willkommen im Forum,

ich habe mit einem 54 Liter Aquarium (60 x 30 x 30 cm) angefangen vor ca. 14 Monaten, an Weihnachten habe ich mir ein 160 Liter Aquarium (100 x 40 x 40 cm) bekommen, was ich zur Zeit einrichte. Mein 54 Liter Aquarium verkaufe ich, wenn die Fische umgesiedelt sind.

An welche Größe dachtest du? Welche Vorstellungen hast du?

Grüße Andreas und ein gesundes Jahr 2008
 
Hallo Knut,

ja vielen Dank erstmal für deine Antwort.

Meine Vorstellungen sind folgende,

Die Größe des Aquariums irgendwo zwischen 60cm-100cmvielleicht die Goldene Mitte 80cm.
Ich fände eine gute Mischung an Fischen nicht schlecht so kleine bunte Schwarmfische dann noch ein "paar" etwas Größere nicht zu große Fische. Ich möchte den kleinen Schwimmern auch gerne eine Ideale Umgebung bieten, also Platz zum schwimmen aber auch was fürs Auge (Pflanzen und Verstecke) Also kein Aquarium wo nur Sand und Fische sind. Es soll halt schön anzuschauen sein und gleichzeitig Artgerecht das ist mir ganz wichtig. Ich möchte auch nicht so einen "blödsinn" mit buntem Sand oder so. Vielleicht kann man auch eine Garnele oder Schnecke mit Vergesellschaften. Einfach ein Stück Unterwasser im Wohnzimmer.

Wie ist das eigentlich mit dem Aufstellen des Beckens?? Es soll ja nach möglichkeit bzw es ist Pflicht das es 100% eben steht, was aber wenn das Aquarium vielleicht auf jeder Seite 2-5cm übersteht auf einem Schrank?? Sollte man besser ein Brett für die ganze Fläche drunter legen oder acht das dem Aquarium dann doch nichts aus?? Ich mein es ist ja nun doch ganz schön schwer...

Gruß
Daniela
 
Hallo,

2-5cm Überstehen ist doch schon eine große Bandbreite. Bei einem Zentimeter hätte ich jetzt kein Problem, bei zwei wahrscheinlich nur ein wenig, aber bei fünf da würde ich mir schon ERNSTHAFT Sorgen machen.

Gruß
L-Wels
 
A

Anonymous

Guest
naja zum Unterschrank würde ich sagen am anfang wird es nicht viel machen aber auf dauer würde ich für nichts garantieren !!

Es ist immer besser wenn das Becken ganzflächig aufgestellt ist !

ist der Unterschrank denn vorhanden oder was hast du als beispiel genommen ?
 
Braxa schrieb:
Wir haben zwar die Erfahrung gemacht, dass zumindest der mitgelieferte Filter irgendwann rausfliegt und durch einen besseren ersetzt wird, aber für den Anfang geht's erstmal und insgesamt ist das immer noch preisgünstiger als wenn Du alle Teile einzeln kaufst.

Hallo!

Und wenn man sich den ärger mit den manchmal nichtg rad guten Filtern von solchen Komplettsets ersparen will und ein Außenfilter zu teuer ist: Gleich vor dem einrichten einen HMF (Hamburger Mattenfilter) einbauen. Ich hab heute meinen ersten eingebaut, die Materialkosten dafür lagen bei ca. 30€ (für 54 Liter) ich bin zwar eigentlich eher ein Außenfilter-Fan, so einer ist bei diesem becken aber nicht in Frage gekommen weil auch Garnelen reinsollen und ich nicht nen Haufen Babys im Filter haben möchte. :D

Ich hab von dem HMF-Einbau auch ein paar Fotos gemacht die ich nachher noch in nem seperaten Thread hochlade, ich stell den link dann noch hier rein.

Mfg Michi

EDIT: hier der versprochene Link: http://www.aquaristik-live.de/viewtopic.php?p=458729
 
Oben