Neues Aquarium und schon Schnecken

Hallo zusammen.
Ich habe ein 80cm Aquarium mit Terra Bodengrund und 15 cm Kiesschicht begonnen.
Dann habe ich Pflanzen gekauft und das Aquarium einlaufen lassen. Also 2 Wochen, ohne Fische.
Nun habe ich schon Algen, die sich so länglich ziehen und zu meinem Entsetzen hab ich auch Schnecken.
Ganz kleine, mindestens 3 Stück hab ich gesehen :-(
Könnt ihr mir sagen, wie ich jetzt am besten vorgehen soll?
Ich wollte nächste Woche Fische kaufen, aber das Algenmittel das ich in das Aquarium getan hab, hat das wasser etwas bräunlich gefärbt.
Bitte helft einem armen Beginner.
danke
Patrick
 
Hallo Patrick und willkommen in der Aquaristik,
Gleich mal vorweg: Schnecken sind nichts böses! Im Gegenteil, die sind deine natürliche Müllabfuhr, denn sie essen abgestorbene Pflanzenreste, Mulm, altes übriggebliebenes Futter... Außerdem sind sie ein Indikator, ob zuviel gefüttert wird. So 10-15 Schnecken pro Becken sind normal, aber wenn die sich explosionsartig vermehren, weißt du, dass du weniger füttern solltest. Wenn du ein absoluter Beginner bist, dann würde ich dir auch DRINGENDST raten den Anfängerleitfaden zu lesen, der bewahrt dich vor schlimmen Fehlern.
lg und viel Spaß und Glück mit dem Becken!
Ryltha
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Ryltha schrieb:
denn sie essen abgestorbene Pflanzenreste, Mulm, altes übriggebliebenes Futter...
das erzähl mal meinen Schnecken. Dass die Mulm fressen habe ich noch nicht gesehen.
Ryltha schrieb:
So 10-15 Schnecken pro Becken sind normal,...
Diese Verallgemeinerung ist meiner Meinung nach Blödsinn. Welche Schnecken, welche Beckengröße,... ? Und was ist schon normal? In meinem 400-Liter-Becken würde ich 10-15 Blasenschnecken kaum zu Gesicht bekommen und im 60er sind 15 Blasenschnecken auch nicht zu viel.

Viele Grüße
Roman
 
Ich bin von Blasenschnecken ausgegangen und als Maß von meinem 125l Becken, vielleicht etwas unklar ausgedrückt mit "pro Becken" :oops:
Und Mulm sind doch auch abgestorbene Pflanzen, oder? Bei mir fressen die ziemlich viel was am Boden rumliegt, dann streichen wir halt das Mulm :mrgreen:
 
Vielen Dank für eure Hilfe soweit.
Ich dachte nur, Schnecken wären nicht so gut:)
Aber ich stehe momentan vor einem Rätsel:Der Nitritgehalt in meinem Becken ist ohne Fische nun bei 0,8 mg/l. Das zeigt die Skala von dem Tetra Test.
Die restlichen Werte wären:
PH 8; GH 9; KH 5-6 und eben NO2 0,8.
Ich habe schon einen Teilwasserwechsel gemacht, aber die Werte bleiben so schlecht. Das Wasser aus der Leitung ist definitiv sauber. Das hab ich schon getestet.
Wie bekomm ich die Werte in einen guten Zustand?
Der Außenfilter ist wohl groß genug, oder? Es ist der Eheim2324.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen, ich kann ja in dieses Wasser keine Fische reintun:-(
Grüße Patrick
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Moin,
Kastelhuber schrieb:
Ich habe schon einen Teilwasserwechsel gemacht, aber die Werte bleiben so schlecht.
Wieviel haste denn gewechselt?
Wenn man einen 50%igen Wasserwechsel macht, sollte sich der Nitritwert in etwa halbieren.

Gruss Heiko
 
Hallo
Was genau meinst du mit "warum sind meine Werte so schlecht?"? Um eins vorne weg zu nehmen, schlechte Wasserwerte gibt es nicht, die Werte die du brauchst orientieren sich an deinem (Wunsch-)Besatz. Ich geh jetzt mal davon aus, dass du den Nitritwert meinst. Du bist mitten in der Einlaufphase, da ist ein NO2-Gehalt von 0,8 mg/l völlig normal. Die Bakterien, welche das Nitrit letztendlich abbauen, müssen sich erst noch richtig vermehren, heißt also sobald genug von denen da sind wird auch dein Nitritwert sinken. Bei manchen Becken geht das schneller, bei anderen dauert es länger. Für dich heißt das also, dass du wohl oder übel mit dem Besatz warten musst, bis deine Bakterien in ausreichender Zahl vorhanden sind und dein Nitritwert entsprechend gesunken ist. Ich empfehle nochmal den Einsteiger-Leitfaden.
 
@Mooskugel : Ich habe ca. 40 Liter gewechselt. Das sind dann so 30-40%. Im Leitfaden für Anfänger steht drin, man kann auch u.U. Mehrmals die Woche, oder pro Tag wecheln.
Aber da ich ja noch keine Fische im Aquarium habe, wundert mich der hohe Nitrit-Wert schon etwas. Das Aquarium läuft nun 2 Wochen, und das wasser ist klar, vielleicht ein kleiner Grünstich.
Ich habe auch festegestellt, dass das Wasser etwas riecht, wenn der deckel komplett drauf ist. Dann hab ich einen Teil vom deckel, den man fürs füttern wegmacht weggelassen, dann riecht es besser :D
Sollte das dann so bleiben, mit dem Deckel?
@joschi0709 Also die werte sind ja soo schlecht nicht. Nur wollte mir der Fischhändler keine Fische verkaufen. er sagte, der Nitritwert ist schlecht, und der solle erst in Ordnung gebracht werden. Er meinte auch, der Eheim Filter2324 ist schon etwas überdimensioniert für dieses Becken, aber ich wollte so wenig wie möglich im becken hängen haben :)
Das Aquarium war übrigens gebraucht, und der Filter ist schon mal gelaufen, aber die Matten hab ich erneuert. mein Fischhändler meinte, das Filtermaterial kann man noch benutzen, es würde reichen die 2 Matten auszutauschen.
Kann es daran liegen, dass die Nitritwerte so hoch sind, oder muß ich bei einem so großen Filter einfach länger warten und mehrmals einen Wasserwechsel machen?
Vielen Dank
Patrick
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Huhu Patrick,

keine Panik, da du eh noch keinen Besatz hast, ist doch alles im grünen Bereich :wink:
Wenn ich das alles so lese, würde ich sagen, die Nitrifikation (Ammonium/Ammoniak ---> Nitrit ---> Nitrat) in deinem Becken kommt in Schwung.
Es dauert eine Weile, bis sich die jeweiligen Bakterienpopulationen in ausreichender Menge gebildet haben und die Stickstoffumwandlung problemlos läuft.
Kastelhuber schrieb:
Sollte das dann so bleiben, mit dem Deckel?
Kann man machen, nur beim späteren Besatz auf eventuelle "Springer" achten.
Kastelhuber schrieb:
Nur wollte mir der Fischhändler keine Fische verkaufen. er sagte, der Nitritwert ist schlecht, und der solle erst in Ordnung gebracht werden.
Das spricht schon mal für ihn. Wollte er dir gar keine "Mittelchen" aufschwatzen :mrgreen:
Kastelhuber schrieb:
der Eheim Filter2324 ist schon etwas überdimensioniert für dieses Becken
Das passt schon, wenn dir die Strömung zu stark ist, dann drossel ihn.

Fazit: Entspannt zurück lehnen, 'nen Bier aufmachen und WM schauen :D

Gruss Heiko
 
@Heiko.
Danke für deine Unterstützung. Aber Bierchen mach ich erst heute abend auf :)Was denkst du? Sollte ich noch ein paar Wasserwechsel durchführen, oder schadet das der Bakterienvermehrung?
Aufschwätzen wollte er mir keine Mittelchen. Er würde mein wasser auch testen, um zu sehen, wie die Phosphor Werte sind, da ich das Aquarium leider etwas Tageslicht abbekommt.
Ich muß sagen, es ist zwar nur ein Toom Markt, aber die Mitarbeiter scheinen sehr gut geschult zu sein. Im Dehner Gartencenter würden sie mir glaub ich einfach Fische verkaufen, ohne zu fragen wie die Werte sind.
Aber lieber ist mir, der Händler verkauft mir erst dann die Fische, wenn sie auch eine Überlebenschance haben :D
Obwohl ichschon enttäuscht war, noch keinen Fisch im Becken zu haben.
Patrick
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Huhu,
Kastelhuber schrieb:
Was denkst du? Sollte ich noch ein paar Wasserwechsel durchführen
warum die Mühe machen, spare deine Kräfte für später auf, wenn das Becken besetzt ist.
Dann kannst/wirst du noch reichlich Gelegenheit zum Wasserschleppen haben :D
Kastelhuber schrieb:
Obwohl ichschon enttäuscht war, noch keinen Fisch im Becken zu haben.
Geduld ist des Aquarianers erste Tugend :wink:
Gehe es einfach langsam an und du ersparst dir Kummer & Geld.

Gruss Heiko
 
Kastelhuber schrieb:
.......... zu meinem Entsetzen hab ich auch Schnecken.
Ganz kleine, mindestens 3 Stück hab ich gesehen :-(
.................. das Algenmittel das ich in das Aquarium getan hab, hat das wasser etwas bräunlich gefärbt.


Hi @Kastelhuber!

Zu deiner Beruhigung - ich habe im meinem 250er um die 200 Schnecken (Turmdeckelschnecken bilden da ca. 2/3 der Gesamtmenge - der Rest sind vorwiegend Posthornschecken und ein paar Blasenschnecken).
Meine Pflanzen werden weitgehend verschont - die stürzen sich eher auf meine Grünalgen und Pflanzen- bezw. Futterreste.

LG
 
So, ich habe nun gestern einen Teilwasserwechsel von 70% gemacht und heute noch einmal.
Die Werte von meinem Wasser sind nun:
PH 8 (also blau auf der Farbskala)
KH 6
GH 6
NO2 <0,3 (gelb auf der Farbskala)
Also wäre der Nitritwert nun ganz in Ordnung :D
Aber kann es sein, dass der CO2 Gehalt bei 1,2 liegt? Das wäre ja sehr schlecht für die Pflanzen, oder nicht?
Sollte ich wegen dem CO2 Gehalt noch etwas tun, oder einfach laufen lassen?
Ich wollte erst mal die Nitritwerte auf 0 bringen und dann das Aquarium ohne Fische eine Woche laufen lassen und sehen, ob sich die Werte halten.
Ich möchte mir auch gerne Fische holen, die eben genau dieses Wasser vertragen, weil ich nicht immer Mittel ins Wasser kippen möchte um den PH Wert zu senken, oder zu erhöhen.
Könnt ihr mir eine Seite empfehlen, wo man Fische sehen kann, die nach den Wasserwerten sortiert sind?
Danke Patrick
 
Oben