Neues Aquarium + transport? HILFE

Ich habe mir heute ein gebrauchtes Aquarium besorgt. 200Liter.

Nun die Frage wie transportiere ich es ambesten, Es ist noch voll in Betrieb mit Fischen und allem.

Kann ich die Fische in nen Eimer tun? Aber bei der fahrt kann es Schwappen.

Und es reicht doch wenn ich den Aussenfilter feuchthalte, und das Becken dann mit meinen Wasser fülle was hier ausm hahn kommt.

Mfg
 
Auf jeden fall wasser im filter lassen und den filter NICHT öffnen geschweige denn saubermachen.dann einfach wieder aufstellen und evtl. einen eimer altes wasser mit rein.ist zwar extrem viel stress für die fische...und du solltest dann täglich nitrit messen und bei zu hohem wert ordentlich wasserwechseln.
lg
 
Hallo!

Einfach Fische in Eimer (mit Deckel), Pflanzen nach Möglichkeit feucht halten und Kies is n großen Behälter.
Mit dem Aussenfilter musst du nichts weiter machen, nur als letztes abbauen und erstes wieder aufbauen.

adios!
 
Das erleichtert die Sache erheblich. Ich fang mal an; mögen andere ihre Tipps ergänzen.

Du wirst ja allein wegen des Gewichts auf jeden Fall einen Helfer haben. Das macht die Sache leichter.

Bereite den Platz vor, an dem das AQ später stehen soll. Also Schrank richtig hinstellen etc. Das verkürzt die Zeit bis zum Wiederaufbau.

Zuerst würde ich das Wasser bis zur Hälfte herausnehmen. Einen Teil davon in den Transporteimer für die Fische. Nicht zu voll machen, damit's nicht schwappt. Und unbedingt einen neuen Eimer nehmen, der noch nicht mit Putzmitteln in Berührung gekommen ist. Gut mit heißem Wasser ausspülen.

Dann die Pflanzen raus (so vorsichtig wie möglich; die Wurzeln möglichst wenig beschädigen) und in Plastiktüten verpacken. Bei so einer kurzen Fahrt dürften die das auch ohne Wasser gut überstehen.

Dann die Fische in den Eimer. Am besten die Heizung mit rein, damit das Wasser nicht zu schnell abkühlt. Falls die Fische zu unruhig werden oder zum Springen neigen -> Eimer abdecken.

Außenfilter ist gut. Da steht ja meist Wasser drin, das du einfach auch so drin lässt. Einfach den Filter ungeöffnet mitnehmen und so auch wieder anschließen. Die sind meist dicht genug, dass nichts rausschwappt.

Dann das restliche Wasser ablassen.

Ich schätze, das AQ ist mit Bodengrund immer noch zu schwer, diesen also einfach in einen Eimer schaufeln. Da müsste jetzt jemand helfen. Ich weiß nicht, ob es besser ist, den Kies/Sand mit Wasser zu bedecken oder ob die Restfeuchte reicht, um die Bakterien nicht absterben zu lassen.

Wenn du alles im Auto hast, dann nimmt dein Beifahrer den Fischeimer einfach auf die Knie. Abdecken macht Sinn; in der Dunkelheit sind die Fische weniger gestresst.

Zuhause dann wieder die Heizung rein, wenn du einen Sprudler hast, dann macht der auch Sinn. Schnell wieder einrichten und den Filter als erstes wieder anschließen. Am Transporttag nicht füttern.
 
Naja ich habe sone Große Ikea kiste. Sie riecht extrem nach plastik, aber dürfte ja nich SChädlichsein. Sie ist so milchig da würde ich das Wasser dann reinmachen mit den Fischen.

Und das Becken ist mit UNterschrank also müsste ich den Unterschrank schnell mal aufbauen.

Aber danke für die Tipps. Oder Ich mach in der Ikea Kiste den Kies rein. Weil soviel Fische können da ja nich drinne sein, dass ich sone große kiste brauche.
 
Hm, also wenn's extrem nach Plastik riecht... Keine Ahnung, ob das gut ist. Eigentlich sollte nichts wirklich Schädigendes drin sein; ich glaub, die achten darauf. Allerdings weiß ich ehrlich gesagt auch nicht, was in herkömmlichen Haushalts-Plastikeimern so drin ist. Meine Fische haben die Haushaltseimer immer gut vertragen. Mit Ikea-Kisten habe ich da keine Erfahrung.

Nimm sie vielleicht wirklich als Kies-Behälter. Für die Fische ideal ist ein Eimer, durch den nicht so viel Licht reinkommt bem Transport. Je dunkler, je besser.
 
Jop werde ich dann machen, Ei ich freu mich schon endlich nen größeres Becken, endlich mehr Platz für meine Fischies und endlich 2 Blaue Clarkkis
hihi

Mfg
 
Oben