Neues Aquarium - Probleme mit Pflanzen

Hi ;)

Ich habe vor 2 Tagen mein neues Aquarium befüllt. Es ist ein 240liter Aquarium (Juwel Rio 240). Es ist eine Bodenheizung drin, darüber ist Nährboden und darüber schwarzer Kies (2-4mm). In der Zoohandlung hat man mir dann noch diverse "Chemikalien" mitgegeben (Dennerle: Avera, A1 Daily, E15 FerActiv, FB7 BiActive, S7 VitaMix, V30 Complete), die ich dann ganz brav nach Gebrauchsanweisung ins Wasser gegeben habe. Nun, während ich darauf warte, das sich das Becken einfährt, sehen die Pflanzen irgendwie nicht so gesund aus ... ich hab das Gefühl sie sehen ... ka ... so aus als würden sie kaputt gehen. So nun kommen wir zu meiner Frage ;) Ist das nur der Stress vom Einpflanzen und sie erholen sich wieder, oder ist es eher die andere Richtung und sie gehen wirklich kaputt? Was eher schade wäre, da sie (mit Verlaub gesagt) schweine teuer waren ;)
 
Hi also wenn es echinodorus arten o.ä. sind kann es sein das diese emers gezogen wurden und da sie jetzt von dir submers gehalten werden sich erst einmal umstellen müssen. da kann schon einiges kaputt gehen (erholt sich aber wieder).
achja...lass den ganzen chemischen schei** weg, der ist unnötig!
 
Bonsaibaum schrieb:
achja...lass den ganzen chemischen schei** weg, der ist unnötig!

Ich würde Dünger wie A1 Daily, E15 FerActiv und V30 Complete nicht als Sch**s bezeichnen sondern als notwendig für die Pflanzen...

:roll: manchmal...

Gruß Konsti
 
also ich bin mir grad nich so sicher, aber was ich über google bei "echinodorus arten" gefunden habe, schaut scho in etwa so aus wie das was ich hatte
die pflanzen waren im zoohandel eigtl alle unter wasser ... wobei ... die grossen könnte scho sein das die bissl rausgeguggt haben ... hmhm ich beobachte das mal weiter :D
 
Hmm,

ehrlich gesagt finde ich, dass die Pflanzen gar nicht so schlecht aussehen. Manchmal täuscht das auch. Meine Echinodoren benötigten ca. 2 Monate bis die Blätter schön aussahen.
Die vorderen sehen aus wie Nadelsimsen. Die baruchen eine Weile, sind auch eher langsamwachsend. Warte mal ab, das wird schon noch. Rom entstand auch nicht an einem Tag.

Gruß, Henric
 
Hallo,

Dünger ist ja ganz schön, aber dumme Frage: CO2 hast du drin und eine für Pflanzen geeignete Lampe auch, ja?

Gruß

Mokantin
 
uhm ... meinst du ob ich so nen co2 pumpen ding hab? oder was genau meinst?
und lampe is halt die drin die bei dem komplett set aquarium ding dabei war xd
 
Naja, Pflanzen brauchen Licht und CO2 zum Wachsen.

Ich habe zwei Erfahrungen machen müssen:

am Wichtigsten: CO2 muss zusätzlich rein, besonders bei nicht sehr starkem Fischbesatz. Aus Geizgründen benutze ich dafür keine "richtige" CO2-Anlage, sondern ein sog. "Bio-CO2-Set", das es für so um die 6 € zu kaufen gibt: das vergärt ganz einfach Zucker mit Hefe. Zuwenig CO2 lässt regelmäßig deine Pflanzen sterben, Algen sind da widerstandsfähiger...

Licht: wenn dein Komplettset nur eine Leuchstoffröhre beinhaltete, und dein Aquarium kein Tageslicht bekommt, solltest du ein "pflanzenfreundliches" Licht beschaffen. In meinem Becken habe ich eine Röhre für die Fische, und eine Röhre für die Pflanzen (glaube mehr UV-Anteil oder so). Seitdem gehts meinen Pflanzen so gut, dass ich regelmäßig abschneiden und entsorgen muss...
 
also einen extra co2 zusatz habe ich nicht, nein, da werde ich morgen dann direkt mal in die stadt fahren und sowas besorgen. so eine co2 pumpe wollte mir der junge mann im laden auch andrehen aber 300 euro, sorry aber dann kauf ich mir lieber plastik pflanzen :p

das aquarium hat 2 leuchtstoffröhren, tageslich bekommt das aquarium nur bedingt ab, nicht genug für pflanzen denke ich, aber der mann im zooladen sagte, als ich ihm den namen meines aquariums nannte, das das sehr gutes licht hätte grade für pflanzen, also gehe ich davon aus, das das ok is ;)
ich hab nun mehrfach gelesen, das wenn man zu lange beleuchtet, sich dann algen bilden? is da was dran? hab das licht derzeit so 6-7h am tag an

uuund, auf dem oberen bild, dieses weisse im becken, ist das schimmel? xd
 
nee, CO2 für 300 € würd ich erstmal auch nicht kaufen...

Frag nach Bio-CO2: ist 'ne Plastikflasche mit einem Zuckergel, Schlauch und Ausströmer. Da füllst du dann zu Hause Wasser rein und fertig. (dauert ein paar Stunden, bis CO2 kommt). Wenn die Füllung erschöpft ist, leerst du die Flasche aus, füllst so 100g Zucker und einen halben TL Trockenhefe ein und bis 3 cm unter den Rand mit Wasser, schüttelst kräftig und hast wieder 4 Wochen CO2.

Licht würde ich dann erstmal lassen wie es ist. Falls die Pflanzen "mickern", kannst du später eine der beiden Röhren gegen ein Pflanzenlicht austauschen.

Algen in fast jedem Aquarium vorhanden. Algen sind anspruchsloser als die meisten Pflanzen und wachsen daher besonders gut, wenn andere Pflanzen nicht optimale Bedingungen vorfinden. Außerdem natürlich bei viel Nähfstoffen etc.

Ich selbst habe keine Algenprobleme, seit ich Schnecken im Aquarium habe - die fressen die Algen nämlich einfach weg :)

Tipp: lass dir von dem Verkäufer morgen ein paar Schnecken einpacken... sind wirklich nützlich. Die kannst du auch gleich ins Aquarium geben, denen sind die Wasserwerte (fast) egal... musst ein ganz klein wenig füttern am Anfang, damit nicht deine Pflanzen angeknabbert werden. Später sorgen die dann dafür, dass abgestorbene Blätter, übriges Futter etc. fachgerecht aufbereitet werden ;-) Sollten sich die Schnecken rasant vermehren: weniger füttern...
 
ach so, der weiße Fleck... kann ich nicht einordnen auf dem Bild.

Wart mal die Schnecken ab, ob die den wegfressen... ich denke, dass ja...
 
Tag.

1. sehen die Pflanzen für mich völlig normal aus.

2. hätte ich für den Anfang aber mehr schnell wachsende genommen.

3. Is es unsinnig, blind CO2 ins Wasser zu jagen, ohne die Wasserwerte zu kennen. Erst recht, wenn das Becken erst 2 Tage läuft.

Insgesamt find ich das AQ eigentlich sehr gut. Also ruhig Blut. Abwarten und Tee trinken :wink: ...

Gruß, Stefan
 
Hallo boehsejackie,
ich kann dir sagen, was das weiße da is. Du hast erzählt,d ass dir der Verkäufer verschiedene Düngearten von Dennerle verkauft hat. Der Dünger E15 FerActiv ist ein Tablettendünger. So, wenn du die Tablette reingeworfen hast, dann löst die sich nicht auf, sondern wird weich und zerfällt und bildet dann so einen weißen fleck. Ich übrigens habe auch die Dünger V30, E17FerActiv und S7 VitaMix von Dennerle und muss sagen, dass er super ist. Außer das meine Echindorus noch nicht so gut aussieht, nachdem ich sie seit 3 wochen drin habe, oben wurde es ja gesagt woran es liegt.
Viel Spaß mit deinem Aquarium
Thomas
 
Hi, das "gras" sieht für mich wie nadelsimse aus. und ich würde sagen man braucht nich unbedingt co2. schon gar nicht bei den pflanzen was er hat. hab bis jetzt ein becken mit co2, dort ist aber kubanisches zwerperlkraut drin, welches bei mir ohne co2 kümmern würde.

mein 6! anderen becken fahren sehr gute ohne co2!
 
also wie das gras heisst, weiss ich leider nicht ;) waren 2 so büschel die ich in so einzelteilen anpflanzen sollte ;)

die tablette habe ich noch nicht rein, (dieses E15) die ist laut gebrauchsanweisung erst in 2 wochen dran, ich vermute das es schimmel ist, weil der verkäufer sagte, das sich auf dem holz am anfang sowas bilden wird, ich hoffe nur das schadet meinem wasser nicht :(

dann lass ich mir morgen mal ein paar schnecken mitgeben und hoffe ich bekomme keine plage ;) eigtl wollte ich ja einen kleinen wels einsetzen, dachte der erledigt das dann alles mit dem wegfressen und so?

btw bin ich ein mädel :p
 
*g* wie du siehst, gibt es zum Thema CO2 unterschiedliche Ansichten. Kannst es ja am PH-Wert festmachen: über 7,25 gibst du welches zu, darunter nicht. Noch besser richtest du dich nach dieser Tabelle:

http://www.dennerle.de/HG07UG07.htm

Dazu musst du dann aber dein Wasser testen ;-)

An Schimmel glaube ich nicht, ich denke, der wäre stärker verteilt. Dass das eine Düngetablette oder so ist, halte ich für wahrscheinlicher. Jedenfalls nichts, worum du dir Sorgen machen müsstest.

Ja, Welse fressen *auch* Algen, aber sind wesentlich wählerischer in ihrer Kost. Saugschmerlen finde ich da besser, aber Schnecken am effektivsten. Zudem fressen Welse und Schmerlen nur lebende Substanz, Schnecken verdauen auch abgestorbene Pflanzenreste (glaube ich zumindest). Eine Plage bekommst du nur, wenn du zu viel fütterst...
 
Oben