Hallo,
haben gerade unser erstes Aquarium fertig eingerichtet! Es handelt sich um ein relativ kleines Becken (Breite 60 cm).
Das Aquarium ist ordentlich bepflanzt, die Pumpe mit Filter läuft rund um die Uhr und nach anfänglich hohen Nitritwerten ist die Qualität des Wasser jetzt gem. Wassertest im Fachhandel gut!
Nach Inbetriebnahme haben wir das Aquarium erstmal eine Woche ohne Fische "laufen" lassen und von Beginn an die notwendigen Bakterien hinzugegeben. Das Aquarium ist seit ca. 1 Monat in Betrieb und folgende Fische befinden sich nun im Becken (wir haben die Fische nach und nach gekauft):
- Mickey-Mouse-Platys 2
- Korallen-Platys 2
- Neons 8
- Pitbull pleco 3
- Gubbys 5
- Fadenfische 2
Mehr Fische sollen es auf keinen Fall werden. Wir geben alle 14 Tage Eisendünger und alle weiteren 14 Tage Volldünger für Aquarienpflanzen (beides Produkte von Dennerle) hinzu (wurde uns empfohlen) und füttern die Fische alle 2 Tage. Bisher haben wir jede Woche einen Teilwasserwechsel gemacht und nachdem die Nitritwerte schlecht waren haben mit einer Absaugglocke den Boden abgesaugt (die Werte waren wahrscheinlich aufgrund einer anfänglichen Überfütterung so schlecht).
Wie gesagt, gem. gestrigem Wassertest sind die Werte aber optimal.
Ich wollte hier im Forum mal fragen was man noch tun kann, damit es den Fischen dauerhaft gut geht und was man allgemein noch so beachten sollte, damit man lange Freude mit dem Aquarium hat.
Und noch was: sollte dem neuen Leitungswasser nach einem Teilwasserwechsel noch etwas hinzugefügt werden???
Für nützliche Tipps bin ich dankbar!
Gruß
Sepp
haben gerade unser erstes Aquarium fertig eingerichtet! Es handelt sich um ein relativ kleines Becken (Breite 60 cm).
Das Aquarium ist ordentlich bepflanzt, die Pumpe mit Filter läuft rund um die Uhr und nach anfänglich hohen Nitritwerten ist die Qualität des Wasser jetzt gem. Wassertest im Fachhandel gut!
Nach Inbetriebnahme haben wir das Aquarium erstmal eine Woche ohne Fische "laufen" lassen und von Beginn an die notwendigen Bakterien hinzugegeben. Das Aquarium ist seit ca. 1 Monat in Betrieb und folgende Fische befinden sich nun im Becken (wir haben die Fische nach und nach gekauft):
- Mickey-Mouse-Platys 2
- Korallen-Platys 2
- Neons 8
- Pitbull pleco 3
- Gubbys 5
- Fadenfische 2
Mehr Fische sollen es auf keinen Fall werden. Wir geben alle 14 Tage Eisendünger und alle weiteren 14 Tage Volldünger für Aquarienpflanzen (beides Produkte von Dennerle) hinzu (wurde uns empfohlen) und füttern die Fische alle 2 Tage. Bisher haben wir jede Woche einen Teilwasserwechsel gemacht und nachdem die Nitritwerte schlecht waren haben mit einer Absaugglocke den Boden abgesaugt (die Werte waren wahrscheinlich aufgrund einer anfänglichen Überfütterung so schlecht).
Wie gesagt, gem. gestrigem Wassertest sind die Werte aber optimal.
Ich wollte hier im Forum mal fragen was man noch tun kann, damit es den Fischen dauerhaft gut geht und was man allgemein noch so beachten sollte, damit man lange Freude mit dem Aquarium hat.
Und noch was: sollte dem neuen Leitungswasser nach einem Teilwasserwechsel noch etwas hinzugefügt werden???
Für nützliche Tipps bin ich dankbar!
Gruß
Sepp