Neues Aqua 96l nur 20W Leuchte

Hallo,
möchte meine zwei kleinen Aquas zusammenfassen.
Habe nun dieses Becken gekauft mit 80x30x40(96L).
Leider hat dieses nur eine 20W Leuchte und da soll wieder eine Aquastarröhre rein.
Nur habe ich jetzt mal gerechnet und finde die Leuchte etwas wenig.
Ein 112l Becken mit zwei Leuchte wird aber verdammt eng.
Rein sollen meine Anubias Javamoos Vallisneriea und die Wasserkelche.
Kann man auch zuviel Licht haben?
Mein 60 mit 15w ist eigentlich das schlechtes ausgeleuchtete, nur ist es von drei Becken(NANOS) auch
das einzige in dem ich keine Algenprobleme habe.Bei den anderen mit 40l zu 11W und 25l zu 8W habe ich
schändig gegen grüne Fadenalgen zu kämpfen, wobei die Nitrat un PO4 werte fast gleich sind.
Noch könnte ich das 96er umtauschen.
Hoffe auf Infos und vielleicht hat ja der eine oder andere selber ein 96er.
Danke.
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

ich hab ein Becken mit den gleichen Maßen von Juwel. Auch nur mit einer Röhre beleuchtet. Anubias, Javamoos und Croptocorynen wachsen da problemlos. Ich habe sogar noch eine relativ dichte Schwimmpflanzendecke oben drauf. Schlecht wachsen alle Stengelpflanzen und Echis. Sagittaria ist auch in dem Becken eingegangen.

Ich weiss ja nicht, ob du eine anderes Deckelkonzept hast wie ich. Um im Becken zu hantieren, muß ich den ganzen Deckel abnehmen, da vorne nur so zwei kleine Ausschnitte drin sind, die bestenfalls als Futterluken funktionieren. Das Becken habe ich gebraucht extrem günstig erstanden und es war fast neu, ansonsten hätte ich mir nie so ein Ding geholt und würde immer ein 112l-Becken, dass ja nur 5 cm tiefer ist , vorziehen.

Es ist eben mit 2 Röhren deutlich besser ausgeleuchtet und durch die meist vorhandenen hochklappbaren und zu verschiebenden Abdeckungen ist das Arbeiten im Becken deutlich einfacher. Wenn du kannst und die 5 cm nicht das k.o-Kriterium sind, tausch es um.

Gruß
 
easy-pfiff schrieb:
Rein sollen meine Anubias Javamoos Vallisneriea und die Wasserkelche.
Kann man auch zuviel Licht haben?
Hi

das sind Pflanzen, die gerade mit wenig Licht wunderbar gedeihen !
Vielleicht ist es einfacher, einen Reflektor nachzurüsten ?
Dann wird auch das Licht, das bisher nach oben an den Deckel fällt, nach unten ins Becken selbst gelenkt.
Relativ einfach zu machen und finanziell überschaubar.
 
R

René

Guest
Moin,

Ich würds auch Umtauschen, vielleicht willst du ja mal ein paar lichthungrigere Pflanzen einsetzen und dann reichen die 20 Watt nicht wirklich aus.

Kann man auch zuviel Licht haben?
In meinem Juwel Rio 125 ist im Moment noch der Standart T5 Balken mit 2 x24 Watt drin, aber ich will noch ein bisschen mit LED nachrüsten. Zu viel Licht ist das mit sicherheit nicht. Mein Nachbar hat ungefähr 1,3 Watt/l über seinem Becken, da geht dann in Sachen Pflanzen so ziemlich alles, allerdings gibts da auch eine starke Wärmeerzeugung, grade im Sommer ist eine Kühlung da ein muss.

Wenn du also bei den besagten Pflanzen bleibst würde auch die eine Röhre gehn mit nem Reflektor. Doch um mehr Spiel bei der Pflanzenauswahl zu haben würde ich ein Becken mit 2 Röhren vorziehen.
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

bei meinem alten Juwel-Becken ist sogar ein Reflektor fest eingebaut (allerdings inzwischen völlig blind bei mir mangels REinigung :oops: )

Achja, was auch klaglos in dem Becken wächst, ist Javafarn windelow. Und ich seh garade, da istsogar eine Echinodorus bleheri drin. Hab ich mal als Ableger da reingestopft. Sie ist kein Stück gewachsen, aber auch noch nicht eingegangen.

Hier mal ein Bild aus 2009, wo ich versucht habe, alles mögliche dadrin zu kultivieren:



Hier dann eins etwa 1 1/2 Jahre später, da kann man sehen, was davon über geblieben ist:



Inzwischen ist die letzte Stengelpflanze hinten links auch GEschichte


Gruß
 

mraqua

Mitglied
Hi,
also ich hatte mit 20W und einer sehr! Dicken schwimmpflanzendecke keine schlechten erfahrungen. meine Anubien sind gewachsen wie sonst was (halt so schnell für anubien halt möglich). Die Wasserpest ist nur langsam gewachsen (ist ja aber auch gut so :p) Der einzige grund warum ich etwas gegen dies AQ habe ist die mangelde Tiefe zum Gestallten :p
 
Hallo,

erstmal vielen Dank an alle.
Denke das es mit dem 96er und meinen aktuellen Pflanzen nach Eurer Info zwar gehen würde, aber ich habe
mich umentschieden.
Habe mir heute ein Fluval Roma 125 geholt.
Hat mehr Licht und sieht auch noch nach was aus. Kostet halt auch das doppelte.
Hoffe ich bin mit dem Aqua dann für ne Zeit gut gerüstet.
Mehr Licht denke ich brauche ich nicht.
Denn danke für die Idee mit der Wärmeentwicklung. (Dachwohnung ist eh schon kritisch)
Auch das mit der Tief zum Gestalten war eine echte Überlegung Wert.
Die fünf cm habe ich gerade so rausgequetscht.
Hoffe bloß das eine Stahlbetondecke das Ding auch trägt. :roll:
Sind ja effektiv auch nur 112L (150kg mit allem)
 
R

René

Guest
easy-pfiff schrieb:
Hoffe bloß das eine Stahlbetondecke das Ding auch trägt. :roll:
Sind ja effektiv auch nur 112L (150kg mit allem)

Moin,

Klar hält das, sonst würde ja kein stark Übergewichtige ein Obergeschoss aufsuchen dürfen :mrgreen:
Ich hatte unserem ausgebauten Dachboden (Bj. 2000) mit normaler Holzdecke, also nur dicke Holzbalken und darüber n Holzfußboden, auch schon ein 150 Kg Becken stehn. Nichts passiert.
 
Oben