Neues 240l

mike84

Mitglied
Hatte mich entschieden mein Becken komplett neu zumachen, da das Becken 14jahre alt war gleich noch neues Becken bestellt und einiges an Zubehör, gibt ja mittlerweile echt nettes zeugs^^ über die Jahre war nicht mehr viel Besatz da ich nix nachgekauft hatte weil ich noch keine Entscheidung hatte ob neu machen oder ganz abbauen. Die amanos und neon sind dann in eine ikea plastebox umgezogen, so konnte auch der Filter weiterlaufen. Hab noch die Schwämme gewechselt als er ans neue Becken ging daher jetzt auch nochmal bakterienblüte im Wasser;( hab kubaperlkraut eingesetzt und hab 2 Wochen drystart gemacht falls sich wer fragt was die frischhaltefolie da macht ;D
 

Anhänge

  • 20240730_000545.jpg
    20240730_000545.jpg
    3,1 MB · Aufrufe: 35
  • 20240807_153233.jpg
    20240807_153233.jpg
    3,5 MB · Aufrufe: 21
  • 20240807_131322.jpg
    20240807_131322.jpg
    2,7 MB · Aufrufe: 19
  • 20240810_122605.jpg
    20240810_122605.jpg
    3 MB · Aufrufe: 18
  • 20240813_144446.jpg
    20240813_144446.jpg
    3,7 MB · Aufrufe: 19
  • 20240813_144455.jpg
    20240813_144455.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 21
  • 20240817_123127.jpg
    20240817_123127.jpg
    3,8 MB · Aufrufe: 25
  • 20240902_100154.jpg
    20240902_100154.jpg
    3,6 MB · Aufrufe: 27
  • 20240902_164530.jpg
    20240902_164530.jpg
    3,9 MB · Aufrufe: 38
  • 20240906_180645.jpg
    20240906_180645.jpg
    3 MB · Aufrufe: 36

Sheya

Mitglied
Sehr schön dokumentiert und das Becken sieht jetzt schon toll aus. Bin gespannt wie es sich weiter entwickeln wird.
Danke fürs Zeigen.
 

mike84

Mitglied
Danke, der pogostemon erectus macht etwas Sorgen, er will irgendwie nicht, das manches erstmal eingeht kann ja passieren bei der Umstellung von in vitro aber außer eingehen passiert grad nix bei dem.

Etwas moosmatsch hat ich auch gemacht und im drystart laufen lassen
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Sieht schon sehr professionell aus. Ich bin auch auf die weitere Entwicklung gespannt. Ich richte meine Aquarien auch noch heute so ein, wie vor 40 Jahren.
L. G. Wolf
 

mike84

Mitglied
Das perlkraut ist derzeit komplett unkompliziert ^^ hab auch schlechtere erfahrungen damit. Hinten sind noch 3 verschiedene Pflanzen, aber durch in vitro halt noch nicht richtig da. Kommen wieder neons rein, die Werte sind glaub recht gut bei mir für die, wollen es ja doch etwas spezieller als man oft denkt, was dann noch kommt hab ich noch keine ahnung, muss nächstes we mal zu einer zierfisch Züchterin, da mal umschauen. Ärger mich grad etwas das ich red fire garnelen geholt hab, muss man ja den filtereinlauf sichern, das gitter frisst aber auch Durchfluss, ohne geht's aber nicht, hatte 5 min nicht geschaut da hing schon eine im Schlitz, war zum Glück zu dick um durch zu passen. Hab dann gleich wieder das gitter angebaut
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Ich würde mir über die Garnelen keine Sorgen machen. So wie es aussieht hast du ja einen Aussenfilter und im Notfall leben die halt dort. Ich selbst hatte Red fire mal in einem 375 Liter Aquarium und meine beiden Aussenfilter nicht extra gesichert. Beim saubermachen der Filter kamen halt dann immer wieder mal welche zum Vorschein, was aber kein Problem war.
L. G. Wolf
 

:-)

Mitglied
Dem schließe ich mich an. Beim Reinigen des Außenfilters finde ich immer so etwa 20 Garnelen trotz Vorfilters im Becken. Die kommen dann einfach wieder zurück.
 

Balduar

Mitglied
Hi selbst mit dem gitter hab ich zb. Immer ein paar garnelen im Filter der Nachwuchs passt halt überall durch stört aber nicht wie Wolf schon sagte dann leben die halt dort was zu futtern haben sie dort ja genug

Mfg
 

mike84

Mitglied
Das gitter ist schon sehr eng, glaub da passt echt nix durch ^^ bleibt trotzdem das doofe das dann auch mal eine größere da im Schlitz stecken bleibt und erst wieder weg kann wenn ich den Filter drossel, ist ja nun auch nicht nett für die garnele im Filter
 

Shai

Mitglied
Hey,

das Layout ist schon hübsch.
Ich find es etwas zu hell und offen für Salmler und etwas schade das der Bodendecker keinen wirklichen Platz für den Panzerwels lässt. (und ich hoffe du gönnst ihm noch mindestens 10 Kumpels - oder die sind schon da nur sieht man sie nicht ;) )

Grüße
Lars
 

mike84

Mitglied
Den Hintergrund kann man noch nicht sehen, invitros brauchen ein Stück bis sie loslegen. Gibt hinten auch noch Platz wo die welse graben können, wobei die scheinbar auch gern zwischen dem perlkraut lutschen. Sind jetzt 5 welse aber da sich schon 2 Paare gebildet haben bekommt der dritte mann noch eine Frau ^^
 
Oben