Neueinrichtung Wasser erst Klar -> dann milchig

Hallo zusammen,

ich bin absoluter Frischling auf dem Gebiet der Aquaristik, allerdings habe ich nun mein AQ zu Weihnachten geschenkt bekommen. Vor 2 Tagen zog ich dann also los um mir einen Unterschrank sowie Pflanzen, Kies und weiteres Zubehör zu kaufen. Nach stundenlangen Stöbern und Überlegen hab ich dann meine Auswahl getroffen und alles gekauft.

Daheim angekommen habe ich mich sofort an den Aufbau des Beckens / Schrankes gemacht. Nachdem das Becken an seinem Ort stand habe ich es nochmals mit einem Aquariumschwamm und lauhwarmen Wasser gereinigt. Etwas Wasser zur Überprüfung der Dichte eingefüllt. Nachdem das AQ dicht war hab ich dann das Wasser wieder entnommen und folgendermaßen mein Becken eingerichtet:

Becken: 80 x 35 x 40 cm (112l)

1.) Nährboden eingefüllt / ca. 1,5 cm hoch.
2.) Nährboden mit 50mg Erstdüngung versehen (lag dem Nährboden bei)
3.) 3fach ausgewaschenen Kies auf den Boden langsam eingestreut. Schicht für Schicht bis 20 Kg Kies verarbeitet waren.
4.) auf den Kies die Wurzelteile angebracht und nur ganz leicht etwas in den Boden gedrückt.
5.) eine frisch abgewaschene Untertase (ohne Spüli versteht sich) verkehr herum in die Becken-Mitte gelegt.
6.) Durch Aufschütten auf die Untertasse habe ich dann ca. die ersten 20 l aufgefüllt. Danach die Untertasse gegen eine große Trinktasse ausgetauscht. In diese habe ich dann direkt immer das Wasser eingefüllt und somit eine Spülung/Aufwirbelung des Grundes vermieden.
7.) Bei ca. 64 l habe ich dann die Pflanzen im Becken eingebracht und habe dies bis zur Nährbodenschicht eingepflanzt. Die Ränder habe ich nicht ganz mit Kies bedeckt.. nur ganz wenig.
8.) Tasse aus dem AQ entnommen und restliches Wasser über die große Holzwurzel einfliesen lassen.
9.) Ende des Auffüllens mit 90 l Gesamtvolumens.

10.) Einsetzen des Heistabes (rechte Ecke) und Einsetzen des Eheim Innenfilters (linke Ecke).
11.) Impfen des Filters mit einem Erstimpfset (15.000.000 Bakterien) wurde mit vom Fachhändler empfohlen.
12.) Wasser mit geweils 50ml vermischt:
- Planta Mint (flüssiger Dünger)
- Aqua Save (Wasseraufbereitung)
- Easy Balance
... alles Produkte von TetraAqua... welche dem Starterseit beilagen.

Nach meiner Einrichtung sah das AQ folgendermaßen aus:
aqua2.jpg


Ich war im ersten Moment richtig glücklich das es so toll aussah und mir das Wasser nicht gleich trübe war. Ich hatte ja alles schön brav befolgt .. alles Aussagen vom Fachhändler und eines Freundes.

Nachdem das Aquarium jetzt knapp 2 Tage stand kam innerhalb von 2 Stunden eine heftige Trübung. Komplett Milchfarben. Ich hab zwar schon viel Gefunden im Netz über "Möglichkeiten" ...aber noch nicht wirklich einen richtigen Hinweis wie ich jetzt verfahren soll.

aqua_trueb.jpg


Tja nun bin ich bei Euch gelandet und hoffe das mir jemand Mut macht und mir sagt "Du brauchst nur Geduld!" ;-) .. Nein im Ernst .. ich hoffe ich habe nicht einen groben Fehler begangen...

Vielen Dank für Eure Hilfe schonmal
Gruss Ralf
 
Hi,

also es scheint sich um eine Algenblüte zu handeln (könnte auch eine Bakterienblüte sein).

Ich tippe auf die Algenblüte, da du schon recht kräftig gedüngt hast (was ich bei Neueinrichtung nicht machen würde ..).

Es gibt jetzt natürlich verschiedene Mittelchen oder UV-Klärer die helfen würden, aber ich würde einfach täglich grössere Wasserwechsel machen, bis der Spuk vorbei ist.

Das kann sich allerdings über 2 Wochen hinziehen :(

Zusätzlich würde ich wesentlich mehr schnellwachsende Pflanzen einsetzen.


Es gibt hier im Forum einen Anfängerleitfaden zwecks Becken einlaufen lassen u.s.w. - einfach einmal lesen, und zwecks Fische einsetzen beachten. :wink:
 
Hallo,

Algenblüte könnte sein, aber nach nur 2 Tagen mit frischem Wasser ??

Andere Frage:
Hast du die Wurzeln ausgekocht bzw. gründlich gereinigt ?
Hast du auch irgendwelche Steine im Becken ?

TWW kann auf jeden Fall nicht schaden und sonst heißt es abwarten.

Ansonsten hast du alles richtig gemacht (außer wie gesagt, evtl. zu viel Dünger).
Du brauchst auf jeden Fall noch viel mehr Pflanzen.

Poste doch auch nochmal mehr Details wie z.B. Beleuchtungszeit, Wasserwerte (falls bekannt), Temperatur.

Gruß,
Lineflyer
 
Hallo zusammen,

erstmal danke für die sofortige Reaktionen.
Das mit dem Überdüngen könnte evtl. schon sein... Algenblüte finde ich eigentlich fast ausgeschlossen da es ja wirklich weißlich/milchig ist. (naja denke halt als Anfäger das es grünlich? sein müsste ?)

Die Mangroven-Wurzeln habe ich nicht ausgekocht da ich vom Händler den Hinweis erhielt das die Teile schon ausgekocht gewesen sein. Was ich nur beim Auffüllen des Wassers bemerkte waren halt tausende kleine Luftbläschen an den Wurzeln und an der Scheibe (Kodenswasser?)

Kann es evtl. auch sein das ich die Temperatur auf zu warm gestellt habe ? Im Moment sind es 26° laut Innentermomether.

Zu den Wasserwerten kann ich "noch" nichts sagen, da ich die Testsachen dafür noch garnicht gekauft hatte. Es hies ich solle nach 1-2 Wochen erstmal die Wasserwerte ablesen...

Beleuchtung ist im Schnitt derzeit ca. 11-12 Std. /Tag ... ich brauch noch eine Zeitschaltuhr damit ich das auf geregelte 12 Std. bekomme.

Den Teilwasserwechsel werde ich dann morgen mal mit 30 l durchführen .. sind also 33% vom Inhalt.

Wassertestzubehör hole ich mir sobald die Läden wieder geöffnet sind :)
 
Danke die Seite hab ich jetzt schon mehrmals gelesen ;) ... nur halt leider "nach dem Einrichten" ...

EDIT: Wwaargh .. ich Depp hab die Pflanzen samt der "plastikkörbchen" eingesetzt ... MIST. Jetzt muss ich die wohl wieder rausnehmen .. Körbchen und kram ab und wieder einsetzen. Das hätte mir aber auch mal früher auffallen können ... *ankopffass*

Im übrigen senkt sich so langsam die milchige Trübung schon etwas .... obwohl ich noch garnix unternommen habe.
 
Hi Ralf,

vor allen Dingen die Steinwolle und wenn evt. Blei dran ist alles gründlich entfernen und die Wurzeln unter fliesend Wasser abspülen und danach etwas einkürzen.

Dann wieder einpflanzen.

Gruß Hans
 
also bei mir sah das nach einem tag genau so aus, eine algenblüte kann ich mir kaum vorstellen, warte erstmal ab, wie lange läuft das mit dem wasser jetzt? nicht so lange oder? bei mir sah das zu anfang erst auch genauso aus, würde an deiner stelle noch warten, bisschen mehr pflanzen rein, dann müsste sich das ganze ganz schnell legen
 
Hallo Ihr zwei,

das mit den Pflanzen werde ich wohl morgen nach "Nüchternheit" korrigieren. Am Dienstag kauf ich dann gleich noch so 10-15 Pflanzen dazu und bring das mal "grünlich" auf Vordermann.

@Cremosa : Eingerichtet wurde das Becken Freitag Abend. Die Nacht und Samstag tagsüber war das Wasser noch glasklar. Samstag Abend war es auf einmal milchig .... im Moment isses aber schon ein bischen am aufhellen.

naja denke das die 5 Pflänzchen auch wirklich zu wenig sind ... Dachte halt ich fang langsam an und mach dann nach und nach dazu.

Für heute ändert sich dort nix mehr ... dafür wünsch ich allen hier schonmal nen guten Rutsch !
 
So wie schon gesagt ist das 'Wasser auf dem Weg der "Besserung" .. das milchige verschwindet immer mehr. Fast schon klar das ganze ... naja morgen kommen noch etliche Pflanzen dazu ... mal schauen was ich da so hübsches finde ;)
 
am besten vorher über die Pflanzen auskünfte einholen bezüglich Pflege / Anforderung an Boden / Licht / Wasser. Sonst gehen die sehr schnell kaputt.
 
yepp werde ich machen :) ... fahre dazu extra in AQ-Fachgeschäft was mir empfohlen wurde. Da wo ich letztens war ... war es zwar ok aber ich denke in einem richtigen AQ-Center bekomm ich da eher die Auskünfte wie bzw. was ich mir noch reinsetzen kann ...

Im Beginner-Tutorial im Forum hier habe ich auch gelsen das ich zw. 70 & 80% mit Pflanzen befüllen soll ... naja dann werde ich wohl mal so um die 20 Pflänzlein anstreben :)

Fische will ich eh nicht sooo übermäßig viel ... mein Vorhaben bewegt sich derzeit auf 1-2 Welse + evtl. 10 andere Fische. Das ist aber auch schon Maximum was ich mir vorgenommen habe..
 
Hi, ich bin auch ein absoluter Neuling und habe auch ein Aquarium zu Weihnachten bekommen.
Ich habe die Einrichtung genauso wie du vorgenommen.
Am nächsten Tag sah es auch milchig aus, doch das ist nach 2 Tagen von alleine verschwunden.
Jetzt hab ich die ersten Fische drin. Erstmal 8 Neons und einen Scheibenputzer :D .
Heute Abend wollte ich mir ein paar Mollys kaufen.
LG,Chris
 
mr lazy schrieb:
Hi, ich bin auch ein absoluter Neuling und habe auch ein Aquarium zu Weihnachten bekommen.
Ich habe die Einrichtung genauso wie du vorgenommen.
Am nächsten Tag sah es auch milchig aus, doch das ist nach 2 Tagen von alleine verschwunden.
Jetzt hab ich die ersten Fische drin. Erstmal 8 Neons und einen Scheibenputzer :D .
Heute Abend wollte ich mir ein paar Mollys kaufen.
LG,Chris


Und der Nitritpeak?
 
du solltest auf jeden fall wenn du schon fische eingesetzt hast, dein wasser regelmäßig mit tröpchentests kontrollieren! *ganz wichtig*
 
Hi, ja das hab ich eben gemacht.
Habe ein Döschen gekauft von JBL, laut Teststreifen ist alles in Ordnung.
Puh. :|
 
Sooodele Shopping Tour beendet und wieder mal einiges an Kohle ausgegeben .. aber naja .. WENN DANN RICHTIG ... hehe ok
also ich habe jetzt meine Fauna um 12 Pflanzen aufgestockt ... mehr bekomm ich net wirklich unter ohne das es einem Urlaub gleicht :)

Weiterhin hab ich mir noch ne CO2 Anlage gekauft und auch schon eingesetzt ... soll ja schon was bringen so nen Töpfchen mit der Geererei ;-)

Ok ... dann hab ich mir noch nen Wasseraufbereiter mitgenommen den ich aber erstmal noch NICHT einsetze, hab ja erst was vor 3 Tagen beim Startup beigefügt.

Soooo und natürlich auch den Test vom Wasser net vergessen.
Werte heute:

NO³ mg/l = 10
NO² mg/l = 0,5
GH = >7° d
KH = 3°d
pH = 7,6

Das sind die Ergebnisse des J.B.L Tests ... denke das wird inner Woche nochmal anders aussehen. Vor übernächster Woche wird da eh noch kein Fisch den Einzug machen ...
 
Hallo Akaris,

die Wasserwerte sehen ja für die Einlaufphase schon mal ganz gut aus.
Nitrit ist auch schon da... Im Grunde reicht es, wenn du erstmal nur Nitrit testet, damit du den Peak gut verfolgen kannst.

Poste mal ein neues Foto...mit 12 Pflanzen mehr siehts bestimmt sehr gut aus.

Was macht die "Milchbrühe" ? Ist es besser geworden ?

Gruß,
Lineflyer
 
Oben