Neue stellt sich vor und hat gleich ein paar frage

Hallo

Ich bin neu hier im forum und habe gleich mal eine Frage

Ich besitze ein 60l Becken und habe 6 Guppys und 6 Neons
und jetzt kommt das große Problem in etwa 50 junge Guppys.
Wie kann ich dagegen vorgehen daß die Guppys sich nicht so rasend vermehren?
 
eigentlich garnicht...
höchstens kannst du dir ein weiteres Becken anschaffen und die Guppys nach Geschlechtern trennen.
Oder du laesst sie einfach in dem 60er Becken frei herumschwimmen und sie werden eventuell nicht alle durchkommen, weil sie von den Elterntieren gefressen werden.

PS: Ich würde die Neons nochmal auf mind. 10 aufstocken.
 
hi,

Neons sind Schwarmfische und fühlen sich erst ab 10 Tieren wohl..sonst schwimmen sie nur verunsichert umher....
 
hi, es gibt so ne regel..man sagt 1 liter pro cm fisch...also darfst du 60 cm fische reinsetzen....aber ich halt net viel von der regel....denn je nachdem wie die endgröße eines fisches ist, ist das becken wiederum zu klein...mein becken ist auch (nach der regel) leicht überbesetzt....hab auch 63l....den fischen gehts aber noch allen blendend...ist noch keiner gestorben....und haben noch alle genug platz...

ich hab:

15 neons

3 Rüsselbarben (eigentlich werden die zu groß für 63l...aber bisher kein Problem, sind aber auch noch nicht ausgewachsen)

5 Meta-Panzerwelse

1Apfelschnecke

1Antennenwels (wobei diese Art eigentlich zu groß wird für 63l, hat der verkäufer mir damals aber auch nicht gesagt, aber noch ist er klein)

Kann meinen besatz bisher nur empfehlen, würde aber antennenwels und barben weglassen wenn ich neu anfangen würde...einfach weil sie irgendwann zu groß sein werden....stattdessen guppys oder kleinere salmler...
 

skölpadda

Mitglied
Hallo!

Blaues GummYboT schrieb:
eigentlich garnicht...

Oder du laesst sie einfach in dem 60er Becken frei herumschwimmen und sie werden eventuell nicht alle durchkommen, weil sie von den Elterntieren gefressen werden.

Ersteres stimmt.

Zweiteres kann ich nun wiederum nicht bestätigen. Meine Guppyjungen schwimmen rumher und entwickeln sich prächtig. Nicht einmal mehr der Kampffisch, dem ich sie (im anderen Becken) zum Fraß vorgeworfen habe, will sie mehr. Die Elterntiere hören auch ab einer bestimmten Größe auf, die Jungen zu jagen und zu verspeisen.
Heute habe ich gesehen, daß eine neue Ladung Kleiner da ist und das eine Weibchen ist schon wieder verdächtig fett... :roll:

Die Trennung nach Geschlechtern ist das einzig sinnvolle, das werd ich wohl auch tun (müssen). Oder aber Du kannst sie jemand als Lebendfutter überlassen, die müssen dann aber auch gefressen werden :wink:
Eigentlich sollten meine Frösche den Guppynachwuchs verwerten, aber die sind zu langsam.

Sorry, wenn das alles jetzt echt abgebrüht klingt, ich find die Kleinen ja auch irgendwie süß, aber sind doch 'n büschen viele...

Gruß und bis denne
Sandra
 
Hi,


Ich kann skölpadda nur zustimmen, eine Trennung der Geschlechter ist das einzig vernünftige!

Mit 50 Guppys ist das Becken so stark überbesetzt, dass die Fische wahrscheinlich nicht sehr gut wachsen, wenn sie in dem Becke bleiben.

Ich hatte mit meinen ersten Guppys das gleiche Problem. Da auch die jungen Guppys sehr bald geschlechtsreif waren, platzte das Becken bald aus allen Näten! Darauf zu vertrauen, dass sich die Guppys durch Kannibalismus selbst dezimieren, funktioniert nicht.
 
Hallo Line,

kann mich meinen Vorrednern nur anschließen.
Trenne nach Geschlechtern und mach ne hübsche Männer WG bei den Guppys in dein Becken. Sieht hübsch aus und du hast keine Probleme mehr mit Nachwuchs.
Ach und bitte
Stocke die Neons nicht auf solange du dein Guppy Problem noch nicht im Griff hast.
Auch der Besatzvorschlag weiter oben mit Rüsselbarben und Antennenwels bitte schnell wieder vergessen, ist alles andere als optimal.
Frag doch mal in deinem Zoogeschäft nach ob er dir deinen Nachwuchs abnimmt samt Weibchen, evtl. im Tausch gegen Pflanzen oder ne Dose Futter

LG
Karin
 
Hey,
ich hab ne Schwester, die die Kleinen an ihre Schildkföte verfüttert, ist zwar auch nit die beste Lösung aber naja.

Ich hab in meinem 60er Becken nur drei Zwergsaugwelse und 8 Guppies drin und das ist teilweise schon, find ich zumindest zu viel.

mfg anika
 
Hallo Nomis,

Nomis schrieb:
Kann man Guppys mit Siamesischen Kampffischen halten?

da gehen die Meinungen im Forum auseinander, benutz mal die Suchfunktion. Bei einigen klappt es gut, bei anderen nicht, scheint vom "Charakter" des Kampffisches und dem Aussehen der Guppys abzuhängen.

Gruß

Timo
 
Oben