Neue Moorkienwurzel

Hi,
Ich habe mir gestern eine neue Moorkienwurzel gekauft. Der Verkäufer im Laden hat es nichts dazu gesagt. Auf der Seite der Firma steht allerdings, dass man die Wurzeln 15 Tage einlegen sollte. Warum? Löst sich in diesem 15 Tagen immer noch Staub und so etwas ab? Sind 15 Tage wirklich nötig?
MFG Sebastian
 

Snowgnome

Mitglied
Hi,

damit ist sicherlich der Zeitraum gemeint, den es (unter Umständen) braucht, dass die Wurzel nicht mehr auftreibt. Kann je nach Wurzelgröße auch schneller gehen oder länger dauern. Das Procedere kann man im Prinzip auch im Becken durchführen
 

Fritz5

Mitglied
Moin,

bei Moorkienholz weiß ichs nicht, aber Mopani geht wohl sofort unter (war zumindest bei mir so).

Ich schätze die abgelösten Teilchen können maximal den Filter etwas nerven, je nach dem wie groß. Die müsste man ja einfach rausfischen können, wenn sie einen stören.

Bei einem vorherigen Wässern wären die natürlich nicht im Becken gelandet, genau wie etwaiger anderer Dreck auch.
Wenn ich recht informiert bin, sind die Moorkien aber ziemlich glatt? Da wird sich wohl nicht viel Schlimmes festsetzen können im Vorhinein. (Bin aber kein Wurzelexperte…)

Ggf. trübt sich Dein Wasser anfangs noch ein bisschen durch abgehende Huminstoffe, was aber nicht schlimm sein soll.
 
Moin,

bei Moorkienholz weiß ichs nicht, aber Mopani geht wohl sofort unter (war zumindest bei mir so).

Ich schätze die abgelösten Teilchen können maximal den Filter etwas nerven, je nach dem wie groß. Die müsste man ja einfach rausfischen können, wenn sie einen stören.

Bei einem vorherigen Wässern wären die natürlich nicht im Becken gelandet, genau wie etwaiger anderer Dreck auch.
Wenn ich recht informiert bin, sind die Moorkien aber ziemlich glatt? Da wird sich wohl nicht viel Schlimmes festsetzen können im Vorhinein. (Bin aber kein Wurzelexperte…)

Ggf. trübt sich Dein Wasser anfangs noch ein bisschen durch abgehende Huminstoffe, was aber nicht schlimm sein soll.
Ok. Danke für die Antwort.
 

Snowgnome

Mitglied
Hi,

@Diskus Leopard Ring

kann auch sein, dass sich auf der neuen Wurzel im Wasser erstmal ein weißer, watteartiger oder schleimiger Belag bildet. Das sind irgendwelche Bakterien. Sieht nicht schön aus, verschwindet aber in der Regel nach zwei oder drei Wochen wieder von selbst
 
Diese hier fährt das Wasser bisher leider nur ein bisschen rot und es fallen halt immer wieder kleine komische Dinge wie Staub ab
 

Anhänge

  • 20220217_133833.jpg
    20220217_133833.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 27

Fritz5

Mitglied
Hi,

sieht für mich tatsächlich eher nach Mopani nicht nach Moorkie aus, kann mich aber auch täuschen.

Hier wurde vor kurzem über Mopaniholz diskutiert. Ich habs jetzt reingepackt in mein Aquarium und bisher haben meine Garnelen noch keine Probleme.

Größe ist dabei nur Marco wichtig ;)
 

scapine

Mitglied
Schließe mich an: Mopani, kein Moorkienholz. Moorkienholz ist in Regel weicher (besser für Welse geeignet), verzweigter - und deutlich teurer als Mopani. Leider wird einem beim Holz wirklich alles mögliche angedreht ...
 

Fritz5

Mitglied
Moin,

ich finde das Mopani ziemlich schön. Ist glaube ich auch okay für Welse oder? Bleibt zu hoffen, dass es heutzutage halt nicht mehr Garnelen plättet.
 

cheraxfan2

Mitglied
ich finde das Mopani ziemlich schön. Ist glaube ich auch okay für Welse oder?
Hi,
Du meinst weil die Holz brauchen? Da könnte Mopani etwas hart sein, meine Mopanihölzer haben jedenfalls in den 10 Jahren wo ich sie hatte nicht abgenommen, während jedes andere Holz abnehmen würde. Die Welse fressen ja nicht das harte Holz sondern das weiche was grad so ein bischen fault..
 

scapine

Mitglied
Hey Fritz - Mopaniholz ist für "Raspelwelse" zu hart. Mopani gehört sogar zu den besonders harten sog. Eisenhölzern - und wächst auch nicht unbedingt in Wassernähe ... ist eigentlich ein südafrikanisches Allerweltsholz ;-) Falls du's genauer wissen willst: Wikipedia sagt dir alles über die Mopane.
(Ich habs auch, finde es aber nicht mehr besonders schön, irgendwie zu plump, besser kann ich es grad nicht beschreiben. Bestenfalls zum Aufbinden und also Überwuchern von Moos geeignet. Über kurz oder lang werde ich es aus den Becken entfernen.)
 
Oben