Neue Mitbewohner

Hallo zusammen,

ich weiß, der Wirbellosenbereich ist hier nicht so sehr krabbenlastig (irgendwie wird das mein Lieblungswort...), aber vielleicht ist der ein oder andere ja doch dabei, der sich mit mir an dem Anblick der Geothelphusa albogilva erfreuen möchte.

Hier kurz nach dem Einzug (3 W und 2 M):

geothelphusa-albogilva-3.jpg


geothelphusa-albogilva-21.jpg


080710-krabbe-1.jpg


Lecker Wasserlinsen *mampf*

080706-geothelphusa-albogilva-wasserlinsen-1.jpg


Das nächste Mal bitte den Mund abputzen:

080706-geothelphusa-albogilva-wasserlinsen2.jpg


Hier werden gerade die Kiemen gespült:

080706-geothelphusa-albogilva-blubber-blubber.jpg


Sie leben in einem 240er Becken. Hier ist noch das 54er Becken als Wasserteil zu sehen. Da die Tiere bei mir jedoch überwiegend den Landteil genutzt haben, ist heute ein neues Becken mit der Größe 40 (L) x 30 (B) x 15 (H) cm eingesetzt worden und das 54 Liter Becken wieder raus::

240er-einzug.jpg


Hier ein Bild des heute umgestalteten 240er mit kleinerem Wasserteil und den ca. 2 Wochen gewässerten Pflanzen:

1807-neuer-wasserteil7-1.jpg


1807-neuer-wasserteil8.jpg


1807-neuer-wasserteil5.jpg


Weitere Bilder vom Becken findet ihr hier:

http://crusta.de/krabben/240er-becken-umgestaltet_5371

Wen es interessiert, findet in der Kategorie Krabben noch einige weitere Bilder & erste Berichte:

http://crusta.de/kategorie/krabben

Das sich eine meiner Metasesarma aubryi in Position gesetzt hatte, gibt es von dieser auch noch ein Bild:

2.jpg


LG
Kerstin
 


boa sieht das geil aus... das tier ist echt toll und erst das becken ;d
echt geil *auch haben will aber keinen platz hab ;d *
 
Hi Kerstin,
ich finde dein Krabbenaq sehr sehr schön.
Ich finde auch immer mehr Gefallen an den kleinen Biestern, leider habe ich keine Platz mehr...
So eine große Harlekin wär was tolles...
Mach weiter so, gerne mehr Bilder.Also ich freu mich da drüber. :)
 
Hallo

Ich finde die richtig schön.Habe selber Vampire.Demnächst kommen noch Mangrovenkrabben.

Sind die schon ausgewachsen oder wachsen die noch?

LG Tina
 
Hallo zusammen,

ja, es sind wirklich wunderschöne Tiere.

Im Moment sind die Tiere zwischen 4,5 - 5 cm groß (Carapax). Vermutungen liegen bei einer Endgröße zwischen 5 - 8 cm. Mal abwarten, Becken dürfte ja groß genug sein. Bei Neuimporten muss man ja oftmals abwarten und Erfahrungen sammeln. Das macht die Sache zudem noch spannend :)

Sie stehen im Schlafzimmer. Ganz schön Krawall machen sie nachts. Mein Mann hat mich vor einigen Tagen um halb 2 geweckt und meinte:"Stell deine Krabben ab!" *gg*

LG
Kerstin
 
:lol: auch nicht schlecht.Meine vampire sind still.Sind auch zu klein um Lärm zu machen denke ich.
Aber dafür habe ich einen Kater der gerne mal laut ist, weil der auch nachts schmusen möchte...
 
Hallo
Dann werden das ja auch echte "Brummer"
Hab heute in einem Geschäft das erste Mal eine Harlekin so in Natura gesehen,die war noch klein,so etwa 5 cm Carapax,aber sah schon gewaltig aus.Einfach schön die "Seitwärtsläufer"
Nur keinen Patz mehr*grrr*
Mal sehen was noch so kommt.
Hätte gern Landkrabben in der Grösse von Vampiren,die man ohne Wasser teil halten kann.Ach ja.

LG Tina
 


Hallo Tina,

wie wäre es denn mit den Metasesarma aubryi. Oben, das letzte Bild. Werden nicht so sehr groß und brauchen auch nur eine Mini-Wasserteil (den nutzen sie bei mir recht selten).

LG
Kerstin
 
Guten Morgen!

Jetzt muss ich überall schnell Bescheid geben, freu mich so!

Sie haben es diese Nacht getan! :D

Hier war leider die Scheibe von innen recht dolle beschlagen:

080720-paarung2.jpg


Hier noch eins von oben:

080720-paarung.jpg


Nun heißt es abwarten und Tee trinken, ob es funktioniert hat.

LG
Kerstin
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Huhu Kerstin,

da haste dir ja wieder feines "Krabbelzeugs" zugelegt :D
Bei den ersten Bildern sind mir aber irgendwie spontan Rosinenbrötchen in den Sinn gekommen :lol:

Gruss Heiko
 
Tolle Tiere!
Was sie für mich besonders interessant machen würde... Man muss sie nicht suchen im Becken :lol:
Und das Becken ist super geworden!
Nur der Wasserteil ist leider etwas sehr versteckt nach hinten.
 
Hallo zusammen,

Erinnert mich irgendwie an eine Szene aus "Titanic"

Genau der selbe Satz ist zu den Bildern in einem anderen Forum gefallen *g*

Nur der Wasserteil ist leider etwas sehr versteckt nach hinten.

Der Wasserteil ist aber sehr gut einsehbar. Das Becken steht recht bodennah. Hier kann man ohne Probleme reinschauen.

Ich bin gespannt, ob die Paarung funktioniert hat. Jetzt kommt wieder das Spielchen mit der "Geduld" *hmpf*

LG
Kerstin
 
A

Anonymous

Guest
Hi Kerstin



sag ma was hasten da für ne tolle Kamera^^

lg
jens
 
Hallo Jens,

ja, ich stimme dir zu, die Kamera ist toll Canon EOS 400D - aber ich bin noch nicht so toll im Umgang mit dieser ;-) - auf jeden Fall, was das Fotografieren der kleinen Krabbler (vorallem Garnelen) angeht.

LG
Kerstin
 


Oben