Hallo,
es ist soweit - es hat sich das Aquarium-Suchtverhalten eingestellt!
Ich bin grundsätzlich mit meinem AQ zufrieden, aaaber ich "will" mehr...
Stelle gerade Überlegungen an, ob sich in meiner Fischbude auch Garnelen und/oder Schnecken wohlfühlen würden.
Bei den Schnecken dachte ich an die Turmdeckelschnecke ?!
-> Was habt Ihr damit für Erfahrungen gemacht? Vorteile / Nachteile? Wie viele wären da angemessen?
Was die Garnelen betrifft wären nach meiner Recherche z.B. Red Fire und/oder Amano geeignet?!
-> Ist es richtig, sich für eine davon zu entscheiden? Wenn ja, welche ist besser für einen Anfänger geeignet? Auf Nachwuchs lege ich nicht unbedingt Wert (Kann - muss aber nicht). An der Amano finde ich die Größe gut, an der Red Fire die Farbe. Die Optik sollte aber nicht entscheidend sein. Wie sieht es mit der Temperatur-Toleranz aus? Mein Becken hat immer so zwischen 26-27°C. Red Fire brauchen 15-25°, Amano 23-27°C, oder?
Was würdet Ihr mir unter Berücksichtung des anderen Besatzes raten? (siehe Profil)
Wenn ich mich für wirbellose Bewohner entscheide, werde ich dies bei dem ohnehin geplanten Umbau in den nächsten Tagen berücksichtigen. Ich würde dann noch etwas an feinfiedrigen Pflanzen einbringen und auf den z.Zt. noch im Eimer wässernden Wurzeln z.B. Javamoos befestigen.
Was haltet Ihr davon?
			
			es ist soweit - es hat sich das Aquarium-Suchtverhalten eingestellt!
Ich bin grundsätzlich mit meinem AQ zufrieden, aaaber ich "will" mehr...
Stelle gerade Überlegungen an, ob sich in meiner Fischbude auch Garnelen und/oder Schnecken wohlfühlen würden.
Bei den Schnecken dachte ich an die Turmdeckelschnecke ?!
-> Was habt Ihr damit für Erfahrungen gemacht? Vorteile / Nachteile? Wie viele wären da angemessen?
Was die Garnelen betrifft wären nach meiner Recherche z.B. Red Fire und/oder Amano geeignet?!
-> Ist es richtig, sich für eine davon zu entscheiden? Wenn ja, welche ist besser für einen Anfänger geeignet? Auf Nachwuchs lege ich nicht unbedingt Wert (Kann - muss aber nicht). An der Amano finde ich die Größe gut, an der Red Fire die Farbe. Die Optik sollte aber nicht entscheidend sein. Wie sieht es mit der Temperatur-Toleranz aus? Mein Becken hat immer so zwischen 26-27°C. Red Fire brauchen 15-25°, Amano 23-27°C, oder?
Was würdet Ihr mir unter Berücksichtung des anderen Besatzes raten? (siehe Profil)
Wenn ich mich für wirbellose Bewohner entscheide, werde ich dies bei dem ohnehin geplanten Umbau in den nächsten Tagen berücksichtigen. Ich würde dann noch etwas an feinfiedrigen Pflanzen einbringen und auf den z.Zt. noch im Eimer wässernden Wurzeln z.B. Javamoos befestigen.
Was haltet Ihr davon?
 
				 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		