Neue Mitbewohner.....Aegla Platensis

Hallo,

habe eben (mal wieder) neue Mitbewohner bekommen.Diesmal sind es Aeglas.Da ich hier nicht viel gefunden habe wollte ich sie Euch nur mal vorstellen.
Sind eben mit DHL angekommen.Nach anpassen an die Wassertemp. habe ich sie langsam eingesetzt.Leider ist mein Schieferplattenbau nicht fertig geworden und somit hat sich einer unterm Lochgestein eingebuddelt,1 unterm Filterschwamm,1 hängt noch in nem schwimmenden Büchel Christmas-Moos.Die erste viertel Stunde haben die alles erkundet und auch schon gefressen,obwohl sie nur 1 Tag unterwegs waren,dann haben die 2 sich ruckzuck eingegraben.Man können die buddeln.
Berichte in ein paar Tagen mal mehr über ihr verhalten.

LG

Volker
 

Anhänge

  • aegla.jpg
    aegla.jpg
    19,3 KB · Aufrufe: 527


Hallo,
falls es jemanden interessiert berichte ich mal weiter,wenn nicht,trotzdem :wink: .
Alle 3 sind wohlauf.1-2 sind oft zu sehen,bzw. 1-2 sind dann vergraben oder in Höhlen.Hatte die Befürchtung die nie zu sehen,dem ist zum Glück nicht so.Höhlen werden teilweise von 2 Aeglas gleichzeitig genutzt,dann werden wieder neue gegraben.Haben sich da anscheinend noch nicht festgelegt.Konnte eben beobachten wie einer statt vorne aus der Kokosnuss rauszumarschieren,hinten etwas gegraben hat und dann einfach die halbe Schale beim durchquestschen anhob.Garnelen werden scheinbar nicht verspeist,würde sogar behaupten ignoriert.Blasenschnecken hatte ich 2 in dem Becken,konnte ich eben nicht finden.Habe nochmal 2 reingetan.Mal sehen ob ich die in 1-2 Tagen wiederfinde.1 Aegla verspeist hin und wieder etwas Christmasmoos,die anderen beiden konnte ich dabei bisher nicht ertappen.Das Büchel ist allerdings noch nicht zu sehr geschrumpft.Andere Pflanzen wurden bisher weder angerührt noch ausgegraben.Buchenlaub wird ebenfalls ignoriert(und ist schon fast vergraben worden).
Klasse Tiere,nur zu empfehlen(zumindest bis heute :thumleft: )
LG
Volker
 

Anhänge

  • aegla3.jpg
    aegla3.jpg
    280,8 KB · Aufrufe: 66
Hallo,
alle 3 sind wohlauf.1 Aegla hat das Becken verlassen und ist ins Nebenbecken gezogen(ist ein unterteiltes 160 l Becken).War nicht zu übersehen,morgens war im benachbarten Garnelenabteil ein großer Sandhaufen und die Nelen waren das sicher nicht.Etwas gegraben und den Flüchtling zurück in sein Becken.Habe noch 2 Blumentöpfe ins Becken gegeben,wovon 5 Min. später einer vom Flüchtigen besetzt wurde.Seitdem sind alle 3 wieder friedlich auf ihrer Seite.Blasenschnecken sind auch noch mind. 1 im Becken,also sind es zumindest keine absoluten Schneckenkiller.

Fazit
Schöne,interessanteTiere(natürlich Geschmackssache),friedlich gegenüber anderen Bewohnern(außer evtl. mal ne Schnecke).Pflanzen werden bis auf Moos(auch nur gering) in Ruhe gelassen.Becken abdecken-Fluchtgefahr.
Gruppenhaltung zu empfehlen weil
1.Keine Rangeleien untereinander(habe bisher nichts dergleichen entdeckt)
2.Sind oft vergraben,bei 1-2 Tieren wird wohl öfter keins zu sehen sein.(Bei Fütterung kommen oft alle 3 raus)

Sollte sich was interessantes tun,werde ich weiterberichten.

LG

Volker
 
Hallo,
die 3 sind immer noch topfit.Leider sieht man sie kaum noch,wie erwartet.Zumindest kommen sie bei Fütterung raus und bleiben dann auch ein wenig.1 Aegla hat sich gehäutet.Dachte einer wäre verendet,weil der abgestossene Panzer enorm dick,also fast garnicht durchsichtig ist.Umgezogen ist keiner mehr,hat im Mom. jeder seine feste Bleibe.Pflanzen und Garnelen im Becken scheinen weiterhin unangetastet.

LG

Volker
 
Hallo Volker,

gibts auch ein Gesamtbild des 160er Beckens? Würde mich mal interessieren, wie das mit der Unterteilung optisch wirkt...
 
Hi,
dein Wille geschehe.So sah es anfangs aus.Also vom Becken her immer noch,nur Pflanzentechnisch und Bewohnertechnisch natürlich nicht.
LG
Volker
 

Anhänge

  • zuchtbecken1.JPG
    zuchtbecken1.JPG
    104,6 KB · Aufrufe: 51


Oben