Neue Guppys wegen verschiedener Bakterien Salz in Wasser ?!?

S

Stinky

Guest
Hallöchen ihr Lieben,

ich hoffe hier ist der Thread richtig.
Ich habe heute 4 neue Guppys geholt von einem Züchter.
Die Tiere sind wunderschön und gut gezüchtet, nach Geschlechtern getrennt usw.

Jedenfalls fragte mich der Züchter, ob ich schon andere Guppys im Aqua habe.
Die habe ich.
Also meinte er, ich solle einen 50%igen Wasserwechsel machen und dann 1g pro Liter Salz mit ins Wasser geben.
Weil wohl Guppys aus verschiedener Haltung, verschiedene Bakterienstämme haben und es sonst sein kann, dass die schwächeren dann sterben, weil sie mit den neuen Bakterien nicht klarkommen.

Ich hab das dann auch getan und muss sagen, es überrascht mich echt.
Die Tiere sind irgendwie total aufgeweckt und scheinen auch langsamer zu atmen. Schwer zu beschreiben.
Kann es sein, dass generell ein wenig Salz im Wasser fehlte vielleicht vom Wasserwerk aus?
Der Osmotische Druck ist ja jetzt auch anders, vielleicht fällts den Tieren nun leichter?

Was haltet ihr sonst von dieser Handhabe?

Und eine Frage hab ich noch nebenbei.
Ich habe einen kleinen Albino Antennenwels mitgenommen. Da streiten sich ja nun die Geister.
Sind es nun Einzelgänger oder nicht?

Liebe Grüßle
Stinky die nun total vom Aquafieber angesteckt ist
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Stinky,

das Salz wirkt nicht direkt auf die Bakterien. Durch das Salz wird die Schleimhaut angeregt. Dadurch werden Erreger, mit der verstärkt gebildeten Schleimhaut zum einen abgestoßen und zum anderen haben Erreger durch die stärkere Schleimhaut größere Mühe an den Fisch zu kommen. Man kennt das ja auch beim Menschen, in dem man bei Schnupfen zum Beispiel Nasenspülungen mit Salzwasser durchführt.

Was bei mir gegen die unterschiedlichen Bakterienstämme (nicht nur bei Guppys) gut hilft, sind Semandelbaumblätter. Ein bis zwei Tage vor der Besatzaufstockung einen großen Wasserwechsel zur Reduzierung der vorhanden Keimbelastung und dann 1-2 Seemandelbaumblätter (je nach Größe) auf 100 Bruttoliter AQ-Volumen. Da Seemandelbaumblätter antibakteriell wirken. Geht natürlich auch mit Erlenzäpfchen.

Und zum Antennenwels: Die kanst du gut als Einzelgänger halten. Andernfalls läufst du Gefahr, wenn du ein Pärchen hast, dass du dem Nachwuchs nicht mehr Herr wirst. Albinos wirst du evtl. besser los als die Wald- und Wiesenfärbung. Aber irgendwann ist der Markt um dich herum gesättigt.

Viele Grüße
Roman
 
S

Stinky

Guest
Suuuuuuuper vielen lieben Dank Elchi :)

Dann hab ich da wenigstens nichts falsch gemacht, von den Erlenzapfen hab ich auch schon gelesen vor allem im Zusammenhang mit Garnelen. Hät ich das vorher gewusst, hät ich die gleich mitbestellt.
Halt dann beim nächsten Mal :)

Ja ich dachte auch dran, dass man den Nachwuchs gut los wird, aber ich will eigentlich nicht so wahrlos vermehren. Das hat ja mit Zucht dann nicht viel zutun. Mir reicht schon, dass es bei den Guppys immerwieder Babys gibt und das die Platys scheinbar immernoch was gebunkert haben, obwohl der Kerl schon 2 Monate aus dem Aqua verbannt wurde xD

Liebe Grüße
Stinky die heut ihren neuen Filter und das Nano Aqua bekommt*quietsch*
 
Oben