Neue Fische einsetzen! Aber wie am besten?

Hallo an Alle!
Mein 650 l Becken ist in den nächsten Tagen eingefahren. Endlich geht es mit dem Fische kaufen los!!! :lol:

Jetzt treibe ich mich seit Februar hier im Forum herum, aber trotz "Suche" Funktion habe ich auf eine einfache Frage keine Antwort bekommen.
-Einsetzen der Fische-
Wie setze ich die Fische aus dem Plastikbeutel ins Becken, ohne die "Brühe" aus dem Geschäft mit hineinzukippen?

Klar, Fische noch einmal mit dem Netz aus dem Beutel fangen!

Aber jeder Fang bedeutet für die Tiere enormen Streß und Todesangst. Das kann es also auch nicht sein.
(Dann schon lieber "Brühe im Becker, wird schon gut gehen?! :roll:

Hat jemand einen tollen Tipp?
Wie löst ihr dieses "kleine" Problem?

Gruß aus Bochum
lore 53

P.S.
In den nächsten Tagen werde ich mein neues Becken im Aquarium Talk mit Bildern vorstellen. Ich hoffe ihr guckt auch mal? :roll:
 
Huhu!

Also ich habe gerade heute meine Fische eingesetzt. 10 Kongos im Beutel, erstmal ins Wasser legen, Temperatur angleiche... dann öffnen und immer portionsweise Wasser vom Becken dazugeben. Ich habe einen kleinen 5 liter Eimer, da kippe ich dann das Wasser aus der Tüte mit samt den Fischen rein... immer noch portionsweise Wasser aus dem Becken dazu und dann gehts mit dem Kescher los und fischen, mach das ganz ruhig, auch wenn es eine ganze Weile dauert, lass die Tiere von selbst ins Netz schwimmen, keine unnötigen Bewegungen. Und dann ab ins Becken. Die ganze Angleichung sollte aber nicht länger als eine 3/4 Stunde dauern. Zumindest habe ich das so gemacht, man korregiere mich bitte wenn ich was falsches gesagt habe.

LG und viel Spass.
 
Nein das ist so richtig!

Bei mir im Handel gibt es für 20 cent auch nohc son Beutel mit irgenteinem beruhigenden Extrakt auf Naturbasis-soll helfen :arrow: getestet hab ich es noch nicht :)
 
Hi,

also 650liter ist nicht wenig und paßen schon paar fische rein.ich habe es früher immer so wie in büchern und jeden beutel stand gemacht aber auch mit der zeit immer wieder neue seuchen mit ins becken geholt welche die neuen fische mit sich hatten man es aber nicht beim kauf bemerkte oder durch den transportstress aufgetreten sind.deshalb habe ich mir ein kleines becken zugelegt(kostet nicht die welt,man bedenke mal den besatz zu velieren)in welchen ich die selben waqsserwerte und das ganze drumherum so halte wie mein hauptbecken und dort setze ich immer die neuen fische ein und beobachte sie einige tage bis ich sicher bin sie ins hauptbecken zu setzen.

MfG Thomas
 
Hallo Thomas!
Über`s Wochenende war ich nicht da und sehe erst jetzt Deine Antwort.
Danke für den Tipp.
Als ich das große Becken bestellt hatte, habe ich mir zeitgleich über E**Y ein 60er Becken ersteigert.
Eigentlich wollte ich das Becken als "Krankenhaus" nutzen. (Falls nötig!)
Aber Du hast natürlich recht. Man kann es selbstverständlich auch als Quarantänestation nutzen.
Bis jetzt stand es nur herum.
Probier ich aus.
Danke und viele Grüße aus Bochum

lore53
 
Hallo,

das mit einem Zusatzbecken ist natürlich eine super Lösung, aber trotzdem hat dies ja nicht deine Frage gelöst, wie man nun die Fische einsetzt, denn auch in dem Zusatzbecken sollte ja das fremde Wasser nicht mit.
Sorry das ich das jetzt so sage, aber so wie "Frida" geschrieben hat, soll man es NICHT machen.
Da die Fische durch den Transport gestresst sind und nun mit Tüte in ein fremdes Becken gehängt werden, wo sie in der Tüte sich nicht verstecken können und jeder andere Fisch im AQ schwimmt natürlich an die Tüte. Zudem soll man den Fisch immer einen Boden zeigen, dies auch in einer Tüte, wesshalb man beim Hochheben der Tüte ja auch die Hand darunter halten soll, dies haben sie aber in einer Tüte die im AQ schwimmt wieder nicht, das bedeutet wiederum Stresss.

Also wie macht man es wohl richtig?
Man nimmt einen seperaten Eimer, wo man die Neuankömmlinge mit Tüte reinstellt. Öffnet vorsichtig die Tüte und fügt langsam AQ Wasser dazu, dies kann sich ruhig von 15min bis 25min hinziehen, da ja nicht nur die Temperatur angeglichen werden muß, sondern auch die Wasserwerte.Danach werden die Fische mit einem Netz gefangen oder vorsichtig darüber ausgeschüttet, desshalb sollte jeder Aquarianer auch mindestens 2 Netze haben (verschiedene Größen).
Nun kann man die Neuankömmlinge entweder ins AQ setzen, wo man die Alteingesessenen mit etwas Futter ablengt oder noch besser für ein paar Tage in Quarantäne und danach umsetzt, wehrend man dabei auch die anderen mit Futter ablengt.

MfG
 

Diddy

Mitglied
Hallo,

tut die Fische bitte aus der Tüte raus, das ist Stress pur für die Tiere.
Nach dem kmauf zu Hause angekommen und ab damit in einen extra Eimer. Den dunkel und ruhig stellen, eventuell abdecken. Langsam etwas Wasser aus dem Hälterungsbecken zu den Fischen und somit an die neuen Wasserwerte gewöhnen. Dann mit einem Kescher die Tiere aus dem Eimer fangen und ab damit ins Aquarium (bzw. Quarantänebecken).

Die Aktion kann je nach Tierart einige Zeit dauern, bei Garnelen nehm ich mir eine Stunde für das Gewöhnen Zeit.

Je nach Fischart empfehlen sich unterschiedliche Eimergrößen. Am besten sind da eigentlich die Eimer aus dem Baumarkt, die sind schwarz und somit dunkel und die gibt's bis 20l Inhalt.
 
Hallo, und vielen Dank für Eure Antworten!

Ich habe in einem Zoogeschäft in Dortmund :oops: (Nachbarstadt mit einem Fußballverein der gelb/schwarze Vereinsfarben hat! gelbe Zähne, schwarze Füße :lol: )
einen wirklich kompetenten Verkäufer gefunden. Einer der wirklich in allen Bereichen Ahnung hat.
Der hat mir auch verschiedene Möglichkeiten aufgezeigt. Genau wie hier im Forum. Es gibt einfach nicht nur schwarz und weiß.

Ich möchte Euch aber nicht vorenthalten, was er gesagt hat, denn Ihr werdet Teile von Euren Beiträgen wiederfinden.
1. Die Tüten in einen, möglichst schwarzen, Eimer stellen.
2. Die Tüten öffnen und nach und nach immer etwas eigenes AQ Wasser in die Tüten gießen.
(ungefähr eine halbe Stunde Zeit lassen)
3. Das "Tütenwasser" über einem großen Netz ausgiessen. Die Fische sofort ins AQ setzen.
Dadurch entfällt das erneute Einfangen der Fische.

Nochmals vielen Dank für Eure Mühe!

Viele Grüße aus Bochum

Lore 53
 
Hallo,

@lore53

genau meine Rede, dass hatte ich doch gepostet.
Zudem benutze ich nur schwarze Eimer, die kennt ihr sicherlich, die Mörteleimer.
Nicht weil die jetzt unbedingt schwarz sind, sondern weil diese Mörteleimer elastisch sind. Mir sind von den anderen schon einige gerissen :oops:
Daher nur die schwarzen Mörteleimer für mich.

MfG
 
Oben