Hej Leute!
nach langer Zeit bin auch ich wieder zu Hause und muss mich gleich mal im Krankheiten-Forum melden. :?
Ich bin ja schon glücklich, dass die Fische die Pflege meiner Mutter so gut überstanden haben, lediglich die Zebrabärblinge sind bis auf einen eingegangen und auch zwei Neon haben sich verabschiedet. Ok, die Guppys habe ich nicht gezählt :wink:
Nun zum ersten Problem, dem Neon: Er ist verpilzt (?), allerdings nicht abgemagert, schwimmt mit der Gruppe mit und frisst wohl auch. Mir ist ebenfalls unklar, wie er denn überhaupt einen Pilz bekommen haben könnte, denn er ist der einzige betroffene Fisch und es hat sich soweit nichts verändert im AQ. Die Bilder sind von letztem Donnerstag, heute sieht der Neon schon wieder besser aus. Soll und kann ich da was machen? Was könnte der Neon haben ?
Zweites Problem, erstes Guppyweibchen: Sie hat einen kleinen weißen Fleck auf der Schwanzflosse, kann der im Zusammenhang mit dem Neon stehen? Letzten Donnerstag kamen mir die Kiemen gerötet und leicht angeschwollen vor, aber das hat sich gebessert. Auch sonst verhält sie sich normal. Muss ich mir Sorgen machen?
Drittes Problem, zweites Guppyweibchen: Wie auf dem Foto erkennbar hat sie eine beträchtliche Beule an der Brust, die aussueht, als würde sie aufbrechen/-reißen. Dieser Zustand hat sich seit letzten Donnerstag nicht geändert, aber sie benimmt sich normal und frisst auch und scheint sonst ganz gut mit ihrer Situation zu leben. Ist diese Beule gefährlich, sollte ich sie separieren (was aufgrund Platzmangels gar nicht möglich ist :wink: ) oder was soll ich machen?
Alle anderen Fische sind weder von dem Pilz betroffen noch haben sie eine solche Beule.
Letzten Donnerstag habe ich über die Hälfte Wasserwechsel gemacht, auch wegen der Algen (ich dachte, das hilft vielleicht). Die Wasserwerte waren die ganze Zeit, während ich weg war, mehr oder weniger stabil bei
pH: 7-8° (es schwankte etwas)
kH: von <6° bis zu 8°, 3 Monate lang bei 6°
gH: laut Teststreifen >14°, wohl aber noch unter 21°. Torf hängt drin um den Wert zu drücken, aber Berliner Wassetr ist hart...
NO2: 0
Wie gesagt, Torf hängt drin, um den Härtegrad zu drücken. Habe ihn am Donnerstag ausgewechselt.
Medikamente habe ich nicht ins Wasser gegeben, gerade deswegen bin ich auch über die Genesung des Neon überrascht, aber nicht beruhigt.
Die ganze Zeit über wurde das Wasser nur alle zwei Wochen ausgewechselt, ich werde es wieder jede Woche machen.
Zusätzlich habe ich grundsätzlich ein Seemandelbaumblatt im Wasser zu liegen.
Gestern wurden die beiden Leuchtstoffröhren ausgewechselt.
Danke schonmal für eure Antworten!
nach langer Zeit bin auch ich wieder zu Hause und muss mich gleich mal im Krankheiten-Forum melden. :?
Ich bin ja schon glücklich, dass die Fische die Pflege meiner Mutter so gut überstanden haben, lediglich die Zebrabärblinge sind bis auf einen eingegangen und auch zwei Neon haben sich verabschiedet. Ok, die Guppys habe ich nicht gezählt :wink:
Nun zum ersten Problem, dem Neon: Er ist verpilzt (?), allerdings nicht abgemagert, schwimmt mit der Gruppe mit und frisst wohl auch. Mir ist ebenfalls unklar, wie er denn überhaupt einen Pilz bekommen haben könnte, denn er ist der einzige betroffene Fisch und es hat sich soweit nichts verändert im AQ. Die Bilder sind von letztem Donnerstag, heute sieht der Neon schon wieder besser aus. Soll und kann ich da was machen? Was könnte der Neon haben ?
Zweites Problem, erstes Guppyweibchen: Sie hat einen kleinen weißen Fleck auf der Schwanzflosse, kann der im Zusammenhang mit dem Neon stehen? Letzten Donnerstag kamen mir die Kiemen gerötet und leicht angeschwollen vor, aber das hat sich gebessert. Auch sonst verhält sie sich normal. Muss ich mir Sorgen machen?
Drittes Problem, zweites Guppyweibchen: Wie auf dem Foto erkennbar hat sie eine beträchtliche Beule an der Brust, die aussueht, als würde sie aufbrechen/-reißen. Dieser Zustand hat sich seit letzten Donnerstag nicht geändert, aber sie benimmt sich normal und frisst auch und scheint sonst ganz gut mit ihrer Situation zu leben. Ist diese Beule gefährlich, sollte ich sie separieren (was aufgrund Platzmangels gar nicht möglich ist :wink: ) oder was soll ich machen?
Alle anderen Fische sind weder von dem Pilz betroffen noch haben sie eine solche Beule.
Letzten Donnerstag habe ich über die Hälfte Wasserwechsel gemacht, auch wegen der Algen (ich dachte, das hilft vielleicht). Die Wasserwerte waren die ganze Zeit, während ich weg war, mehr oder weniger stabil bei
pH: 7-8° (es schwankte etwas)
kH: von <6° bis zu 8°, 3 Monate lang bei 6°
gH: laut Teststreifen >14°, wohl aber noch unter 21°. Torf hängt drin um den Wert zu drücken, aber Berliner Wassetr ist hart...
NO2: 0
Wie gesagt, Torf hängt drin, um den Härtegrad zu drücken. Habe ihn am Donnerstag ausgewechselt.
Medikamente habe ich nicht ins Wasser gegeben, gerade deswegen bin ich auch über die Genesung des Neon überrascht, aber nicht beruhigt.
Die ganze Zeit über wurde das Wasser nur alle zwei Wochen ausgewechselt, ich werde es wieder jede Woche machen.
Zusätzlich habe ich grundsätzlich ein Seemandelbaumblatt im Wasser zu liegen.
Gestern wurden die beiden Leuchtstoffröhren ausgewechselt.
Danke schonmal für eure Antworten!