Nebel des Grauens

Guten Morgen,
seit knapp 2 Wochen läuft mein 375 l Becken ein. Mein Problem: Diese dämliche Trübung nimmt kein Stück ab, das ist ne richtig undurchsichtige Brühe. Wenn man von vorne schaut, gehts halbwegs, guck ich aber von der Seite rein, seh ich nichts als Nebel. Das fing am 2. Tag nach Wassereinlass an und verschwindet einfach nicht mehr. Gestern haben wir 50% TWW gemacht, danach konnte man fast bis hinten durchsehen, heute morgen war alles wieder dicht.
Liegts vielleicht am Filter? Da ich Aussenfiltern nicht wirklich traue, hab ich nen Innenfilter, das Ding nennt sich Uni 1000 UV. Leistung 1000 l/Std mit eingebautem UV-Licht, 2 Kammern-unten Schwamm oben so ne Art kleine weiße Steine. Was mir allerdings aufgefallen ist, das das Ding öfter mal was weißes ausspuckt, das lässt erst wieder nach, wenn ich den Ausslass ne Weile zuhalte. Ich vermute, das es vom Filtermaterial kommt, denn Luft ist es nicht. Preisfrage: Wie krieg ich mein Wasser klar?
Im kleinen Becken hatte ich das auch, aber das war nach 3 Tagen verschwunden. Packts der Filter doch nicht? Falls es am Filter liegt, würd ich dann doch zum Aussenfilter wechseln ( und hoffen,das mir nicht die Bude unter Wasser steht).
Jemand ne Idee oder nen Lösungsvorschlag? Meine Wasserwerte ( vorgestern gemessen) sind übrigens ok:
Temp. 26 °
KH 11
PH 7,0
No2 0
No3 0
Fe 0,05
Co2 48
Danke.
 


Hallo!

Ich würds mal mit men ordentlich dimensionierten Außenfilter versuchen - dieser Innenfilter sieht mir schon verdammt klein aus für diese Beckengröße. Würde dir einen Eheim Professionel 2 2028 empfehlen. Es gäbe zwar auch schon einen entsprechenden Professionel 3 (2075) den ich auch selber im Einsatz habe, ich finde die Professionel 2 aber in Sachen Verarbeitung und Bedienung besser.

Mfg Michi
 
Hallo Susi

Ich glaube nicht dass es an dem Filter direkt liegt. Du schreibt, Du hättest solch kleine weisse Steinchen oben im Filter. Hast Du das Filtermaterial vor dem Befüllen des Becken ausgewaschen inklusive der kleinen Steinchen? Ich gehe mal davon aus, dass diese Steinchen Zeltihgestein ist. Ist ein hervoragender Feinstfilter mit einer irrsinnig grossen Bediedlungsfläche für Bakterien und Schwebeteilchen.

Voraussetzung bei der Anwendung von Zeolith ist in der Regel, dass es gut unter fliessendem Wasser ausgewaschen wird vor dem Einsatz im AQ. Ansonsten pustet dir der Filter unter Umständen (gerade wenn wie bei dir in grösserer Menge benützt) noch Tage und Wochen den feinsten Abrieb des Gesteins (Steinmehl) ins Becken. Ich würde die Steine mal rausnehmen und unter fliessendem Wasser gut durchwaschen. Mach ich immer so und mein Wasser ist ausser nach dem Wechsel absolut klar.
 
Hallo,

ich habe auch Zeolith in meinem Filter, allerdings ist des Wasser nach dem Wechsel des Gesteins immer nur für 2-3 Tage eingetrübt.
Danach ist alles Glasklar.
Ich hatte während meiner Einlaufphase zwei große Mangroven im Becken, die einen weißen Schleim produziert haben.
Das hat sich auch erst nach 2-3 Wochen gelegt. War wohl eine bakterielle Ursache.
P.S. hat sich aber dann auch von selbst wieder erledigt. Vllt hilft auch bei dir etwas mehr Geduld.

MFG
Philipp
 
Hallo!
Der Innenfilter ist gestern rausgeflogen. Bei der Gelegenheit hab ich festgestellt, das ich Volltrottel vergessen hatte, diese Steine überhaupt einzufüllen :autsch: :autsch: :autsch:
Naja, nu ist eh wurscht. War gestern nochmal im Hell*** und da hatten die nen Eheim Professionell im Angebot, statt 110 Euro für 69 Euro. Da hab ich dann zugeschlagen ( nachdem ich meinen Mann bezirzt hatte*gg*), ich fand das für nen Eheim echt nen Super Preis. Haben den gestern abend dann auch noch angeschlossen, trotzdem beäuge ich ständig die Schlauchverbindungen, irgendwie trau ich dem nicht....
Hatte mir dann auch noch Easy Life besorgt und reingekippt. Milchig und trübe ist das Wasser immer noch, aber ich hoffe, das wird jetzt. Da jetzt eh Ebbe im Portmonaie ist, hat der Filter auch noch genug Zeit zum einlaufen, meine gewünschten Fisch-Gutscheine gibts ja erst zu Weihnachten. Kies hatte ich gewaschen, daran kanns also nicht liegen.
Ich werde mich also weiterhin in Geduld üben und hoffen, das das Wasser irgendwann mal klar wird. Mir ist noch ne evtl. Ursache eingefallen: Hab mir ja meine Rückwand selbst gebaut, obs davon ist? Habe aber alles ringsum mit Epoxi versiegelt, da dürfte doch eigentlich nix durchkommen. Brutto hat das Becken 375 l, durch Rückwand und Terrassen sind es aber nur noch knapp 300 l netto.
 
Hallo Bastimann

Dann würd ich an deiner Stelle einfach mal zuwarten. Viel andreres machen kannst Du eh nicht. Es kann gut sein, dass da noch Partikel und Staub in dem Kies und sonstigen Geräten im Becken rumwirbelt. Geradesogut kann auch eine Bakterienwolke in einem Aquarium rumschweben. Da das Ding ja ej noch einen Moment laufen wird bevor die ersten Fische reinkommen, würde ich einfach mal zuwarten :)
 


Oben