Mutti braucht Hilfe bei neuem 54Ltr. Becken

Leider hast Du da mit den Pflanzen zum Teil voll daneben gegriffen:

die Fittonias sind keine Aquarien- sondern Sumpfpflanzen, die nach 2-3 Monaten unter Wasser eingehen.

Und
1 hab' den Namen vergessen und kann's auch nicht finden. Sieht aus wie eine Palme
klingt auch nach einer Sumpfpflanze, google mal nach Dracenae sanderiana

Und mir fällt auf, dass Stengelpflanzen fehlen. Diese sind für den Anfang sehr wichtig, da sie viel Nitrat aus dem Wasser aufnehmen und so Algen vorbeugen. Empfehlen kann ich da Hygrophila-arten, Fettblatt, Hornkraut...

Bitte ändern, sonst wird es schnell im Becken gammeln.
 
hi

ich finde es wirklich sehr hübsch gemacht aber ich kenne die weisse und rote gar nicht hab ich auch noch nie gesehen, die sehen aus wie Zimmerpflanzen genauso wie die lange im hintergrund und die Palme

ich würde dir noch schnellwachsende empehlen wie wasserpest hornkraut fettblatt uva einfache und annspruchslose pflanzen die man abschneidet und immer wieder einpflanzt ,die sind wichtige nitrit und nitrat killer vierleicht nochn paar mooskugeln dazu ???

die wwerte find ich gut (wenn die einlaufphase beendet ist )
die pflanzen wachsen im weichen wasser viel besser als im harten

mfg katya
 
Bei den Weißen und Roten im Vordergrund dachte ich eigentlich das wären die Fittonias. :?: Habe zumindest im www nichts anderes gefunden, was dem ähnlich sieht, aber ich denke ich werde nochmal beim Händler die genauen Namen erfragenund dann auch aufschreiben. :thumright: Bei der Bepflanzung waren meine beiden Söhne maßgeblich beteiligt. Ich werde dein Lob an sie weitergeben. :D

Zu den Werten muss ich sagen, dass das AQ erst 5 Tage in betrieb ist. Deshalb hatte ich weiter oben auch gefragt wie lange es bis zum Ntiritpeak dauern kann.
 
Hallo,

muss Bäbs zustimmen, der Großteil deiner Bepflanzung besteht aus Sumpfpflanzen, welche sich nicht lange unter Wasser halten.
Am Besten du topfst sie ein, hast am Ende mehr von.

Die fadenartige weiß/grün gestreifte Pflanze könnte evtl. eine Ophiopogon japonicum var. variegatum oder Chlorophytum bichetii sein, in jedem Fall ist es eine Sumpfpflanze.

Die kleinen Fittonien, Fittonia verschaffeltii oder Fittonia argyronauta sind ebenfalls Sumpfpflanzen.

Dieses palmwedelähnliche Gewächs kann ich leider nicht zuordnen, hatte zuerst an eine Eichhornia gedacht, doch nach den Bildern würde ich eher sagen es handelt sich um eine Zimmerpalme, welche dann natürlich auch nicht in ein Aquarium gehört.

Die Pflanzen auf der rechten Seite, mit den dunkelgrünen, lederartigen Blättern ist eine Anubia Art, die geht am Besten an wenn man sie auf Wurzeln und Steinen bindet.

Ansonsten könnt ihr hier nach geeigneten Pflanzen schauen: http://www.dennerle.de/HG05UG01.asp



Grüße
Nadine
 
Also nun bin ich ein wenig verwirrt , denn hier http://www.aquarium-wasserpflanzen.de/lexikon/inhalt/ophiopogon-japonicum-var-variegatum.html steht:

  • ophiopogon japonicum var. variegatum
    Wissenschaftlicher Name: ophiopogon japonicum var. variegatum
    Deutsche Bezeichnung: Großer, gestreifter Schlangenbart
    Besonderheiten: Auch mit wenig Licht zufrieden
    Lebensdauer: Unter Wasser 12 Monate und mehr
    Licht: Schatten bis Halbschatten
    Merkmale: Ledrig feste, gebogene Blätter. Weiß-grün gestreift
    Pflanzung: Als Solitärpflanze oder in Gruppen
    Standort: Am besten im Mittelgrund
    Temperaturen: 18 - 26°C
    Vermehrung: Seitensprosse abtrennen
    Wuchshöhe: 40 cm

Ha! Hab die 'Palme' gefunden

  • Eichhornia azurea
    Wissenschaftlicher Name: Eichhornia azurea
    Deutsche Bezeichnung: Palmwedelkraut
    Besonderheiten: Den Trieb vor Erreichen der Oberfläche einkürzen, damit die E 260 keine Schwimmblätter treibt
    Herkunft: Südamerika
    Kultur: Sehr nährstoffreiches, karbonatweiches Wasser
    Licht: Vollsonne
    Merkmale: Stängelpflanze. Palmwedelähnlich Triebe
    Pflanzung: In Gruppen pflanzen
    Standort: Am besten im Hintergrund
    Temperaturen: 20 - 28°C
    Trieblänge: Bis 60 cm
    Vermehrung: Kopfstecklinge. Die Pflanze bringt dann Seitentriebe
    Wuchs: Wöchentlich 5 cm
http://www.aquarium-wasserpflanzen.de/lexikon/inhalt/eichhornia-azurea.html

Tja mit den Fittonias werde ich mich wohl noch mal an den Händler wenden müssen.
 
Hallo,

Till71 schrieb:
Also nun bin ich ein wenig verwirrt , denn hier http://www.aquarium-wasserpflanzen.de/lexikon/inhalt/ophiopogon-japonicum-var-variegatum.html steht:

ophiopogon japonicum var. variegatum
Lebensdauer: Unter Wasser 12 Monate und mehr

Sumpfpflanzen=Lebenserwartung unter Wasser ca. 12 Monate, eher weniger.

Das Problem besteht ja nicht darin das du sie nicht für ein paar Monate unter Wasser halten kannst, du solltest die Wurzeln aber ständig kontrollieren ob nicht doch etwas fault, Fäulnisherd=Fäulnisgase.
Die Pflanze findest du übrigens mit den gleichen Text in dem von mir geposteten Link.
Für den Anfang sollte ein Becken bis zu 50% und mehr aus schnellwachsenden Pflanzen bestehen, hat nichts mit der Optik, sondern vielmehr mit der Wasserchemie zu tun.

Grüße
Nadine
 
Tja dann werde ich mich wohl noch mal auf die Suche machen müssen, welche Pflanzen "schnellwachsend" sind und vor allen Dingen welche auch länger halten. :roll:
 
Oben